Ein knisterndes Abenteuer mitten im Wald: Bei dieser einzigartigen Hörspielwanderung am Latemar schlüpfen Kinder und ihre Familien in die Rolle mutiger Naturdetektive. Gemeinsam mit Klara und Toni begibst du dich in aller Frühe auf eine geheimnisvolle Spurensuche durch die Wälder rund um den Latemar – als plötzlich ein Schuss die Stille zerreißt. Ein Wilderer ist unterwegs! Jetzt ist Mut gefragt: Wer schafft es, knifflige Rätsel zu lösen, geheime Hinweise zu finden und dem Wilderer auf die Spur zu kommen?
Die fantasievoll inszenierte Erlebniswanderung verbindet spannende Geschichten, interaktive Aufgaben und Naturerlebnis zu einem ganz besonderen Familienabenteuer. Mithilfe eines Hörspiels, eines Abenteuer-Booklets und liebevoll gestalteter Installationen entlang des Weges tauchen Kinder zwischen 6 und 14 Jahren tief in die Welt der Dolomitensagen, Tierbeobachtungen und Walderkundungen ein.
Dabei ist nicht nur Köpfchen gefragt – auch Bewegung an der frischen Bergluft kommt nicht zu kurz. Ganz nebenbei sammeln die jungen Entdecker Punkte für die Wiederaufforstung des Waldes und lernen spielerisch den verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt.
Ein Ausflug, der Spaß macht, verbindet – und noch lange im Gedächtnis bleibt.
Die Hörspielwanderung „Auf der Spur des Wilderers“ beginnt bei der Bergstation Obereggen (1.550 m), die bequem mit der Ochsenweide-Kabinenbahn erreichbar ist. Alternativ kann man auch über den Parkplatz Obereggen Talstation zusteigen.
Von der Bergstation folgst du dem Weg [23] in Richtung LATEMAR.NATURA – dem Naturerlebnisweg, der als Rundwanderung konzipiert ist. Die Route ist gut ausgeschildert und führt durch abwechslungsreiche Wald- und Wiesenlandschaften.
Nach wenigen Minuten erreichst du die erste interaktive Station, an der das Abenteuer beginnt. Entlang des Weges findest du:
Abenteuer-Stationen mit QR-Codes (für das Hörspiel via App)
Hinweisschilder mit Rätseln und Aufgaben
Installationen zum Mitmachen und Lernen
Punkte zum Tierbeobachten
Die gesamte Strecke beträgt 1,3 km, die reine Gehzeit liegt bei ca. 2 Stunden, inklusive Spiel- und Rätselpausen. Der Weg ist kinderwagentauglich und auch für jüngere Kinder gut machbar.
Am Ende der Runde kehrst du wieder zum Ausgangspunkt an der Bergstation zurück. Wer möchte, kann von dort aus mit der Bahn zurück ins Tal oder die Wanderung auf dem Themenweg LATEMAR.PANORAMA fortsetzen.
Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 von Bozen
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 von Birchabruck, Stenk, Eggen
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal
Haltestelle: Obereggen; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info Treffpunkt: Obereggen oberer Parkplatz: https://goo.gl/maps/NgkkXrypW2ZJXMvb9
Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 von Bozen
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 von Birchabruck, Stenk, Eggen
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal
Haltestelle: Obereggen; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info Treffpunkt: Obereggen oberer Parkplatz: https://goo.gl/maps/NgkkXrypW2ZJXMvb9
Mit dem PKW:
Zielort: Obereggen
Parken: Wanderparkplatz Obereggen
Treffpunkt: Obereggen oberer Parkplatz: https://goo.gl/maps/NgkkXrypW2ZJXMvb9
Parken: Wanderparkplatz Obereggen
Treffpunkt: Obereggen oberer Parkplatz: https://goo.gl/maps/NgkkXrypW2ZJXMvb9
Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den Rosengarten, Latemar und auf den Schlern.