Man nehme ein Paar Schneeschuhe, befestige es an den Bergschuhen – und los geht’s! Durch den Dolomitenwinter, der sich rund um Rosengarten und Latemar von seiner tiefsten Seite zeigt. Über Glitzerteppiche schreiten, auf dem Schnee gehen, statt in ihm zu versinken. Schneeschuhwandern ist, neben dem Winterwandern, der sanfteste Wintersport!
Doch Achtung auch beim Schneeschuhwandern ist äußerste Vorsicht geboten! Ist der Schneeschuhwanderer im freien Gelände unterwegs, sollte neben der Tourenplanung anhand des Lawinenlageberichtes und das Mitführen der Notfallausrüstung mittlerweile Standard sein. Alle wichtigen Informationen zum sicheren Schneeschuhwandern findest du hier!
Keine Schneeschuhe? Keine Ausrede! Das Equipment gibt’s vor Ort in den Skigebieten Carezza und Obereggen zu leihen!
Beim Durchwandern der Winterlandschaft ist es wichtig, dass wir unsere Umgebung bewusst wahrnehmen und uns in ihre Bewohner hineinversetzen! Hier findest du wichtige Informationen wie du die Naturschönheit des Eggentals ohne Folgen für Natur und Tiere erleben kannst!
Vom 14. bis 17. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich natürlich auch die Dolomitenregion Eggental.
Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde.
DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com/suedtirol.
Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.