Erlebe die heilsame Kraft der Natur im Eggental. Unter der Anleitung des Waldpädagogen und Geobiologen Georg Kirchmaier tauchst du tief in die beruhigende Atmosphäre und in die Energie des Waldes ein. Dieses besondere Erlebnis fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern stärkt auch die Verbindung zur Natur.
Im Anschluss an das Waldbaden besichtigen Teilnehmer das Biomasse-Fernheizwerk. Hier erfährst du, wie nachhaltige Energie aus regionalen Biomasse-Ressourcen gewonnen wird und wie dieses innovative System zur Umweltfreundlichkeit der Region beiträgt.
Treffpunkt: Lärchenwaldele, Parkplatz beim Kreisverkehr Obereggen | Beginn: 15.00 Uhr | Ende: 17.00 Uhr | Preis: 10,00 €/Erw., 5,00 €/Kind (6–13 Jahre)
Was euch bei der Führung alles erwartet, seht ihr im Video "Energie des Waldes"
Anfahrt
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- 181 von Bozen und Birchabruck,
- 184 von Maria Weißenstein, Petersberg, Deutschnofen, Welschnofen, Eggen und Stenk
Haltestelle Obereggen
Online-Fahrplansuche auf: Südtirol Mobil
Anreise mit dem Auto:
Brenner (A 22 Brennerautobahn, mautpflichtig) – Autobahnausfahrt Bozen Nord/Eggental - 0,5 km Richtung Bozen und beim Kreisverkehr links in das Eggental (SS 241) einfahren - auf der Dolomitenstraße bis nach Birchabruck, rechts abbiegen und nach Obereggen fahren (30 Minuten von der Autobahnausfahrt Bozen Nord/Eggental).
Anmelden
innerhalb 17.00 Uhr des Vortages online auf eggental.com/events oder Tel. +39 0471 619 500 in den Tourismusbüros
Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den Rosengarten, Latemar und auf den Schlern.