Das Kaserer Bild, genannt nach dem nahe stehendem Kaserer Hof, war schon seit eh und je ein vielbesuchter Wallfahrtsort. Das Kirchlein steht unmittelbar an der Riedlerstraße, genau auf dem Rücken des Riedler Berges bei Steinegg. Diese Gegend gehört auch zu den Urzeitsiedlungen von Südtirol (die Wallburg „Streitmooser Köpfl“ befindet sich in nächster Nähe). Beim Kirchlein handelt sich um eine neuromanische Kapelle und stammt in seiner heutigen Form aus dem Jahre 1871. Der Dachreiter (kleiner Turm) wurde 1874 hinzugefügt. Die Kapelle ist heute sehr gut erhalten, nachdem sie erst kürzlich gründlich renoviert wurde. In den Sommermonaten werden regelmäßig heilige Messen gelesen. Im Kirchenraum befindet sich ein schöner, neugotischer Altar mit dem Bildnis der Kaserer-Mutter. Dieses Bildnis der Gottesmutter hing ursprünglich auf einem alten und mächtigen Lärchenbaum, der genau an der Stelle gestanden haben soll, wo heute das Kirchlein steht. Um das Bild als auch um den Bau der Kapelle selbst ranken sich mehrere Sagen. Allesamt zeugen sie jedoch von einer tiefen Frömmigkeit der Hilfesuchenden und ihrer festen Überzeugung von der Wundertätigkeit der Kaserer-Mutter.
geschlossen, Schlüssel beim Unterkofl abholen.
Die Kapelle ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 182 von Bozen
- 180 von Karersee, Karerpass, Welschnofen (Umstieg 182)
- 182 von Birchabruck
- 184 von Stenk, Eggen, Obereggen (Umstieg 182)
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen (Umstieg 182)
- 182 von Gummer
- 180 vom Fassatal (Umstieg 182)
Haltestelle: Steinegg, Sportplatz; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Ausganspunkt: https://goo.gl/maps/8g8mRULMEnGuDmts8
Mit dem PKW:
Zielort: Steinegg
Parken: Parkplatz vor Ort
Ausganspunkt: https://goo.gl/maps/8g8mRULMEnGuDmts8
Vom 14. bis 17. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich natürlich auch die Dolomitenregion Eggental.
Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde.
DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com/suedtirol.
Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.