Pfarrkirche Welschnofen mit Latemar Frühling | © Valentin Pardeller
Pfarrkirche Welschnofen mit Latemar Frühling | © Valentin Pardeller
Sommerstimmung Welschnofen | © Othmar Seehauser
Sommerstimmung Welschnofen | © Othmar Seehauser
Herbststimmung Welschnofen | © Othmar Seehauser
Herbststimmung Welschnofen | © Othmar Seehauser
verschneites Dorf Welschnofen Rosengarten Berg | © Valentin Pardeller
verschneites Dorf Welschnofen Rosengarten Berg | © Valentin Pardeller
Welschnofen
am Fuße des Rosengartens & Latemars
Highlight Logo 2
Anreise
Abreise
Erwachsene
Kinder
welschnofen

Welschnofen im Südtiroler Eggental

In König Laurins sagenhaftem Reich

Bergeweise Wälder, wohin das Auge auch schaut. Und darüber bleiche Felsen, die sich nach den Wolken recken. Mystischer Charme, wie ihn nur die Dolomitenwelt ausstrahlen kann, umhüllt das Dorf Welschnofen im Eggental …

Von Welschnofen (1.182 m) bis zum Karerpass (1.752 m) lässt sich die einzigartige Welterbe-Dolomiten-Natur zwischen Rosengarten und Latemar auf zwei Beinen oder auf zwei Rädern erkunden – oder eben auf Brettern, wenn dann der Winter ins Eggental eingezogen ist und sich die Hänge des Rosengartens und Latemars ins abenteuerliche Skigebiet Carezza verwandeln. Sommers warten hingegen Wanderwege, Klettersteige, Bergtouren, die Carezza Biketrails und der Bikepark auf aktive Nimmersatts! Übrigens mangelt’s auch an Einkaufs-, Ess- oder Etwas-trinken-gehen-Möglichkeiten – von der Bäckerei und dem Supermarkt über die gemütliche Dorfbar bis hin zum Gourmetrestaurant – nicht. Und: Die Landeshauptstadt Bozen ist auch ganz bald erreicht! Das ist Aktiv-, Entspannungs- oder Kultur-Urlaub – nach Lust und Laune kombinierbar. Die Basis dafür? Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, PrivatvermieterInnen, Urlaub auf dem Bauernhof – und bergeweise Gastfreundschaft.

Rotwein in Gläser aufschenken | © StorytellerLabs
Erlebnisse & Events
in Welschnofen
Sommerstimmung Welschnofen | © Othmar Seehauser
Unterkünfte 
in Welschnofen
Wandern
zwischen Rosengarten & Latemar
Rotwein in Gläser aufschenken | © StorytellerLabs
Erlebnisse & Events
in Welschnofen
Sommerstimmung Welschnofen | © Othmar Seehauser
Unterkünfte 
in Welschnofen
Wandern
zwischen Rosengarten & Latemar

Was du über Welschnofen wissen musst:

  • Direkt im Welschnofner Ortskern startet die Kabinenbahn, die dich hoch und hinein in König Laurins Reich, den Rosengarten, bringt! Worauf wartest du noch?
  • Der 1.756 m hohe Hügel, der den Namen „Talt“ trägt, ist die höchste bewaldete Anhöhe Europas. Du gelangst von Welschnofen mit dem Rad oder mit den Beinen hin!
  • Der Kirchturm der Welschnofner Pfarrkirche ragt in leuchtendem Latemarrot in die Höhe. Diese Farbe wurde aus einem roten Farbstein gewonnen, der bis in die 1930er-Jahre hinein am Latemar abgebaut wurde.
Rot erleuchtete Bergkette Rosengarten - Dolomiten | © Valentin Pardeller

Dein Weg nach Welschnofen...

Das Dorf Welschnofen (1182 m) liegt am Fuße des Rosengartens, dem Reich von Zwergenkönig Laurin. Eine Kabinenbahn verbindet das Dorf direkt mit den in der Dämmerung rot leuchtenden Felsen.

Anreise 

Welschnofen ist auf vielseitige Art und Weise erreichbar. Schau dir hier am besten gleich an, welche Möglichkeiten du hast. Wusstest du, dass deine Anreise um einiges entspannter verläuft, wenn du dein Auto einfach zu Hause stehen lässt und mit Zug und Bus anreist? Außerdem leistest du damit einen wichtigen Beitrag zum Schutze der Natur.

Sanft mobil vor Ort

Entspannter und umweltfreundlicher Urlaub: in Welschnofen bist du auch ohne Auto voll mobil und kannst all deine Ausflugsziele in kurzer Zeit bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. 

Guest Pass Eggental

Exklusiv für alle Gäste der Mitgliedsbetriebe der Eggentaler Tourismusvereine gibt es den Guest Pass Eggental, mit dem du die öffentlichen Verkehrsmittel während deines Aufenthaltes kostenlos und uneingeschränkt nutzen kannst– im Eggental und in ganz Südtirol!

Mountain Pass 

Mit dem Mountain Pass an 3 oder an 5 Tagen innerhalb 7 uneingeschränkt mit 18 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den Rosengarten, Latemar und auf den Schlern fahren. 

CleanUP Days Südtirol | © Patron Plasticfree Peaks (c) Lena Everding
Sei dabei!
Südtirol CleanUP Days
14. - 17. September 2023

Vom 14. bis 17. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich natürlich auch die Dolomitenregion Eggental.

Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. 

DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com/suedtirol.
Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.