Top

Familienwanderung zu den Eggner Urhöfen im Städtl

Deutschnofen
Zu den Favoriten hinzufügen
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
0:30
Dauer in Stunden
Strecke
1.9
Distanz in km
WSON
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Kurze Familienwanderung zu den Eggner Urhöfen im Städtl – bäuerliche Geschichte trifft Naturgenuss. Ideal für Familien, Entdecker und Genießer regionaler Küche.
Diese familienfreundliche Wanderung lädt zu einer Zeitreise in die bäuerliche Vergangenheit Südtirols ein. Der Weg führt durch die sanft hügelige Landschaft rund um Eggen und endet bei den historischen Urhöfen im sogenannten "Städtl" – eine kleine, beeindruckende Hofgruppe, die noch heute von bäuerlichem Leben zeugt. Schon der Weg dorthin ist ein Genuss: Umgeben von duftenden Wäldern, Wiesen und der imposanten Latemar-Kulisse erlebt man Natur und Kultur in harmonischer Verbindung. Für Kinder gibt es viel zu entdecken – von Tieren auf den Höfen bis zu weiten Wiesen zum Spielen. Nach der Wanderung laden gemütliche Einkehrmöglichkeiten zu einer genussvollen Rast mit Südtiroler Spezialitäten ein. Eine ideale Tour für Familien, Genießer und alle, die sich für das einfache, echte Leben in den Bergen interessieren.
Routen-Daten
Leicht
Strecke
1,9 km
Dauer
30 min
Aufstieg
51 m
Abstieg
50 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.178 m
Niedrigster Punkt
1.127 m
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt am Dorfplatz von Eggen (1.120 m). Von dort folgt man dem Wanderweg [10], der leicht ansteigend durch Wiesen und Wald zur Höfegruppe „Städtl“ führt – eine kleine Ansammlung traditioneller Bauernhöfe, darunter der Gerber Hof, die noch heute die bäuerliche Geschichte der Region widerspiegeln. Der Rückweg erfolgt auf dem gleichen Weg zurück nach Eggen.
Einkehrmöglichkeiten: Hotel Moar am Latemar, Resaurant Gasserhof
öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 181 oder 180 von Bozen
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 von Birchabruck Stenk, Obereggen
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal

Haltestelle: Eggen Kirche; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Treffpunkt: Dorfplatz Eggen: https://goo.gl/maps/7RVk2A5oseS77A4f7

Anreise

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 181 oder 180 von Bozen
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 von Birchabruck Stenk, Obereggen
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal

Haltestelle: Eggen Kirche; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Treffpunkt: Dorfplatz Eggen: https://goo.gl/maps/7RVk2A5oseS77A4f7

Mit dem PKW:
Zielort: Eggen
Parken: Parkplatz Eggen
Treffpunkt: Dorfplatz Eggen: https://goo.gl/maps/7RVk2A5oseS77A4f7

Wo du parken kannst

Parken: Parkplatz Eggen
Treffpunkt: Dorfplatz Eggen: https://goo.gl/maps/7RVk2A5oseS77A4f7

Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Deutschnofen, Welschnofen
Wanderung von Obereggen zum Karer See über den "Templweg"
Strecke 13,2 km
Dauer 3 h 30 min
Aufstieg 169 m
Abstieg 171 m
Deutschnofen
Familienwanderung: Petersberger Höferundwanderung
Strecke 4,1 km
Dauer 1 h 05 min
Aufstieg 95 m
Abstieg 95 m
Steinegg
Weg der Sterne von Gummer nach Steinegg
Strecke 12,2 km
Dauer 3 h 27 min
Aufstieg 334 m
Abstieg 656 m
Karersee, Steinegg
Fünftageswanderung Perlenrundwanderweg - 1. Etappe
Strecke 16,5 km
Dauer 5 h 53 min
Aufstieg 1.402 m
Abstieg 658 m
Deutschnofen
Wanderung Kösertal-Lahner Alm-Schmieder Alm-Schönrast Alm
Strecke 8,1 km
Dauer 2 h 30 min
Aufstieg 283 m
Abstieg 283 m
Obereggen, Deutschnofen
Familienwanderung vom Lavazè Pass zur Lieg Alm
Strecke 5,1 km
Dauer 1 h 20 min
Aufstieg 78 m
Abstieg 78 m
Mountain Pass
1 TICKET - 17 AUFSTIEGSANLAGEN - 3 DOLOMITENBERGE

Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den RosengartenLatemar und auf den Schlern.

Hier geht's zur Übersicht!