Mountain Cinema Rosengarten-Latemar
Das Eggentaler Bergkino
Hinaus schauen und hinein sehen
Das Eggentaler Bergkino umfasst sechs Panoramapunkte entlang der Wanderwege von Deutschnofen, Obereggen, Steinegg und Welschnofen-Karersee. Alle Schauplätze für sich einzigartig, haben sie doch eines gemein: Das dramatische Bühnenbild, das sich dem Betrachter hier präsentiert. Wilde Bergketten am Horizont, blau-weiß-gelb-graue Himmelsspiele, lärchenbunte oder fichtengrüne Nadelwälder, glitzerweiße Almflächen im Winter, saftig grüne Wiesen im Sommer. Dolomitenlandschaft, postkartengleich.




Die 6 Panoramapunkte
- Das Bergkino Latemarwiesen belohnt die leichte, halbstündige Wanderung mit einem Platz in der ersten Reihe im Blockbuster Rosengarten!
- Das Bergkino Waltherplatz ist in einer Stunde Fußmarsch erreicht und schenkt freie Sicht auf den Latemar, die Zwillingsberge Weiß- und Schwarzhorn, den Ortler, die Stubaier und die Zillertaler Alpen, den Tschafon und den Schlern.
- Nach einer Stunde wandern ist die Laab Alm erreicht, die neben Hüttenkost auch Bergkino-Weitblick über Deutschnofen, die Brentagruppe, den Schlern, den Rosengarten und den Latemar bis hin zu den Ötztaler Alpen beschert.
- In drei bis vier Stunden erlebt der Wanderer im Latemarium-Bergkino latemar.natura sowohl interaktive Stationen zu Flora und Fauna als auch kinoreifes Panoramaspektakel.
- Das Bergkino Steineggerhof ist nach anderthalb Stunden wandern erreicht und präsentiert die schönsten Bilder vom Ritten, dem Eisacktal, der Seiser Alm, dem Schlern und dem Rosengarten.
- Nach der 3,5 Stunden dauernden Wanderung zum Bergkino Furner Oach belohnt ein Blick über Rosengarten, Schlern, Seiser Alm, Zillertaler Alpen, Villanderer Alm und Rittner Hochplateau für alle Anstrengung.