Karer See violette Blumen blaues Wasser | © Helmuth Rier
Karer See violette Blumen blaues Wasser | © Helmuth Rier
Karer See Wasserspiegelung Latemar | © Alexandra Näckler
Karer See Wasserspiegelung Latemar | © Alexandra Näckler
Abendrot Latemar Karer See | © Gabriel Eisath
Abendrot Latemar Karer See | © Gabriel Eisath
Zugefrorener Karer See Sonneneinstrahlung Winter | © Alexandra Näckler
Karer See Neuschnee Regenbogensee | © Alexandra Näckler
Karer See
Der Regenbogensee
Highlight Logo 2
Anreise
Abreise
Erwachsene
Kinder
Karer See - Regenbogensee der Dolomiten

Der Karer See im Eggental

„...wo sich die Dolomiten im Spiegel betrachten." [European Commission]

Ein k(l)arer See, wie aus dem Bilderbuch, ruht unterhalb des Latemarmassives, am Rande des Latemarwaldes in der Eggentaler Gemeinde Welschnofen. Die Rede ist vom Karer See, dessen malerischer Ruf ihm weit vorauseilt. Er befindet sich auf 1.520 m in der Nähe des Örtchen Karersee, unterhalb des Karerpasses und ist mit dem Bus, Mountainbike, über die Aufstiegsanlagen oder Wanderwege gut erreichbar, das Auto kann also ruhig stehen bleiben. 
Der Karer See verzaubert mit seinen wandelnden Farben und leuchtet von Smaragdgrün bis gelb. Deshalb – und natürlich auch dank der Sage „Die Wassernixe vom Karer See“ – ist er im Ladinischen als Lech de l'ercaboan, also Regenbogensee, bekannt.

01
Erreichbarkeit Karer See
Wie komme ich dahin?
Die Nixe vom Karer See
Dolomitensage
Hütten Latemar Berg Winter | © Armin Mair
Weihnachtszauber
am Karer See
Karer See mit Blick auf Latemar | © Eggental Tourismus/StorytellerLabs

Regenbogensee - Lech de l'ercaboan

Karer See bunt Wasser erster Schnee auf Latemar | © Carezza Dolomites/StorytellerLabs

Was du über den Karer See wissen musst:

  • Der Karer See kann je nach Jahreszeit und Niederschlagsmenge bis zu 300 m lang, 140 m breit und ca. 22 m tief werden.
  • Unterirdische Quellen des Latemars speisen den See. Seine Größe und Tiefe ist somit stark saison- und witterungsabhängig. Er kann in niederschlagsreichen Sommern und schneereichen Wintern bis zu 300 m lang und 140 m breit werden und manchmal sogar eine Tiefe von ca. 22 m erreichen.
  • Er ist ein rundum geschütztes Naturdenkmal, daher ist es verboten, in ihm zu schwimmen oder die Umzäunung zu übertreten.
  • In ihm spiegeln sich Latemar und Rosengarten, ein wunderschönes Naturspektakel – und wer genau hinguckt, erblickt vielleicht sogar sagenhafte Geheimnisse: Die Sage des Regenbogensees erzählt von einer Nixe, die im Wasser des Karer Sees zuhause ist. Hier erfährst du mehr über die Wasserjungfrau vom Karer See. 
Karer See Sommer Abendstimmung Latemar | © Eggental Tourismus/StorytellerLabs
CleanUP Days Südtirol | © Patron Plasticfree Peaks (c) Lena Everding
Sei dabei!
Südtirol CleanUP Days
14. - 17. September 2023

Vom 14. bis 17. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich natürlich auch die Dolomitenregion Eggental.

Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. 

DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com/suedtirol.
Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.