Fresken St. Helena Kirchlein Deutschnofen | © StorytellerLabs
Fresken St. Helena Kirchlein Deutschnofen | © StorytellerLabs
Traditionelle Trachtenausstellung Museum Steinegg | © TV Steinegg/Alfred Tschager
Traditionelle Trachtenausstellung Museum Steinegg | © TV Steinegg/Alfred Tschager
Tage voller Erlebnisse in den Eggentaler Dolomiten
auch bei Regen
Logo 2
Anreise
Abreise
Erwachsene
Kinder

Grauer Himmel, bunte Abenteuer

Von Sternenreisen bis Burggeheimnissen: Die schönsten Schlechtwetter-Aktivitäten im Eggental laden zum Entdecken, Staunen und Genießen ein

Im Eggental scheint fast immer die Sonne – für die Tage, wo der Himmel bedeckt ist und es regnet, gibt es keinen Grund die Erlebnisschuhe auszuziehen! Wenn der Himmel grau ist, entdecken große und kleine Entdecker die vielen Facetten unserer Region – gemütlich, spannend und ganz ohne Regenschirm. Hier findest du die besten Schlechtwetter-Aktivitäten für Familien, Genießer und Abenteuerlustige!

Barfuß Latschen Sauna | © Hotel Pfösl
Entspannung für Genießer
Day-Spa in den Dolomiten
Kulinarische Entdeckungen
Lokale Traditionen zum Greifen nahe
Fresken St. Helena Kirchlein Deutschnofen | © StorytellerLabs
Kultur und Geschichte
hautnah erleben
Filet, Gemüse, Sauce | © TV Steinegg/Alfred Tschager
Kulinarische Auszeit
in Eggentaler Hütten und Restaurants
  • 08.08.2025
  • Steinegg - Kirchplatz 2
  • 10:10 - 11:40
  • Andere verfügbare Termine
Detail
  • 27.07.2025
  • Gummer - Dorfplatz 13
  • 14:00 - 15:00
  • Andere verfügbare Termine
Detail
  • 23.09.2025
  • Deutschnofen - Thalweg 10
  • 16:00 - 18:00
  • Eintrittskarte
    ab 5 €
  • Andere verfügbare Termine
Buchen
  • 04.09.2025
  • Welschnofen - Kronlechnerhof
  • 10:30 - 12:30
  • Eintrittskarte
    ab 10 €
  • Andere verfügbare Termine
Buchen
  • 1

Weitere Aktivitäten für jedes Wetter

Stadtbummel in Bozen, Meran und Brixen

Die charmanten Altstädte mit ihren Lauben, Boutiquen und Cafés laden auch bei Regen zum Bummeln ein. Ob Design, Tracht oder Feinkost – hier ist Entdecken garantiert trockene Sache.
In Bozen warten Südtiroler Handwerk, italienische Mode und gemütliche Espressobars. Meran und Brixen begeistern mit urbanem Flair in historischen Kulissen – und alles ist gut mit dem Bus und Zug  erreichbar.

Museen in Bozen: Natur, Moderne & Geschichte

Vom Südtiroler Naturmuseum über das zeitgenössische Museion bis zum Archäologiemuseum mit der weltberühmten Mumie Ötzi – Bozen bietet spannende Einblicke für jedes Alter und Interesse.
Die Ausstellungen sind interaktiv, familienfreundlich und wetterunabhängig. Besonders empfehlenswert: das Archäologiemuseum mit Ötzis Original-Fundstücken auf drei Etagen.

Bewegung trotz Regen: Kletterhallen

Im Salewa Cube (Bozen) und z.B. in der Vertikale Brixen können sich Kletterfans auch bei Schlechtwetter auspowern – sicher, sportlich und indoor. Ideal für Aktive, die nicht stillsitzen wollen.
Die modernen Hallen bieten Routen für Anfänger und Fortgeschrittene, oft mit Boulderbereich und Café. Ausrüstung kann in der Regel vor Ort geliehen werden – ideal für spontane Ausflüge.

Tief unter Tage: Das Bergwerk Villanders

Das ehemalige Silber- und Blei-Bergwerk bei Klausen ist heute ein begehbares Zeitfenster in die Welt des historischen Bergbaus. Ideal bei Regen – und spannend für Groß und Klein.
Bei geführten Touren geht es mit Helm und Lampe in den alten Stollen. Die Geschichte wird dabei lebendig erzählt – mit Einblicken in das Leben der Knappen vor 500 Jahren.

Für Cineasten: Kino & Filmclubs in Bozen

Bozen bietet ein abwechslungsreiches Kinoprogramm – von Blockbustern bis zu Arthouse-Filmen. Besonders spannend: der Filmclub mit Fokus auf Originalfassungen und Filmkultur.
Im Capitol oder im Filmclub Bozen laufen oft Filme in deutscher, italienischer oder englischer Sprache. Perfekt für gemütliche Nachmittage oder cineastische Abende mit Anspruch.

Kultur & Ruhe: Das Kloster Neustift

Das eindrucksvolle Augustiner-Chorherrenstift bei Brixen vereint Architektur, Kulturgeschichte und Spiritualität – samt Weingut, Bibliothek und Museum. Führungen lohnen sich!
Die barocke Stiftskirche, der gotische Kreuzgang und der historische Stiftsgarten sind beeindruckend erhalten. Wer möchte, kann im Klosterkeller auch lokale Weißweine verkosten.