Vollmond, Sternwarte, Latemar | © TV Steinegg/Alfred Tschager
Astronomische Nachtwanderwoche
mit Nachtfotografie
Logo 2
Anreise
Abreise
Erwachsene
Kinder

Astronomische Nachtwanderwoche mit Nachtfotografie

17.04. - 21.04.2023

Herzlich willkommen zu einem neuen Wochenangebot im Sternendorf Steinegg. Wir freuen uns ganz besonders Ihnen mit unserer Hobby-Astronomin und Astrofotografin Steffi Wolters unvergessliche Stunden zu bereiten.
Erleben Sie bei drei Nachtwanderungen rund ums Sternendorf galaktische Erlebnisse und lernen Sie das Fotografieren bei Nacht.

  • Montag, 17. April 2023 um 21.00 Uhr:
    Treffpunkt auf der Laurinterrasse bei der Steinegger Pfarrkirche. Gemeinsame leichte Wanderung über den Ministernenweg, über den Pstosser Bühl mit Fotoausstellung bis zum Hotel Steineggerhof, wo Sie auf der Dachterrasse den wundervollen Sternenhimmel beobachten und fotografieren können.
    Gehzeit: 1 h | Aufstieg: 89 m | Abstieg: 89 m | Streckenläge: 1 km
  • Dienstag, 18. April 2023 um 21.00 Uhr:
    Abfahrt in Steinegg mit dem Bus zur Sternwarte Max Valier in Obergummer und Wanderung rund um die Sternwarte mit Beobachtung und Fotografie um und in der Sternwarte.
    Gehzeit: 3 h | Aufstieg: 50 m | Abstieg: 50 m | Streckenlänge: ca. 5 km
  • Mittwoch, 19. April 2023 um 21.00 Uhr: 
    Abfahrt mit dem Bus zum Karer See, dort Rundwanderung mit Beobachtung und Fotografie.
    Gehzeit: 3 h | Aufstieg: 53 m | Abstieg: 90 m | Streckenlänge: ca. 6,5 km
  • Freitag, 21. April 2023 um 09.30 Uhr: 
    Abfahrt in Steinegg mit dem Bus zum Planetarium Südtirol in Gummer, Vorführung des Sternenhimmels über Südtirol und anschließend Wanderung über den Weg der Sterne zum Gasthof Unteregger. Dort Möglichkeit zum Mittagessen, danach Beobachtung im Sonnenobservatorium Peter Anich.
    Gehzeit: 2-3 h | Aufstieg: 172 m | Abstieg: 0 m | Streckenlänge: ca. 4 km

>> Zum detaillierten Programm

Für die Wanderwoche sind Trittsicherheit, gute Wanderschuhe sowie warme Wanderkleidung Voraussetzung. Stirnlampen stellt der Tourismusverein zur Verfügung. Für die Nachtfotografie kann jeder seine gesamte Ausrüstung mitbringen, unbedingt notwendig dabei ist ein Stativ. Sollte jemand nur mit einem guten Handy Nachtfotos machen wollen, bitte auch unbedingt ein Stativ mitbringen.

Die Teilnahme kostet 140,00 € pro Person; darin enthalten sind die Wanderbegleitung, die Busfahrten und der Verleih der Stirnlampen.