Fresken St. Helena Kirchlein Deutschnofen | © StorytellerLabs
Fresken St. Helena Kirchlein Deutschnofen | © StorytellerLabs
St. Helena Kapelle Winter und Schnee | © CMP/StorytellerLabs
St. Helena Kapelle Winter und Schnee | © CMP/StorytellerLabs
Kinder Museum Steinegg traditionelle Trachten | © TV Steinegg/Alfred Tschager
Kinder Museum Steinegg traditionelle Trachten | © TV Steinegg/Alfred Tschager
Wandern Paus St. Helena Winter | © CMP/StorytellerLabs
Wandern Paus St. Helena Winter | © CMP/StorytellerLabs
Zwei Wanderer Maria Weissenstein Sonneneinstrahlung | © StorytellerLabs
Wanderer vor Kirche Maria Weissenstein im Eggental | © Eggental Tourismus/StorytellerLabs
Familie Getreidemühle Karersee | © Eggental Tourismus/Thomas Monsorno
Familie Getreidemühle Karersee | © Eggental Tourismus/Thomas Monsorno
EntdeckerIn
Das Eggental für Entdeckergeister
Highlight Logo 2
Anreise
Abreise
Erwachsene
Kinder
Erlebnisse für entdeckerinnen

Auf Erkundungstour rund um Rosengarten und Latemar

Das Eggental für echte Entdeckergeister

Uralte Bauernhöfe, noch ältere Kirchen und Kapellen. Naturschätze, die einen wieder einmal daran erinnern, wie klein wir Menschen doch sind. Erdgeschichte(n) entdecken, den Sternenhimmel beobachten. Das ist das Eggental – für EntdeckerInnen.

Wer in das Tal zwischen Rosengarten und Latemar kommt, darf ruhig einiges an Entdeckergeist mitbringen: Der Bletterbach gräbt sich seit Jahrmillionen in den Fuß des Weißhorns bei Aldein und hat eine beeindruckende Schlucht hinterlassen, die es unbedingt zu besichtigen gilt. Die Wallfahrtskirche Maria Weissenstein begrüßte bereits Papst Johannes Paul II. Und die Pfarrkirchen der Eggentaler Dörfer locken allesamt mit ihren Eigenheiten, mit Fresken und Geschichte(n). Das Sternendorf Steinegg-Gummer entführt in die Welt der Planeten und die Bauernhöfe des Tals zeigen, wie viel Arbeit hinter den lokalen Produkten steckt – und wie viel Leidenschaft. Ja, hier im Eggental fällt es tatsächlich leicht, auf Entdeckungsreise zu gehen: im Früher, im Heute, im Morgen – im Himmel und auf Erden.

Das solltest du nicht verpassen

Tipps für EntdeckerInnen
Fresken St. Helena Kirchlein Deutschnofen | © StorytellerLabs
Kirchen & Kapellen
Land der Gotteshäuser
Burg Karneid Weinreben Blick auf Bozen | © TV Steinegg/Alfred Tschager
Museen & Burgen
(Schloss-)Geschichte(n)
Wanderer vor Kirche Maria Weissenstein im Eggental | © Eggental Tourismus/StorytellerLabs
Maria Weißenstein
Der Dom in den Dolomiten
Nixe vom Karer See grün/gelbes Wasser | © Maria Gufler
Sagen & Geschichten
Mysterien der Dolomiten
Sternenhimmel Sommer Blick auf Rosengarten und Latemar | © David Gruber
Sonne, Mond & Sterne
Der Himmel überm Eggental
Latemar und Latemarforst | © Eggental Tourismus/Jens Staudt
G'schichten aus dem Eggental
Zum Selber-Erleben und Nicht-mehr-Vergessen
Fresken St. Helena Kirchlein Deutschnofen | © StorytellerLabs
Kirchen & Kapellen
Land der Gotteshäuser
Burg Karneid Weinreben Blick auf Bozen | © TV Steinegg/Alfred Tschager
Museen & Burgen
(Schloss-)Geschichte(n)
Wanderer vor Kirche Maria Weissenstein im Eggental | © Eggental Tourismus/StorytellerLabs
Maria Weißenstein
Der Dom in den Dolomiten
Nixe vom Karer See grün/gelbes Wasser | © Maria Gufler
Sagen & Geschichten
Mysterien der Dolomiten
Sternenhimmel Sommer Blick auf Rosengarten und Latemar | © David Gruber
Sonne, Mond & Sterne
Der Himmel überm Eggental
Latemar und Latemarforst | © Eggental Tourismus/Jens Staudt
G'schichten aus dem Eggental
Zum Selber-Erleben und Nicht-mehr-Vergessen
Erlebnisse ganz nach deinem Geschmack
Maßgeschneiderte Erlebnisse für dich
Wild & Wald Wochen
  • 25.09.2023
  • Welschnofen
  • 00:00 - 23:59
  • Andere verfügbare Termine
Museum "Frommerhof": Das Leben der Bergbauern im 19. + 20. Jahrhundert
  • 25.09.2023
  • Welschnofen - Frommerhof
  • 10:00 - 11:00
Der NachtNatur auf der Spur
  • 25.09.2023
  • Steinegg - Kirchplatz
  • 21:00 - 23:30
  • Andere verfügbare Termine
Sonnenuntergangswanderung
  • 25.09.2023
  • Deutschnofen - Jochgrimm Parkplatz
  • 17:35 - 22:00
  • Andere verfügbare Termine
  • Online buchbar
Museum Steinegg - 1000 Jahre Tiroler Geschichte
  • 26.09.2023
  • Steinegg - Kirchplatz 2
  • 10:10 - 11:40
  • Andere verfügbare Termine
Bauernhofbesichtigung beim Rösslhof
  • 26.09.2023
  • Welschnofen - Rösslhof
  • 10:00 - 12:00
  • Andere verfügbare Termine
  • Online buchbar
Weinverkostung am Weingut Franz Gojer Oberstrobelhof
  • 26.09.2023
  • Karneid - Karneiderstr. 31
  • 16:30 - 18:00
  • Andere verfügbare Termine
Über den Schafsteig zur Rotwandhütte im Rosengarten
  • 26.09.2023
  • Welschnofen - Bushaltestelle Welschnofen Kabinenbahn
  • 09:30 - 15:30
  • Online buchbar
Erlebnis WILDBIENE
  • 26.09.2023
  • Steinegg - Learn 5
  • 10:15 - 12:45
  • Andere verfügbare Termine

G'schichten aus dem Eggental

G'schichten wie für dich gemacht
Fresken St. Helena Kirchlein Deutschnofen | © StorytellerLabs

Angebot für EntdeckerInnen

Culturinarika

24.06. - 29.07.2023

Bei der „Culturinarika“ vom 24. Juni bis 29. Juli 2023 erlebst du das Eggental und seine kulinarischen und kulturellen Highlights. 

Karer See Sommer Abendstimmung Latemar | © Eggental Tourismus/StorytellerLabs
CleanUP Days Südtirol | © Patron Plasticfree Peaks (c) Lena Everding
Sei dabei!
Südtirol CleanUP Days
14. - 17. September 2023

Vom 14. bis 17. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich natürlich auch die Dolomitenregion Eggental.

Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. 

DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com/suedtirol.
Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.