GreenEvents sind Veranstaltungen, bei denen verschiedene Kritierien der Nachhaltigkeit in der Planung sowie Umsetzung berücksichtigt werden. Die wesentlichen Faktoren sind dabei die Verwendung umweltfreundlicher Produkte, Energieeffizienz, Abfallmanagement, regionale Wertschöpfung sowie soziale Verantwortung.
Die Organisatoren der Veranstaltung Weihnachtszauber am Karer See haben es sich zum Ziel gesetzt, diese Kriterien zu berücksichtigen. Natürliche Materialien für die Dekoration, lärmfreie Ruhezonen, regionale Produkte aber auch neue Mobilitätskonzepte und die akkurate Mülltrennung haben dem Weihnachtszauber am Karer See die Zertifizierung zum Green Event gebracht.
Bitte hilf uns, die Veranstaltung so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten, indem auch du einen Beitrag leistest und mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist!
Weitere Informationen zu GreenEvents findest du unter der Homepage der Agentur für Energie Südtirol - Klimaland.
Für den Zutritt zum Markt "Weihnachtszauber am Karer See" benötigt man ein gültiges Eintrittsticket (gegen Gebühr).
Dieses Eintrittsticket kann vorab ab August 2023 im Online-Shop unter eggental.com/events oder im Tourismusbüro Welschnofen erworben werden und ist für den jeweiligen Markttag des Weihnachtszaubers am Karer See von 10:00 bis 20:00 Uhr gültig.
Hier dein Tagesticket kaufen!
Wir empfehlen allen Besuchern den Weihnachtszauber am Karer See mit dem öffentlichen Linienbus 180 zu erreichen. Die Haltestelle ist direkt am Karer See.
Hier der Online-Fahrplan!
Für all jene, welche mit dem PKW zum Weihnachtszauber kommen, ist Winterausrüstung (Winterreifen + Schneeketten) Pflicht. Bei Schnee, Regen und Kälte kann die Straße zum Karer See schneebedeckt, rutschig und die Gefahr von Glatteis sein! Wir bitten die aktuelle Verkehrssituation sowie den aktuellen Wetterbericht zu beachten. Hier die Parkmöglichkeiten!
Warme Winterbekleidung und gutes Schuhwerk (Grödel) sind erforderlich. Die Seeumrundung kann aufgrund der Wetterverhältnisse mit Schnee bedeckt und vereist sein.