In die Pedale, fertig, GO! Die Dolomiten einfach mal mit dem Bike er-fahren, im wahrsten Sinne, bergauf, bergab, geradeaus – auf kurvigen Trails oder Passstraßen, auf Tal- oder Gipfelfahrten, mit dem Mountainbike, dem Rennrad oder dem E-Bike: Das Eggental ist wie geschaffen dafür, es auf zwei Reifen zu erkunden! Von der Latemarumrundung mit dem Mountainbike zur Karer See-Tour oder den Bike Trails: Hier gibt’s alles was das Biker-Herz höher schlagen lässt!
Das Bike und sein Pedalritter dürfen sich von ungefähr März bis Oktober im Eggental bestens versorgt wissen: Bikeverleihe, Bikeschulen, Bikeguides, Bikehotels, geführte MTB-Touren, Mountainbikefestival, Bikepark und Biketrail rund um die bikebarsten Orte Deuschnofen, Petersberg, Obereggen, Eggen, Welschnofen, Karersee und Steinegg sorgen dafür.
Eggental-Outdoor-App im Android Market downloaden
Eggental-Outdoor-App im App Store downloaden
Wer hier urlaubt, hat’s weder zum Gipfel noch ins Tal weit! Mit dem E-Bike am Etschufer entlang radeln und die mediterrane Wein- und Apfellandschaft genießen – oder auf dem Mountainbike über Forst-, Wald- und Felswege gen Bergspitze treten, von ganz oben wie der Sausewind nach unten brettern. Wer sich die ein oder andere Hin-, Rück- oder Auffahrt zum MTB-Tourenstart tret-technisch ersparen möchte, kann mit der Biketransport-Card sogar ganz einfach die öffentlichen Verkehrsmittel oder Liftanlagen nutzen! Und E- oder Mountainbike-Tourenmöglichkeiten gibt’s selbstverständlich auch zuhauf.
Vom 14. bis 17. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich natürlich auch die Dolomitenregion Eggental.
Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde.
DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com/suedtirol.
Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.