Top

Winterwanderung von Welschnofen zum Schiller Hof

Welschnofen
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
2:34
Dauer in Stunden
Strecke
8.2
Distanz in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Die Winterwanderung von Welschnofen zum Schiller Hof führt durch verschneite Wiesen und Wälder mit stetigem Anstieg und herrlichem Blick auf die Dolomiten, Rosengarten und Latemar.

Diese Winterwanderung führt von Welschnofen aus in Richtung des traditionsreichen Schiller Hofs. Der Weg beginnt im Dorfzentrum und verläuft kontinuierlich ansteigend durch verschneite Wiesen und Wälder. Unterwegs genießt man den Ausblick auf die beeindruckenden Berglandschaften der Dolomitenberge Rosengarten und Latemar.

Routen-Daten
Mittel
Strecke
8,2 km
Dauer
2 h 34 min
Aufstieg
429 m
Abstieg
429 m
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.573 m
Niedrigster Punkt
1.159 m
Sicherheitshinweise
Weg [1] und [4A] geräumte Winterwanderwege.
Wegbeschreibung

Diese Winterwanderung startet vom Parkplatz der Kabinenbahn Welschnofen. Von der Hauptstraße (Karerseestraße) aus geht man zunächst ein kurzes Stück bis zur Kreuzung, welche sich neben dem Skiverleih befindet (Rosengartenstraße). Von dort führen die Wege [4A] und [5] bis zur Wolfsgrube. Weiter geht es über Weg [1] bis zum Schiller Hof (dauerhaft geschlossen). Auf dem Rückweg nach Welschnofen folgt man zuerst dem Weg [1] und dann dem Weg [4A].
Variante: Von Welschnofen Auffahrt mit der Kabinenbahn Laurin I zur Frommeralm – Weg [1A] – Nigerpass – Weg [1] – Schiller Hof.

ACHTUNG: Schiller Hof geschlossen aufgrund von Personalmangel.

öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar. 

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 von Bozen, Birchabruck
- 180 vom Fassatal, Karerpass, Karersee, Karer See
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk (oder: 181 und Umstieg 180)
- 184 von Obereggen, Eggen (oder: 184 und Umstieg 180)
- 186 von St. Zyprian, Nigerpass mit Umstieg 180
- 187 von Steinegg, Gummer (oder: 182 und Umstieg 180)

Haltestelle: Welschnofen Zentrum. Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info

Anreise

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar. 

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 von Bozen, Birchabruck
- 180 vom Fassatal, Karerpass, Karersee, Karer See
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk (oder: 181 und Umstieg 180)
- 184 von Obereggen, Eggen (oder: 184 und Umstieg 180)
- 186 von St. Zyprian, Nigerpass mit Umstieg 180
- 187 von Steinegg, Gummer (oder: 182 und Umstieg 180)

Haltestelle: Welschnofen Zentrum. Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info

Mit dem PKW:
Zielort: Welschnofen
Parken: Parkplatz Kabinenbahn Welschnofen Laurin I

Wo du parken kannst
Parken: Parkplatz Kabinenbahn Welschnofen,

https://maps.app.goo.gl/sArFu4rWe1AirKsZ7 

Gute Winterausrüstung ist vorausgesetzt (Stiefel, evtl. Grödeln/Steigeisen etc.).
Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Deutschnofen
Winterwanderung zum Wölflhof
Strecke 2,5 km
Dauer 45 min
Aufstieg 72 m
Abstieg 145 m
Steinegg
Sternendorf Rundwanderung in Steinegg im Winter
Strecke 4,3 km
Dauer 1 h 17 min
Aufstieg 171 m
Abstieg 171 m
Deutschnofen
Winterwanderung zur Lieg Alm
Strecke 8,3 km
Dauer 2 h 40 min
Aufstieg 474 m
Abstieg 469 m
Karersee, Welschnofen
Winterwanderung vom Karerpass zum Karer See
Strecke 4,7 km
Dauer 1 h 10 min
Aufstieg 11 m
Abstieg 221 m
Steinegg, Welschnofen
Winterwanderung in Obergummer
Strecke 11,9 km
Dauer 3 h 27 min
Aufstieg 391 m
Abstieg 391 m
Deutschnofen
Winterwanderung zu den Almen Schönrast - Schmieder - Lahner
Strecke 15,5 km
Dauer 4 h 30 min
Aufstieg 491 m
Abstieg 491 m
Mountain Pass
1 TICKET - 17 AUFSTIEGSANLAGEN - 3 DOLOMITENBERGE

Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den RosengartenLatemar und auf den Schlern.

Hier geht's zur Übersicht!