Eggental
GEOPARC Bletterbach
Die Bletterbachschlucht bei Aldein
Geschichte(n) der Erde
Im Berg wandern, statt auf ihm. 400 m hohe Felswände ragen zu beiden Seiten in den Dolomitenhimmel, offenbaren dabei die unterschiedlichsten Gesteinsfarben und -formen – und erzählen die wohl spannendste Geschichte überhaupt: die über 40 Millionen Jahre alte Erdgeschichte.
Zeitreise Erdgeschichte
Im GEOPARC Bletterbach können Geologie-Interessierte, Geschichte-Begeisterte, Wanderer oder Familien eine Reise in die erdgeschichtliche Vergangenheit unternehmen: Die Bletterbachschlucht hat sich aufgrund von Verwitterung – wohlgemerkt seit der letzten Eiszeit, vor 18.000 Jahren – und Abtragung gebildet. Der im Grunde unscheinbare Bletterbach konnte sich ungehindert seinen Weg über acht Kilometer Länge und 400 m Tiefe ins Gestein graben. Was freigelegt wurde und es heute zu bestaunen gibt, sind Gesteinsschichten, die sowohl Aufschluss über das Klima von vor 250 Millionen Jahren geben als auch über die damals hier lebenden Pflanzen- und Tierarten – denn auch an Fossilien mangelt es in der Bletterbachschlucht nicht!




Wissenswertes
Führungen, Themenwege, Familienwanderungen und ein Waldlehrpfad machen das UNESCO-Welterbe Bletterbachschlucht großen und kleinen Forschern zugänglich. Am Parkplatz des Besucherzentrums starten auch viele Wanderungen, zur nahe gelegenen Laner Alm zum Beispiel, wo auch der Lehrpfad hinführt – oder hinauf zum Weißhorn, das hoch über der Schlucht thront. Wandern, lernen, erleben: Die Bletterbachschlucht ist DAS Eggentaler Must-See!