Barrierefreiheitserklärung

Eggental Tourismus Gen. ist bemüht, seine Website eggental.com im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen sowie mit den Anforderungen der WCAG 2.1 Konformitätsstufe AA barrierefrei zugänglich zu machen.

Die Website basiert auf HTML5, CSS3 und JavaScript und wird regelmäßig auf Barrierefreiheit geprüft. Der Quellcode wurde semantisch strukturiert und folgt modernen Webstandards.

Die Seitenstruktur folgt einer logischen, hierarchischen Gliederung (H1–H6) und verwendet semantische HTML5-Tags wie <header>, <main>, <nav> und <footer>. Die Seitensprache ist korrekt über das Attribut lang="de" definiert.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist teilweise konform mit den Anforderungen der WCAG 2.1 AA. Die Bewertung basiert auf einer internen Selbstbewertung, zuletzt durchgeführt im Juni 2025.

Nicht barrierefreie Inhalte

  1. Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen
  • Bilder und Icons: Nicht alle Bilder und grafischen Elemente verfügen über geeignete Alt-Texte oder korrekt eingesetzte ARIA-Attribute.
  • Tastaturnavigation: Bei interaktiven Elementen wie Slidern, Kalendern, Filtern oder Menüs ist die Navigation mit der Tastatur teilweise eingeschränkt. Zudem ist der Tastaturfokus nicht ausreichend sichtbar, da :focus-visible-Stile fehlen.
  • Struktur & ARIA: Es fehlen teilweise strukturierende Überschriften sowie wichtige ARIA-Attribute wie aria-label, aria-expanded, aria-posinset, aria-setsize, aria-live usw.
  • Kontraste & Lesbarkeit: Manche Textbereiche weisen unzureichende Farbkontraste auf oder verwenden eine zu kleine Schriftgröße (unter 16 px). Die Skalierung auf 200 % ist noch nicht überall gewährleistet.
  • Autoplay-Funktionen: Bei Slidern besteht keine Option, die automatische Wiedergabe zu stoppen, was die Bedienbarkeit für manche Nutzer:innen beeinträchtigt.
  • Formulare: Teilweise fehlen <label>-Elemente mit eindeutigen for-Attributen. Fehlerausgaben sind nicht überall ausreichend gekennzeichnet oder barrierefrei gestaltet.
  • „Mehr“-Links: Manche Links mit generischen Texten wie „mehr“ sind nicht selbsterklärend. Ein title-Attribut zur Konkretisierung fehlt in Einzelfällen.

b) Unverhältnismäßige Belastung

  • Videos: Einige eingebundene Videos verfügen nicht über Audiodeskriptionen, was gegen WCAG 1.2.5 verstößt. Die nachträgliche Bereitstellung wird derzeit als unverhältnismäßige Belastung betrachtet.

c) Inhalte außerhalb des Anwendungsbereichs

  • PDF-Dokumente und Office-Dateien, die vor dem 23. September 2018 veröffentlicht wurden, sind nicht barrierefrei (z. B. fehlende Tags, keine strukturellen Elemente für Screenreader).
  • Live-Videos werden aktuell nicht untertitelt.
  • Externe Inhalte Dritter (z. B. Studien oder Präsentationen), die nicht im Einflussbereich des Konsortiums liegen, sind von der Richtlinie ausgenommen.

Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Barrierefreiheit dieser Inhalte.

Inhalte und Funktionen Dritter (Third-Party)

Einige auf eggental.com eingebundene Funktionen und Inhalte stammen von Drittanbietern und können nicht vollständig barrierefrei angeboten werden. Dazu gehören:

  • Outdooractive (interaktive Karten, Tourenvorschläge)
  • dolomitisuperski.com (Ski- und Liftinformationen, Karten)
  • HGV-Buchen-Widget (Unterkunftsbuchungen)

Diese externen Widgets liegen außerhalb unseres direkten Einflussbereichs. Die Barrierefreiheit dieser Komponenten kann daher nicht garantiert werden.

Inhalte, die über <iframe> eingebettet wurden (z. B. Karten, Widgets), sind in vielen Fällen nicht barrierefrei. Wir prüfen kontinuierlich Alternativen oder ergänzende Informationen im Klartext.

Technische Maßnahmen zur Verbesserung

  • Semantische HTML-Struktur und korrekt deklarierte Sprache (<html lang="de">)
  • „Skip to content“-Link zur schnellen Navigation: <a href="#content">Zum Inhalt springen</a>
  • Tastaturzugänglichkeit: Interaktive Elemente sind per Tab erreichbar. Der Fokus ist visuell sichtbar.
  • Touch-Ziele: Interaktive Elemente werden auf eine Mindestgröße von 44×44 px geprüft.
  • Skalierbarkeit: Textinhalte lassen sich auf bis zu 200 % vergrößern, ohne dass Inhalte abgeschnitten werden.
  • Tabellenstruktur: Tabellen verwenden <th> für Überschriften und auf Wunsch summary-Attribute zur Beschreibung.
  • Verwendung von ARIA-Rollen und Attributen: z. B. role, aria-label, aria-labelledby, aria-describedby, aria-live

Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am Juni 2025 erstellt und zuletzt überprüft.

Die Bewertung erfolgte durch eine interne Selbstprüfung der wichtigsten Seitentypen, darunter Startseite, Angebotsseiten, Events, Filterseiten und Formularstrecken.

Feedback und Kontakt

Sollten Ihnen Barrieren auf unserer Website auffallen oder Sie benötigen Inhalte in einer zugänglicheren Form, kontaktieren Sie uns bitte:

E-Mail: info@eggental.com
Postadresse:
Eggental Tourismus Gen.
Dolomitenstr. 4, I-39056 Welschnofen

Durchsetzungsverfahren

Wenn Sie innerhalb von 30 Tagen keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Hinweise zur Barrierefreiheit erhalten, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden:

Agenzia per l’Italia Digitale
https://www.agid.gov.it

Mountain Pass
1 TICKET - 17 AUFSTIEGSANLAGEN - 3 DOLOMITENBERGE

Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den RosengartenLatemar und auf den Schlern.

Hier geht's zur Übersicht!