Latemar Karer See Winterlandschaft leuchtende Holzhütten | © Armin Mair (Indio)
Latemar Karer See Winterlandschaft leuchtende Holzhütten | © Armin Mair (Indio)
Karer See
Wie komme ich dahin?
Skipass Info Logo 2
Anreise
Abreise
Erwachsene
Kinder

Erreichbarkeit Karer See

ZU FUß
Klimaneutral & Naturnah
MIT DEM BUS
Umweltfreundlich & verlässlich
MIT DEN AUFSTIEGSANLAGEN
Bequem & Schwerelos
MIT DEM MTB
Mit Muskelkraft oder elektrisch
MIT DEM PKW
Flexibel aber nicht stressfrei
erreichbarkeit Karer See

Auf bestem Wege zum Karer See in den Dolomiten

Wer sich im Eggental bewegt oder bei Bozen urlaubt, für den ist der farbenfrohe Karer See, in dem sich die Dolomitenberge Rosengarten und Latemar spiegeln, ein echtes Must-See – wortwörtlich! Der „Regenbogensee der Dolomiten“ liegt in der kleinen Ortschaft Karersee direkt unterm Karerpass etwas oberhalb von Welschnofen – und du musst gar nicht erst ins Auto steigen, um ihn zu erreichen: Der See kann nämlich problemlos über eine Wanderung, mit dem Mountainbike, mit dem Bus oder den Aufstiegsanlagen erreicht werden! Und zwar aus allen Himmelsrichtungen.

Klick dich zur Anfahrt deiner Wahl und finde die für dich passenden Busfahrzeiten – oder such dir deine Lieblingswanderung aus, um schnellstmöglich zum legendären Karer See zu gelangen.

"...wo sich die Dolomiten im Spiegel betrachten."

Karte Erreichbarkeit Karer See ohne Auto | © Eggental Tourismus
Karte Erreichbarkeit Karer See ohne Auto | © Eggental Tourismus
Karte Erreichbarkeit Karer See ohne Auto | © Eggental Tourismus
Karte Erreichbarkeit Karer See ohne Auto | © Eggental Tourismus
Karte Erreichbarkeit Karer See ohne Auto | © Eggental Tourismus

Erreichbarkeit Karer See

ZU FUß

So erreichst du den Karer See ganz einfach zu Fuß inmitten der Natur der Dolomiten! 

Mehr erfahren

Karte Erreichbarkeit Karer See ohne Auto | © Eggental Tourismus

LIFTEN

Mit den Aufstiegsanalgen schwerlos und umweltfreundlich den Karer See erreichen.

Hier erfährst du wie!

Karte Erreichbarkeit Karer See ohne Auto | © Eggental Tourismus

BUS 

Den Karer See ganz bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.

Mehr erfahren

Karte Erreichbarkeit Karer See ohne Auto | © Eggental Tourismus

MTB

Den Karer See und seine Umgebung ganz einfach und bequem mit dem Mountainbike erkunden.

Hier findest du alle Touren!

Karte Erreichbarkeit Karer See ohne Auto | © Eggental Tourismus

PKW

Flexibel aber nicht stressfrei! Hier findest du die Anfahrtsbeschreibung zum Karer See in Dolomiten!

Mehr erfahren

Karte Erreichbarkeit Karer See ohne Auto | © Eggental Tourismus

FAQs

WAS DU WISSEN SOLLTEST...

Kann ich den Karer See auch im Winter besuchen?

Der Karer See ist das ganze Jahr zugänglich. Im Winter ist das Besucherzentrum, der Fußgängerdurchgang und die Toiletten von 09.00-17.00 Uhr geöffnet. Der Parkplatz und die Rundwanderung rund um den Karer See sind ganzjährig zugänglich. 

Wie erreiche ich den Karer See mit den öffentlichen Verkehrsmitteln?

Der Karer See ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar. 
Der Eggental Guest Pass, Wertkarten sowie Mobilcards sind gültig - Einzeltickets und Wertkarten können direkt an Bord gekauft werden.

Hier geht's zu den Busverbindungen!

Kann ich mit dem Guest Pass Eggental kostenlos zum Karer See fahren?

Ja. 
Exklusiv für alle Gäste der Mitgliedsbetriebe der Eggentaler Tourismusvereine gibt es den Guest Pass Eggental, mit dem sie die öffentlichen Verkehrsmittel während ihres Aufenthaltes kostenlos und uneingeschränkt nutzen können – im Eggental, in ganz Südtirol und natürlich auch zum Karer See!

Wie erreiche ich den Karer See mit den Aufstiegsanlagen (Sommer)?

Man kann bequem von Welschnofen mit der Kabinenbahn Welschnofen starten, mit der neuen Kabinenbahn König Laurin I weiter bis zur Mittelstation fahren, anschließend mit dem Sessellift Tschein zum Hotel Moseralm schweben und dann über Weg Nr. 16 und Weg Nr. 6 in nur wenigen Gehminuten über die Hängebrücke zum Karer See wandern.

Hier geht's zu den Preisen! 

Sind die Aufstiegsanlagen zum Karer See im Mountain Pass inbegriffen?

Ja.
Fahrt an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 18 Aufstiegsanlagen im Herzen des Dolomiten UNESCO Welterbe auf den Rosengarten, Latemar und auf den Schlern: auch die Aufstiegsanlagen zum Karer See sind inbegriffen. 

Hier findest du alle Informationen zum Mountain Pass! 

Können Reisebusse den Karer See erreichen?

Ja.
Reisebusse können den Karer See zu jeder Zeit erreichen. Es gibt jedoch nur beschränkte Parkplatzmöglichkeiten für Reisebusse. Informiere dich vor der Anreise. 

Gibt es öffentliche Toiletten?

Im Durchgang des Besucherzentrums am Karer See gibt es kostenfreie Toiletten. 

Warum darf die Umzäunung rund um den Karer See nicht überschritten werden?

Der Karer See ist ein geschütztes Naturdenkmal und um seine Schönheit für lange Zeit zu bewahren und zu schützen bitten wir dich, die Schutzgrenzen rund um den Karer See nicht zu überschreiten und respektvoll mit der Natur umzugehen. Da der Karer See unter Naturschutz steht, ist auch das Baden und Schwimmen darin strikt verboten.  

Ist der Karer See barrierefrei zugänglich?

Am Parkplatz des Karer Sees gibt es insgesamt 4 reservierte Stellplätze für Menschen mit Behinderung. 
Beim See gibt es ein Besucherzentrum mit Einkehrmöglichkeiten und ein Durchgang, durch welchen Besucher barrierefrei zum See gelangen. Auch die Aussichtsplattform am Karer See und der Rundweg um den Karer See sind barrierefrei zugänglich. 
Barrierefreie Toiletten sind im Bereich des Fußgängerdurchgangs zu finden. 

Gibt es Einkehrmöglichkeiten vor Ort oder in der Umgebung?

Hungrige Entdecker können sich bei den zwei Bistros beim Besucherzentrum des Karer Sees stärken.
Lust auf traditionelle Südtiroler Küche? In der Ortschaft Karersee locken so einige Restaurants und Hütten zu einer zünftigen Stärkung. Hier findest du alle Restaurants und Hütten in der Umgebung! 

Warum ändert sich der Wasserspiegel des Sees?

Der Karer See wird von unterirdischen Quellen aus dem Latemargebirgszug gespeist, weshalb sowohl seine Größe als auch seine Tiefe stark saison- und witterungsabhängig sind - die größte Tiefe des Karer Sees wurde mit 22 m aufgezeichnet.

Gibt es Öffnungszeiten für den Karer See und für das Besucherzentrum?

Der Karer See ist rund um die Uhr zugänglich. Das Besucherzentrum, der Fußgängerdurchgang und die Toiletten sind täglich von 08.00-19.00 Uhr geöffnet. 

Wo gibt es Parkmöglichkeiten und zu welchen Konditionen?

Am Karer See angekommen, findest du drei Parkmöglichkeiten. 
Wobei der Parkplatz 1 sich direkt am Karer See befindet und gebührenpflichtig ist. 

Ein wenig weiter vom See entfernt gibt es 2 weitere Parkmöglichkeiten, welche für PKWs kostenlos sind.
Alle Preise und die Anfahrtsbeschreibung findest du hier!

Spiegelung Latemar im Karer See  | © Eggental Tourismus/Valentin Pardeller

Wusstest du, dass der Karer See...

  • ... 300 m lang, 140 m breit ist und bis zu 22 m Tiefe aufweisen kann? 
  • ... ein geschütztes Naturdenkmal auf 1.520 m Meereshöhe ist?
  • ... von unterirdischen Quellen aus dem Latemar gespeist wird und deshalb seine Größe und Tiefe stark saison- und witterungsabhängig sind? 
  • ... bei niedrigem Wasserstand die sagenumwobene Nixe Ondina erscheinen lässt?
  • ... in seinem kristallklaren Wasser den Latemar und Rosengarten spiegelt ?
  • ... und seine gemäldegleiche Kulisse auch schon berühmte Persönlichkeiten wie Winston Churchill oder Kaiserin Sissi verzaubert hat? 
  • ... aufgrund seiner Farbenvielfalt auch Lech de l'ercaboan – Regenbogensee genannt wird?
Karer See mit Blick auf Latemar | © Eggental Tourismus/StorytellerLabs
Zwei Skifahrer Kölner Hütte Piste Rosengarten Abendrot | © Harald Wisthaler
Information & Preise
Skipässe
Winter 2022/23

Alle wichtigen Informationen zu Skipässen, überregionalen Tickets, Kombipässen und gezielten Karten auf einen Blick. Alle Skipässe können schnell und bequem online erworben werden. Kaufe deinen Skipass direkt von zu Hause aus und erhalte 5% Rabatt! 

Hier geht's zur Übersicht