Eggental
Naturpark Schlern-Rosengarten in den Dolomiten
Südtirols Naturpark Schlern-Rosengarten
Wahre, bewahrte Natur
6.796 Hektar zwischen Tiers am Rosengarten, Kastelruth und Völs am Schlern. Die Dolomitenberge Schlern und Rosengarten als Grenzsteinriesen, der eine im Westen, der andere im Osten. Das ist das Ausmaß des Naturparks Schlern-Rosengarten – des ältesten Naturparks in Südtirol.
Naturparkhaus Schlern-Rosengarten - Seis am Schlern
Eintritt frei
Öffnungszeiten
02.05.-14.05.2022
Montag - Freitag: von 8.00 bis 17.00 Uhr
Samstag: von 8.00 bis 12.00 Uhr
ab 16.05.2022
Montag - Freitag: von 8.00 bis 18.00 Uhr
Samstag: von 9.00 bis 18.00 Uhr
Führungen
Führungen 01.04.-24.05.2022:
Dienstag um 10.00 Uhr
Führungen 25.05.-26.10.2022:
Mittwoch um 15.00 Uhr
Naturparkgeschichte(n)
In den 1970er-Jahren hat man im Gebiet um den Schlern erste Maßnahmen zum Schutz desselben ergriffen: Der Naturpark Schlern wurde gegründet. 2003 wurde er schließlich um das Rosengarten-Gebiet erweitert und dementsprechend umbenannt. So wird das einzigartige Dolomitengebiet seither vor landschaftlicher Ausbeutung geschützt und die tierische und pflanzliche Lebenswelt darin bewahrt: Fichtenkreuzschnabel, Alpen-Weidenmeise, Steinadler, Alpendohle und Gämse nennen die Nadelholz-Mischwälder des Naturparks ihre Heimat. Krokusse, Alpenrosen, Goldprimel und Alpen-Grasnelken fühlen sich hingegen in der Wiesenwelt zuhaus’.
In einer urigen Säge bei Tiers am Rosengarten weiß das Naturparkhaus seinen Platz und zeigt sowohl die alpine Handwerkstradition als auch geologische Details und Fakten zum Naturpark. Am Völser Weiher erzählen Infopoints indes über die Flora und die Fauna des Schutzgebietes – und rücken die beachtliche Vogelwelt rund um Schlern und Rosengarten in den Vordergrund.