Culturinarika Eggental
Kultur und Kulinarik
Highlight Logo 2
Anreise
Abreise
Erwachsene
Kinder

Culturinarika Eggental

Kultur und Kulinarik fusionieren bei dieser Eventreihe für Genießer mit allen Sinnen

Wenn die Sterne über Steinegg zu den Klängen der bekannten Südtiroler Band Mainfelt tanzen, 6 Gourmetköche auf alten Holzöfen in Welschnofen kreative Köstlichkeiten zubereiten und Kunstwerke von hiesigen Künstlern in Obereggen und Deutschnofen bei einer Kunstperformance lebendig werden, dann ist Culturinarika Eggental Zeit!
 

Unsere Hauptevents:

  • Mainfelt under the stars, 30.06.2023 - Spitzt die Ohren!
    Die bekannte Südtiroler Band MAINFELT ist wieder da. Im Rahmen von Culturinarika Eggental gibt sie ein spezielles Konzert im Sternendorf Steinegg. Und...wie kann es anderes sein, natürlich unter freiem Sternenhimmel.
  • Chef’s Open Air, 16.07.2023 - Der Gaumen macht Freudensprünge!
    6 Eggentaler Gourmetköche, 4 alte Holzherde, 1 sagenhafte Bergkulisse: das sind die Hauptzutaten für das Chef’s Open Air im Rahmen von Culturinarika Eggental.
  • Art becomes alive, 27.07.2023 - Augen auf! - Akt 1
    Wie entsteht eigentlich ein Kunstwerk?
    Entlang des malerischen Eggentaler Almen-Wegs erschaffen die beiden einheimischen Künstler Moritz und Pattz zwei Werke aus und mit Holz.

Mehr dazu

  • Art becomes alive, 27.07.2023 - Augen auf! - Akt 2
    Kunstwerke erwachen zum Leben. Der Dorfplatz von Deutschnofen verwandelt sich in eine Bühne – und das Publikum spielt mit. Alexa Brunner und  Katharina Gschnell vom Schauspielkollektiv „Binnen-I” schaffen mit Ton, Licht und Kunstwerken von einheimischen KünstlerInnen eine Live-Performance sondergleichen. 

Mehr dazu

Unsere Hauptevents
Wild & Wald Wochen
  • 22.09.2023
  • Welschnofen
  • 00:00 - 23:59
  • Andere verfügbare Termine
Kräuterführungen auf dem Kräuterweg
  • 22.09.2023
  • Welschnofen - Aussichtsplattform am Kräuterweg
  • 17:00 - 18:30
  • Andere verfügbare Termine
  • Online buchbar
Visita guidata al maso Rössl
  • 22.09.2023
  • Welschnofen - maso Rössl
  • 10:00 - 12:00
  • Andere verfügbare Termine
  • Online buchbar
Die Kunst des Edelpilzanbaus - Besichtigung mit Pilzverkostung
  • 22.09.2023
  • Deutschnofen - Thalweg 10
  • 16:00 - 18:00
  • Andere verfügbare Termine
  • Online buchbar
Sonnenbeobachtung in der Sonnenwarte "Peter Anich"
  • 22.09.2023
  • Steinegg - Learn 15
  • 14:30 - 15:30
  • Andere verfügbare Termine
Visita guidata alla scoperta delle erbe sul sentiero delle erbe
  • 22.09.2023
  • Welschnofen - Piattaforma panoramica alla passeggiata delle erbe
  • 17:00 - 18:30
  • Andere verfügbare Termine
  • Online buchbar
Wald-Wanderung zu Kraftorten & Naturdenkmälern
  • 22.09.2023
  • Welschnofen - E-Bike Ladestation Parkplatz Kabinenbahn
  • 09:30 - 15:30
  • Andere verfügbare Termine
  • Online buchbar
Museum Steinegg - 1000 Jahre Tiroler Geschichte
  • 22.09.2023
  • Steinegg - Kirchplatz 2
  • 10:10 - 11:40
  • Andere verfügbare Termine
Abendführungen in der Sternwarte mit Beobachtung des Nachthimmels am Teleskop
  • 22.09.2023
  • Gummer - Learn 13
  • 20:00 - 22:30
  • Andere verfügbare Termine
  • Online buchbar
gemischter Käseaufschnitt Wein | © Ph. Günther Pichler

Eggentaler K2

Zu Fuß unterwegs zwischen historischen Kapellen und traditionellen Köstlichkeiten.

Der Eggentaler K2 wartet auf dich!

Fresken St. Helena Kirchlein Deutschnofen | © StorytellerLabs
CleanUP Days Südtirol | © Patron Plasticfree Peaks (c) Lena Everding
Sei dabei!
Südtirol CleanUP Days
14. - 17. September 2023

Vom 14. bis 17. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich natürlich auch die Dolomitenregion Eggental.

Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. 

DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com/suedtirol.
Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.