Wanderung Wald Latemar | © Helmuth Rier
Naturwochen
Das Eggental nachhaltig erleben
Highlight Logo 2
Anreise
Abreise
Erwachsene
Kinder
Das Eggental nachhaltig erleben

Naturwochen im Eggental

09.09. - 23.09.2023

Bei den „Naturwochen“ vom 09. bis 23. September 2023 erlebst du das Eggental nachhaltig. Dabei spielen die Elemente Wasser und Luft genauso eine Rolle wie Lichtverschmutzung, die Bedeutung der Bienen für die Umwelt und nachhaltige Wandererlebnisse. 

Leistungen:
  1. 7 Tage Unterkunft
  2. 7 Tage Eggental Guest Pass (kostenlos Nutzung aller öffentliche Verkehrsmittel in Südtirol)
  3. 6 Tage spezielles Themen-Wanderprogramm
  4. Eggental Trinkflasche

Spezielles Themen-Programm:

Programm 09.09.-15.09.2023:

  1. Montag: "Die Schönheit der dunklen Nacht" - Eine Nachtwanderung zum Thema Lichtverschmutzung mit Stephanie Wolters (Steinegg)
  2. Dienstag: "Erlebnis Wildbiene" - Geführte Wanderung auf dem Bienenlehrpfad und Besichtigung des Bienenlehrstandes mit Georg Kirchmaier (Steinegg)  
  3. Mittwoch: "Wasserwanderung im Eggental" mit Alexander Bisan (Deutschnofen)
  4. Donnerstag:
    1. "Joghurt & Salat: Null-Kilometer-Salat und Joghurtherstellung aus hofeigener Milch am Kronlechnerhof & Verkostung" mit Anna-Maria Gall (Welschnofen)
    2. "Fackelwanderung zum mystischen St. Agata Kirchlein" mit Alexander Bisan (Deutschnofen)
    3. Museumsführung im Museum Steinegg mit Kräuterworkshop: altes Kräuterwissen und Meerrettich-Gel selbstgemacht (Aufpreis Euro 12,00/Erw., nicht im Paketpreis enthalten)
  5. Freitag: "Wald-Wanderung zu Kraftorten und Naturdenkmälern" mit Helga Tschager (Welschnofen)

Programm 16.09.-23.09.2023:

  1. Samstag, 16.09.2023: Aktion zum INTERNATIONALEN MÜLLSAMMELTAG
  2. Montag: "Die Schönheit der dunklen Nacht" - Eine Nachtwanderung zum Thema Lichtverschmutzung mit Stephanie Wolters (Steinegg)
  3. Dienstag: "Erlebnis Wildbiene" - Geführte Wanderung auf dem Bienenlehrpfad und Besichtigung des Bienenlehrstandes mit Georg Kirchmaier (Steinegg)  
  4. Mittwoch: "Wasserwanderung im Eggental" mit Alexander Bisan (Deutschnofen)
  5. Donnerstag:
    1. "Joghurt & Salat: Null-Kilometer-Salat und Joghurtherstellung aus hofeigener Milch am Kronlechnerhof & Verkostung" mit Anna-Maria Gall (Welschnofen)
    2. "Fackelwanderung zum mystischen St. Agata Kirchlein" mit Alexander Bisan (Deutschnofen)
  6. Freitag: "Wald-Wanderung zu Kraftorten und Naturdenkmälern" mit Helga Tschager (Welschnofen)

Teilnehmende Betriebe

Naturwochen
CostaLungaHouse · SKI · TREKKING · BIKE
S
Charmehotel Friedrich
Bio-Hotel Steineggerhof
Hotel ADLER Carezza
Angerle-Alm
U.a.B. Bayrlhof
Hotel Berghaus Rosengarten
Residence Mondschein
Haus Pattis
S
Romantik Hotel Post Weisses Rössl
S
Hotel Seehauser
S
Sporthotel Passo Carezza
S
Hotel Gasthof Stern
Hotel Schwarzenbach
S
Hotel Regglbergerhof
Nock Apartment
Haus Christian
Biobauernhof Grotthof
Hotel Central
Hotel Marica
CleanUP Days Südtirol | © Patron Plasticfree Peaks (c) Lena Everding
Sei dabei!
Südtirol CleanUP Days
14. - 17. September 2023

Vom 14. bis 17. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich natürlich auch die Dolomitenregion Eggental.

Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. 

DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com/suedtirol.
Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.