Korb voller Pfifferlinge | © Pixabay
Korb voller Pfifferlinge | © Pixabay
Pilze sammeln
im Eggental
Highlight Logo 2
Anreise
Abreise
Erwachsene
Kinder
was muss ich beachten?

Pilze sammeln in den Wäldern des Eggentals

Richtlinien und Regelungen

Sommerzeit ist Pilzezeit. 
Wenn sich der Spätsommer in den Dolomiten nähert, beginnt eine ganz spezielle Jahreszeit: die Pilzesaison. Durch den Wald auf den Spuren der vielfältigen Pilzwelt. Auf Feinschmecker wartet eine duftende Belohnung in Form von Steinpilzen, Pfifferlingen, Schirmpilzen & Co. 

Als Gegenzug für die wertvollen Schätze unserer Natur, ist ein sorgsamer und achtsamer Umgang beim Pilzesammeln Grundvoraussetzung für jeden passionierten Pilzesammler. 

In den Ortschaften Welschnofen, Karersee, Eggen, Petersberg, Maria Weißenstein, Obereggen, Steinegg & Gemeinde Karneid herrscht absolutes Pilzesammelverbot! 

 

 

Was muss ich beachten? 

In der Ortschaft Deutschnofen gilt ein reglementiertes Pilze sammeln:

Bei Nichteinhaltung der unten genannten Regeln sind Verwaltungssanktionen und die Beschlagnahme der gesammelten Pilze vorgesehen. Hier mehr Informationen zum Pilzesammeln. 

Wann können Pilze gesammelt werden? 

Nur an geraden Tagen im Monat (z.B. am 4., 6. usw.) zwischen 7.00 und 19.00 Uhr.

Was sind die Voraussetzungen für das Pilzesammeln?

Außerhalb der Wohnsitzgemeinde: Einzahlung der Sammelgebühr von 8,00 € pro Tag zugunsten der Gemeinde, in welcher man sammeln möchte (einmalige Zahlung auch für mehrere gerade Tage möglich - erhältlich im Postamt und im Tourismusbüro) und vorlge eines gültigen Personalausweises.
Innerhalb der Wohnsitzgemeinde: nur gültiger Personalausweis notwendig

Wie viele Pilze dürfen gesammelt werden?

  • 1 kg pro Tag und Person (über 14 Jahre) an geraden Tagen außerhalb der Wohsitzgemeinde.
  • 2 kg pro Tag und Person an geraden Tagen innerhalb der Wohnsitzgemeinde. 

Wie müssen die Pilze behandelt werden?

Die Pilze dürfen an ihrem Wuchsort nicht beschädigt werden und müssen in steifen, offenen und gut durchlüfteten Behältern transportiert werden.

CleanUP Days Südtirol | © Patron Plasticfree Peaks (c) Lena Everding
Sei dabei!
Südtirol CleanUP Days
14. - 17. September 2023

Vom 14. bis 17. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich natürlich auch die Dolomitenregion Eggental.

Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. 

DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com/suedtirol.
Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.