Laab Alm - Neuhütt

Deutschnofen
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
1:15
Dauer in Stunden
Strecke
3.5
Distanz in km
Status
geschlossen
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Etwas anspruchsvollere Loipe durch Wald und Wiesen.

 

Beitrag zur Instandhaltung der Loipen

Tagesbeitrag: Euro 5,00 / Wochenkarte: Euro 25,00  Saisonskarte: Euro 50,00 / Saisonskarte mit Lavazé: Euro 100,00

Routen-Daten
Mittel
Strecke
3,5 km
Dauer
1 h 15 min
Aufstieg
148 m
Abstieg
7 m
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.786 m
Niedrigster Punkt
1.641 m
Wegbeschreibung

Laabalm, 1649 m - Neuhüttalm, 1791 m

öffentliche Verkehrsmittel
Ab Deutschnofen mit dem Skibus C; Haltestelle Laab Alm;
Anreise

Ab Deutschnofen mit dem Skibus C; Haltestelle Laab Alm;

Brenner (A 22 Brennerautobahn, mautpflichtig) – Autobahnausfahrt Bozen Nord/Eggental - 0,5 km Richtung Bozen und beim Kreisverkehr links in das Eggental (SS 241) einfahren - auf der Dolomitenstraße bis nach Birchabruck, rechts abbiegen und nach Deutschnofen fahren ( 30 Minuten von der Autobahnausfahrt Bozen Nord/Eggental).

Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Welschnofen
Rundkurs Angerle
Strecke 2,8 km
Dauer 44 min
Aufstieg 47 m
Abstieg 48 m
Status
geschlossen
Obereggen
Rundloipe Varena Alm
Strecke 5,3 km
Dauer 1 h 52 min
Aufstieg 207 m
Abstieg 207 m
Status
geschlossen
Deutschnofen
Maria Weißenstein - Schmiederalm
Strecke 2,5 km
Dauer 1 h 16 min
Aufstieg 176 m
Abstieg 22 m
Status
geschlossen
Obereggen
Campiol Große Runde
Strecke 4,1 km
Dauer 59 min
Aufstieg 10 m
Abstieg 10 m
Status
geschlossen
Deutschnofen
Wölflrunde
Strecke 14,1 km
Dauer 3 h 21 min
Aufstieg 190 m
Abstieg 190 m
Status
geschlossen
Deutschnofen
Sportcenter - Pfösl
Strecke 0,8 km
Dauer 19 min
Aufstieg 20 m
Abstieg 4 m
Status
geschlossen
Mountain Pass
1 TICKET - 17 AUFSTIEGSANLAGEN - 3 DOLOMITENBERGE

Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den RosengartenLatemar und auf den Schlern.

Hier geht's zur Übersicht!