Herbststimmung Obereggen | © Othmar Seehauser
Herbststimmung Obereggen | © Othmar Seehauser
Sommerstimmung - Obereggen | © Günther Pichler
Sommerstimmung - Obereggen | © Günther Pichler
Obereggen und Latemar im Winter | © Giacomo Cantisani
Obereggen und Latemar im Winter | © Giacomo Cantisani
Obereggen
die Quelle des Aktivurlaubs
Highlight Logo 2
Anreise
Abreise
Erwachsene
Kinder
obereggen

Obereggen im Südtiroler Eggental

Die Quelle des Aktivurlaubs unterm Latemar

Auf 1.550 m im Gemeindegebiet Deutschnofen liegt der Ort Obereggen an seinem Platz in der vordersten Reihe am mächtigen Latemar. Dass Wanderwege, Biketouren und das Ski- und Wandergebiet Obereggen hier direkt vor der Hotel-, Pensions- oder Ferienwohnungstür ihren Lauf nehmen, ist nur das Tüpfelchen auf dem Dolomitenurlaubs-i. Vom morgendlichen Brunch in der Oberholz Hütte, einem Juwel ökologisch-nachhaltiger Architektur, bis hin zu einem Aperitif am Ende des Tages oder beim Nachtskifahren im LOOX - The Alpine Club. Der Latemar und das Latemarium mit seinen Themenwegen, die immergrünen Nadelwälder, die Almhütten für kulinarische Verschnaufpausen und die Nähe zur Landeshauptstadt Bozen – mittendrin im Dolomiten UNESCO Welterbe sind den Ski-, Wander-, Bike- und auch Kultur-Erlebnissen kaum Grenzen gesetzt! 

Berghütte Mann Frau Wiese | © Ph. Mads Mogensen
Erlebnisse & Events
in Obereggen
Herbststimmung Obereggen | © Othmar Seehauser
Unterkünfte 
in Obereggen
Wanderung Spätsommer mit Blick auf Latemar | © Alex Filz
Wandern
unterm Latemar
Berghütte Mann Frau Wiese | © Ph. Mads Mogensen
Erlebnisse & Events
in Obereggen
Herbststimmung Obereggen | © Othmar Seehauser
Unterkünfte 
in Obereggen
Wanderung Spätsommer mit Blick auf Latemar | © Alex Filz
Wandern
unterm Latemar
Sommerstimmung - Obereggen | © Günther Pichler

Was du über Obereggen wissen musst:

  • Es gibt hier einen schiefen Turm – wie den von Pisa. 40 m hoch ist die krumme Felsformation in den Latemar-Dolomiten. Und von Obereggen aus gut zu Fuß erreichbar!
  • Das Latemarium, das Wandergebiet am Latemar, kommt mit Erlebniswegen, spannenden Installationen, einem Freizeitprogramm und packenden Ausblicken daher.
  • Die Talstation zum Skigebiet Obereggen befindet sich … genau: in Obereggen, mittendrin sogar. Skifahren, Rodeln, Snowboarden und, und, und – ein Pistentag gehört unbedingt zum Urlaubsprogramm!
Latemar und Eggentaler Horn herbstliche Wiese | © Gabriel Eisath

Dein Weg nach Obereggen...

Die Ortschaft Obereggen, am Latemar (1500 m) ist der Ausgangspunkt für zahlreiche Erlebnisse in den Bergen.
Im Winter verwandelt sich Obereggen zu einem der begehrtesen Skigebiete Südtirols.

Anreise 

Obereggen ist auf vielseitige Art und Weise erreichbar. Schau dir hier am besten gleich an, welche Möglichkeiten du hast. Wusstest du, dass deine Anreise um einiges entspannter verläuft, wenn du dein Auto einfach zu Hause stehen lässt und mit Zug und Bus anreist? Außerdem leistest du damit einen wichtigen Beitrag zum Schutze der Natur.

Sanft mobil vor Ort

Entspannter und umweltfreundlicher Urlaub: in Obereggen bist du auch ohne Auto voll mobil und kannst all deine Ausflugsziele in kurzer Zeit bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. 

Guest Pass Eggental

Exklusiv für alle Gäste der Mitgliedsbetriebe der Eggentaler Tourismusvereine gibt es den Guest Pass Eggental, mit dem du die öffentlichen Verkehrsmittel während deines Aufenthaltes kostenlos und uneingeschränkt nutzen kannst– im Eggental und in ganz Südtirol!

Mountain Pass 

Mit dem Mountain Pass an 3 oder an 5 Tagen innerhalb 7 uneingeschränkt mit 18 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den Rosengarten, Latemar und auf den Schlern fahren. 

CleanUP Days Südtirol | © Patron Plasticfree Peaks (c) Lena Everding
Sei dabei!
Südtirol CleanUP Days
14. - 17. September 2023

Vom 14. bis 17. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich natürlich auch die Dolomitenregion Eggental.

Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. 

DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com/suedtirol.
Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.