Herbst Krokusse Latemar | © Gabriel Eisath
Rosengarten in rot und Blumenwiese | © Gabriel Eisath
Rosengarten rot erleuchtet Bäume im Herbstmantel | © Gabriel Eisath
Wiese Schnee Almhütte Eggentaler Horn | © Obereggen Latemar AG/Günther Pichler
Vier Jahreszeiten in den Dolomiten
Das Eggental im Frühling, Sommer, Herbst und Winter erleben
Highlight Logo 2
Anreise
Abreise
Erwachsene
Kinder

365 Tage Eggental

Ganzjahres-Abenteuer in den Dolomiten

Eingebettet in das majestätische Bergpanorama der Dolomiten liegt das gastfreundliche Eggental mit seinen berühmten Naturschönheiten Rosengarten, Latemar und Karer See. Dieses Tal will entdeckt werden! Und zwar immer wieder, das ganze Jahr über. Hier hat jede Jahreszeit ihren Reiz, denn die Natur und die Menschen machen diese Ferienregion zu einem ganz besonderen Ort. Mit welchen Abenteuern und Aktivitäten das Eggental in welcher Jahreszeit lockt? Das verraten wir dir!

Das Eggental im Frühling

Der Eggentaler Frühling schmilzt den Schnee von den Berggipfeln, färbt die Wiesen grün und lässt die Krokusse ihre Köpfchen aus dem Boden recken. Im Sternendorf Steinegg wird der Blick wieder ganz gen Himmel gerichtet – und MTB-Routen, Carezza-Trail oder Rosadira Bike Festival locken MTB-Hungrige an, während es sich in den tieferen Lagen wunderbar wandern lässt, zum St.-Helena-Kirchlein, über die Höfewanderung oder den Kirchsteig zum Beispiel. Auch die Aufstiegsanlagen werden im Frühling wieder in Betrieb genommen. Perfekt also, um hoch zu den Almhütten zu schweben!

Familienwanderung in Steinegg - Enrosadira Rosengarten | © Alfred Tschager
Der Frühling
im Sternendorf Steinegg
Mountainbike
Die bleichen Berge be-treten
Blumenwiese Poppekanzl Sommer | © Helmuth Rier
Frühlingswandern
Tschüss Winter, Hallo Fühling!
Kulturelle Schätze
Land & Leute kennenlernen

Das Eggental im Sommer

Hast du gewusst, dass Deutschnofen die Gemeinde mit den meisten Sonnenstunden in Südtirol ist? Damit aber nicht genug, denn das sommerliche Eggental lockt nicht nur mit langen Tagen und erfrischender Bergluft, sondern auch mit unzähligen Wanderwegen – insgesamt sind’s 500 Kilometer! –, mit Klettersteigen und -routen, mit Mountainbiketouren. Und ja, mit dem Phänomen des Alpenglühens natürlich, das hierzulande auch Enrosadira genannt wird. Wer seine Auszeit in den Sommer-Dolomiten verbringt, muss unbedingt auch in einer Almhütte einkehren. Bergurlaub geht schließlich durch den Magen! 

Wanderung mit Blick auf Latemar in Obereggen | © Alex Filz
Wandertouren
Wanderwegewelt Dolomiten
Klettersteige
Rosengarten & Latemar
Rosengarten Alpenrosen Enrosadira | © Alexandra Näckler
Enrosadira
Phänomen des Alpenglühens
Sessellift Oberholz mit Blick auf Weiß- und Schwarzhorn | © Helmuth Rier
Aufstiegsanlagen
Einmal gen Gipfel, bitte!

Das Eggental im Herbst

Im Eggental, da legt die Natur einen spektakulären Abgang hin – der Herbst trägt hier nämlich die buntesten Farben: Leuchtend rot, orange und golden färben sich die Mischwälder, während die üppigen Nadelbäume die dunkelgrüne Stellung halten. Viele Sonnenstunden begleiten dich auf deiner Wanderung, auf deiner MTB-Tour, auf dem Klettersteig und natürlich auch hin zur Almhütte, die mit Tee oder heißer Schokolade aufwärmt. Im herbstlichen Eggental wird die Luft klar, die Weitsicht grenzenlos und die Atmosphäre … nun, die wird ganz ruhig, denn mit dem Herbst kehrt hier Stille ein. 

Wandererin sitzt auf einem Felsen mit Blick Richtung Rosengarten | © Thomas Monsorno
Herbstwandern
Wanderwegewelt Dolomiten
E-Bike Tour mit Blick auf Rosengarten | © Eggental/Jens Staudt
Mountainbiken
Die bleichen Berge be-treten
5 Herbst-Sinne
Die besten Herbstaktivitäten
Herbststimmung Deutschnofen | © IDM/Alex Moling
Die Dolomiten
im Herbst

Das Eggental im Winter

Das in Schnee gehüllte Eggental sollte niemand verpassen! Neben Schneesicherheit geben hier die insgesamt 90 Pistenkilometer in den zwei Skigebieten Carezza und Obereggen den Takt an. 160 km Langlaufloipen, 150 km Winter- und Schneeschuhwanderwege und 3 Rodelbahnen, aber auch 2 Snowparks, 5 Kinderländer und 2 Miniclubs locken GenussskifahrerInnen, Sportbegeisterte und Familien gleichermaßen ins Eggental. Und ganze 30 Skihütten bieten das perfekte Plätzchen – ob in der warmen Stube oder auf der sonnigen Terrasse – für ruhige Momente zwischen abenteuerlicher Bewegung.

Skifahrer auf perfekt preparierter Piste | © Federico Modica
Skigenuss²
Carezza & Obereggen
Langlaufen 
160 km Loipenspaß
Schneeschuhwanderer Rosengarten Vajolet Türme | © StorytellerLabs
Schneeschuhe
Schneeschuhwanderungen
Winterlandschaft Latemar - Deutschnofen | © Alexandra Näckler
Winterwandern
Durch das Winterwonderland
CleanUP Days Südtirol | © Patron Plasticfree Peaks (c) Lena Everding
Sei dabei!
Südtirol CleanUP Days
14. - 17. September 2023

Vom 14. bis 17. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich natürlich auch die Dolomitenregion Eggental.

Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. 

DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com/suedtirol.
Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.