Wie du vielleicht weißt, ist uns das Thema Nachhaltigkeit ein großes Anliegen und zieht sich deshalb wie ein grüner Faden durch all unsere Ideen, Initiativen und Veranstaltungen. Die Eggentaler Natur ist ein wichtiger Wohlfühllebensraum für Pflanzen, Tiere und für uns Menschen. Genau das sollst du auch während deines Urlaubes spüren! Die Destinationskriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC, zu Deutsch: Globaler Rat für nachhaltigen Tourismus) sind hierbei ein wichtiger Kernpunkt für uns: Der GSTC gibt eine Nachhaltigkeitszertifizierung aus, die die höchste ihrer Art im Tourismussektor ist. Für uns ist sie ein erstes Etappenziel, um die Region messbar in Richtung Nachhaltigkeit weiterentwickeln zu können. Demzufolge gestalten wir unsere Angebote unter Berücksichtigung wirtschaftlicher (Profit), ökologischer (Planet) und gesellschaftlicher (People) Auswirkungen und streben zeitgleich das Erreichen der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen an.
Du kannst uns in dieser wichtigen Mission im Dienste der Natur helfen, indem du die Möglichkeiten der sanften Mobilität nutzt, das Auto stehen lässt und dafür mit Rad, Bus, Liftanlagen und Co. die Dolomiten erkundest, lokale Produkte entdeckst und genießt – und dich über unsere Green Events freust! So setzen wir GEMEINSAM klare, grüne Zeichen, die zusammen mit der GSTC-Zertifizierung zu wichtigen Garanten für (d)ein nachhaltiges Urlaubserlebnis werden!
Vom 14. bis 17. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich natürlich auch die Dolomitenregion Eggental.
Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde.
DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com/suedtirol.
Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.