Das Familienprogramm im Südtiroler Eggental
Familienprogramm
Brauereiführung im Noppbräu - Deutschnofen
06.06.-26.09.2022
Führung durch die Brauerei - Erklärung, wie aus Hopfen Bier wird und anschließend leckere Verkostung.
Uhrzeit: 16.00 - 18.00 Uhr
Treffpunkt: Brauerei Nopphof - Deutschnofen
Preis: 10,00 €/Person
Anmeldung: bis Montag innerhalb 12.00 Uhr in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events
Pferdeerlebnis für Kinder - Karersee
27.06.-05.09.2022
Jeden Montag können die Kleinsten einen spielerischen Nachmittag mit Pferden erleben und auf verschiedenen Stationen die Tiere besser kennenlernen. Welche Pferderassen gibt es? Pferdepflege und Pferdestyling – was ist das? Wie beschlägt man Hufe? Wie versteht man ein Pferd und wie geht man mit ihm um? Und beim Schnupperreiten gibt’s abschließend noch allerhand Reittipps dazu…
Uhrzeit: 16.00 - 18.00 Uhr
Treffpunkt: Reitzentrum Angerle Alm - Karersee
Preis: 20,00 Euro/Kind (6-13 Jahre)
Teilnehmerzahl: min. 5 Kinder, max. 15 Kinder
Anmeldung: bis Montag innerhalb 10.00 Uhr in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events - oder direkt beim Reitstall unter +39 334 693 9047
Die Kinder müssen von einer erwachsenen Person während der gesamten Veranstaltungsdauer begleitet werden.
Bauernhofbesichtigung beim Rösslhof - Welschnofen
28.06.-11.10.2022
Führung durch den Gemüsegarten und Besichtigung von Hühnern, Wachteln, Schweinen, Pferden, Fohlen und Kaninchen.
Uhrzeit: 10.00 - 12.00 Uhr
Treffpunkt: Romantik Hotel Post - Rösslhof - Welschnofen
Preis: 10,00 €/Erw., 5,00 €/Kind (6-13 Jahre)
Anmeldung: bis zum Vortag innerhalb 18.00 Uhr in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619500 oder online unter eggental.com/events.
Geführte Wanderung auf dem Bienenlehrpfad und Besichtigung des Bienenlehrstandes - Steinegg
17.05.-04.10.2022
Am Lehrbienenstand Karneid leben insgesamt 5 Bienenvölker. Im Sommer werden jeweils Dienstags Führungen in deutscher und italienischer Sprache unter der Leitung des Waldpädagogen Georg Kirchmaier angeboten.
Uhrzeit: 10.15 - 12.45 Uhr
Dauer: ca. 2 ½ - 3 h
Treffpunkt: Parkplatz Eggermoos - Steinegg
Preis: 10,00 €/Erw., 5,00 €/Kind (6-13 Jahre)
Anmeldung: bis zum Vortag innerhalb 12.00 Uhr in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619500 oder online unter eggental.com/events.
Es sind auch eigene Führungen auf Anfrage und nach Terminvereinbarung möglich
Besuch am Käse-Bauernhof - Deutschnofen
07.06.-26.07.2022 & 06.09.-11.10.2022
Führung durch die Käserei - Erklärung, wie aus der Milch Käse wird und anschließend leckere Verkostung.
Uhrzeit: 16.00 - 18.00 Uhr
Treffpunkt: Hofkäserei Learner - Deutschnofen
Preis: 10,00 €/Erw., 5,00 €/Kind (6-13 Jahre)
Anmeldung: bis zum Vortag innerhalb 17.00 Uhr in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619500 oder online unter eggental.com/events.
Begegnungshof "Prennergut" - Mensch-Tier-Begegnung - Welschnofen
29.06.-31.08.2022
Unser Begegnungshof ermöglicht Menschen unterschiedlicher Alters- und Zielgruppen eine fachkundig angeleitete Begegnung mit ausgewählten Tierindividuen verschiedener Tierarten. Es erwarten sie artgemäße Tierhaltung und tiergerechter Einsatz von geeigneten, sorgsam ausgebildeten und auf ihre Aufgaben vorbereiteten Tieren.
Uhrzeit: 10.00 - 12.00 Uhr
Treffpunkt: Prennergut Hof - Welschnofen
Preis: 15,00 Euro/Erw. (ab 14 Jahre), 10,00 Euro/Kind (6-13 Jahre)
Kopplung Kinderanmeldung an Erwachsenen: Kinderticket kann nur in Kombination mit Erwachsenentickets erworben werden.
Anmeldung: bis 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn in den Tourismusbüros oder beim Prennergut, Tel. +39 0471 619 500 oder Tel. +39 348 339 9430 oder online unter eggental.com/events.
Einzigartiges Bauernhof-Erlebnis am Prennergut, einem pädagogisch alternativen Bauernhof mit Lamas, Alpakas, Papageien u.v.m. - Welschnofen
29.06.-31.08.2022
Erlebnis auf einem Begegnungshof mit Lamas, Alpakas u.v.m. Vorstellung des Hofes, der Tiere, Kennenlernen der Tiere, Leben, Tätigkeiten und Alltag am Hof.
Uhrzeit: 15.00 - 17.00 Uhr
Treffpunkt: Prennergut Hof - Welschnofen
Familienpreis: 15,00 Euro/Erw., 10,00 Euro/Kind (6-13 Jahre)
Kopplung Kinderanmeldung an Erwachsenen: Kinderticket kann nur in Kombination mit Erwachsenentickets erworben werden.
Anmeldung: bis 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn in den Tourismusbüros oder beim Prennergut, Tel. +39 0471 619 500 oder Tel. +39 348 339 9430 oder online unter eggental.com/events.
Clever und kreativ: bau dir mit uns deine eigene Rakete
06.07.-31.08.2022
Was macht eine Rakete aus? Warum fliegen Raketen? Was gilt es beim Start zu beachten? Wie bewegen sich Raketen im Universum? Wie lange wird es noch dauern bis die ersten Touristen ins Weltall fliegen?
Fragen über Fragen, die das Planetarium Südtirol neugierigen Raketenbauern bei einem Workshop für Kinder und Familien zu beantworten versucht. Dabei geht es vor allem darum, wie denn eine solche Rakete funktioniert und was es mit dem Rückstoßprinzip auf sich hat. Denn das ist die Voraussetzung, um dann selbst eine Papierrakete zu bauen, die sich mit der Konkurrenz messen kann. Damit aber nicht genug: ausgesprochene Raketenfans fertigen nach einer kurzen Pause eine Chemierakete, die ebenfalls gleich einem Test unterzogen wird.
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Treffpunkt: Planetarium Südtirol - Gummer
Preis: 10,00 €/Kind (max. 8 Teilnehmer)
Anmeldung und Info: info@planetarium.bz.it oder Tel. +39 0471 610 020
Bei schlechtem Wetter wird der Workshop abgesagt.
Murmeltierwanderung - Welschnofen
mit Wanderleiterin Helga Tschager
13.07.-07.09.2022
Wir wandern vom Karerpass auf den Rosengarten, vorbei an uralten Zirbenbäumen, einer unvergleichlich bunten Alpenflora, Felsabbrüchen, zwischen denen man Fossilien wie Ammoniten und Geoden findet. Immer wieder hört man links und rechts des Weges den Warnpfiff der Murmeltiere, den sie bei nahender Gefahr ausstoßen. Gerne erzähle ich dort die Sage der Königin der Murmeltiere. Mit Blick auf die Kletterwand des Masarè und der traumhaft schönen Aussicht auf die umliegenden Dolomitenberge wandern wir weiter zur Paolina Hütte. Von dort bis zur Masarè Hütte, wo man auf Wunsch ein spätes Mittagessen einnehmen kann. Danach geht es auf dem schönen Weg [552] zurück zum Karerpass. Rückfahrt nach Welschnofen mit dem Bus.
Start: 09.00 Uhr Bushaltestelle Despar, Fahrt mit Linienbus bis Karerpass | Dauer: 6 h | Gehzeit: 4 h | Höhenunterschied: Aufstieg: 586 m, Abstieg: 586 m | Länge: 9 km | Schwierigkeit: mittel | mit Einkehr (nicht einbegriffen) | Mitnahme von Getränk und Jause | | Ausrüstung: gutes Schuhwerk, warme Kleidung, Kopfbedeckung, Regenschutz | Preis: 10,00 €/Erw., 5,00 €/Kind (6-13 Jahre) | Anmeldung: innerhalb Mittwoch 09.00 Uhr in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events.
Knödelwerkstatt beim Kronlechnerhof - Welschnofen
30.06.-08.09.2022
Zuerst kleine Gartenführung in Anna-Marias Garten auf dem Kronlechnerhof, dann werden mit den saisonalen Garten- und Hofprodukten verschiedene Knödelsorten & Krapfen hergestellt. Zum Schluss gibt es eine Verkostung der zusammen gekochten Südtiroler Spezialitäten sowie die Rezepte zum Mitnehmen.
Uhrzeit: 10.00 - 12.30 Uhr
Dauer: ca. 2 - 2 ½ h
Treffpunkt: Kronlechnerhof - Welschnofen
Preis: 20,00 €/Erw., 10,00 €/Kind (6-13 Jahre), kostenlos für Kinder bis 6 Jahre
Anmeldung: bis zum Vortag innerhalb 18.00 Uhr in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619500 oder online unter eggental.com/events.
Bauernhofbesichtigung auf dem Gschloarhof - Steinegg
02.06.-25.08.2022 (außer 23.06.2022)
Hofführungen mit einer kleinen Marende für Familien und besonders für Kinder.
Uhrzeit: Ab 14.00 Uhr
Treffpunkt: Gschloarhof - Steinegg
Preis: 12,00 €/Erw., 7,00 €/Kind (5-12 Jahre), kostenlos für Kinder bis 5 Jahre
Max. Anzahl Teilnehmer: 20 Personen
Anmeldung: bis zum Vortag innerhalb 12.00 Uhr in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619500 oder online unter eggental.com/events.
Besuch am Erlebnis-Bauernhof - Deutschnofen
09.06.-13.10.2022
Die Besitzer des Bauernhofes informieren über die Hofgeschichte und geben einen Einblick in den Bauernalltag mit Führung durch Hof und Feld.
Uhrzeit: 16.30 - 18.00 Uhr
Treffpunkt: Stauderhof Deutschnofen
Preis: 10,00 €/Erw., 5,00 €/Kind (6-13 Jahre)
Anmeldung: bis zum Vortag innerhalb 17.00 Uhr in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619500 oder online unter eggental.com/events.
Sagenwanderung für Familien ins Fels-Labyrinth unterm Latemar - Welschnofen
mit Wanderleiterin Helga Tschager
15.07.-09.09.2022
Na, habt Ihr schon mal die Latemarpuppen gesehen? Oder habt Ihr Euch schon mal durch ein Fels-Labyrinth gekämpft? Nein? Dann ist diese Familienwanderung für große und kleine Wanderfreunde perfekt.
Die Tageswanderung startet am Karerpass und führt ins Felslabyrinth unterm Latemar. Das mystische Labyrinth lädt zum Entdecken besonderer Steinformationen ein, führt über Steintreppen durch Felstore und zwingt zum Durchklettern dieser Felslandschaft. Während der wohlverdienten Mittagsrast in den Wiesen des Mitterleger erzählt Helga den Kindern die Sage der Latemarpuppen. Rückfahrt nach Welschnofen mit dem Bus.
Start: 09.00 Uhr Bushaltestelle Despar, Fahrt mit Linienbus zum Karerpass | Dauer: 6 h | Gehzeit: 3 h | Höhenunterschied: Aufstieg: 198 m, Abstieg: 397 m | Länge: 8,3 km | Schwierigkeit: mittel | Ausrüstung: Mitnahme von Jause und Getränk (keine Einkehrmöglichkeit!), gutes Schuhwerk, warme Kleidung, Kopfbedeckung, Regenschutz | Preis: 10,00 €/Erw., 5,00 €/Kind (6-13 Jahre) | Anmeldung: innerhalb Freitag 09.00 Uhr in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events.
Bauernbrot nach alter Tradition backen - Obergummer
Jeden ersten und dritten Freitag im Monat wird am Unteregger Hof in Obergummer nach alter Tradition Brot im Holzofen gebacken.
Termine: 20.05., 03.06., 17.06., 01.07., 15.07., 05.08., 19.08., 02.09., 16.09. & 07.10.2022; 11:30 bis 13:30 Uhr
Treffpunkt: Gasthof Unteregger - Obergummer
Preis: kostenlos / Anmeldung nicht erforderlich
Die astronomischen Freitage im Planetarium Südtirol
01.07.-26.08.2022
Das Planetarium Südtirol organisiert an den Freitagen im Juli und August einen gesamten Tag, welcher den Sternen und Planeten gewidmet ist. An diesem Tag ist es möglich das Planetarium Südtirol zu besuchen, eine geführte Wanderung entlang des “Planetenweges” zu genießen und abschließend bei der Sonnenbeobachtung im Sonnenobservatorium “Peter Anich” dabei zu sein.
Das Programm beginnt um 10:00 Uhr mit einer Vorführung im Planetarium Südtirol in Gummer mit einer zweisprachigen Führung. Anschließend begeben wir uns nach Obergummer zur Sternwarte. Von da aus beginnt die zweistündige Wanderung am Planetenweg. Bei der geführten Wanderung am Planetenweg gibt das Planetarium Südtirol Antwort auf die Fragen kleiner und großer Astronomiefreunde. Denn die Geheimnisse des Weltalls sind nicht immer ganz einfach zu fassen – nicht zuletzt wegen der unvorstellbaren Weite des Universums, die dieser Themenweg mithilfe der maßstabgetreuen Wegabschnitte zwischen den einzelnen Stationen darzustellen versucht. Am Ende der Tour, gegen 13:00 Uhr, besteht die Möglichkeit für ein Picknick am Bienenstand oder eine Einkehr beim Buschenschank Unteregger (Tiere/Spielplatz).
Weiter geht es mit der Führung im Sonnenobservatorium um 14:30 Uhr.
Die Wanderung wird als leicht eingestuft, ein wenig Kondition ist jedoch Voraussetzung. Wanderausrüstung und Wanderschuhe werden empfohlen sowie genügend zum Trinken und Sonnencreme.
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Treffpunkt: Planetarium Südtirol - Gummer
Preis: Planetarium+Wanderung: 10,00 €/Erw., 7,00 €/Kind; Sonnenobservatorium: 6,00 €/Erw., 3,00 €/Kind
Anmeldung und Info: info@planetarium.bz.it oder Tel. +39 0471 610 020