Das Latemargebirge befindet sich im Westen der Dolomiten und zeichnet die Grenze zwischen Südtirol und Trentino. Wer Ruhe und Abenteuer sucht, ist beim Bewandern des Dolomitenriesen auf dem richtigen Weg – wortwörtlich. Das Wander- und Erlebnisgebiet Latemarium am Fuße des Berges lockt zu spannenden Touren und Erlebniswegen rund um Themen wie Natur, Almwirtschaft, Entspannung, Panorama, Kunst und mehr. Auch das Latemar-Labyrinth ist einen Besuch wert! Sehenswert ist der Dolomitenberg übrigens auch im Spiegelbild des bunten Karer Sees. Das sind Eindrücke für dein mentales Erinnerungsalbum!
Und wenn du die Wanderstöcke lieber liegen lässt und dafür gerne ordentlich in die Pedale treten möchtest, kannst du dich bei einer rund 40 km langen Umrundung des Latemars – der Latemar Ronda – von Felsen und Natur beeindrucken lassen. Und: Selbstverständlich lässt das Latermarmassiv auch im weißen Winterkleid Lust auf Urlaubsfreiheit aufkommen – da verwandeln die Skipisten in Obereggen den Latemar nämlich in einen echten Wintersportolymp!
r a t e m a L – Latemar:
Vom 14. bis 17. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich natürlich auch die Dolomitenregion Eggental.
Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde.
DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com/suedtirol.
Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.