Achtung: noch einzelne Schneefelder vorhanden. Für die Begehbarkeit sind Bergerfahrung und die entsprechende Ausrüstung vorausgesetzt (gute Wanderschuhe, Wanderstöcke und evtl. Steigeisen).
Achtung: noch einzelne Schneefelder vorhanden. Für die Begehbarkeit sind Bergerfahrung und die entsprechende Ausrüstung vorausgesetzt (gute Wanderschuhe, Wanderstöcke und evtl. Steigeisen).
Direkt vom Dorfzentrum Welschnofen führt die Kabinenbahn Laurin I bis zur Frommer Alm (1743 m), von wo man mit der Kabinenbahn König Laurin I & II bequem in Richtung Kölner Hütte (2337 m) schwebt. Oben angekommen, lädt die Laurins Lounge zu wunderbaren Panoramablicken, bevor es über den Bergweg [550] zum Tschager Joch (2630 m) geht. Im leichten Abstieg marschieren Wanderer den Hang entlang, um anschließend über den Weg [541] den Cigolade Pass (2550 m) zu erreichen. Inmitten der bizarren Felslandschaft öffnen sich während des mühsamen Aufstiegs auf Weg [541] immer wieder atemberaubende Ausblicke hinunter ins malerische Fassa- und Vajolontal. Anschließend führt ein steiniger Weg sanft hinunter zu einem engen Durchgang mit steiler Felsstufe, der in eine weit ausladende Dolomitenarena mündet. Immer dem Steig [541] folgend, erreicht man die romantische Rotwand Hütte (2280 m) & Pederiva Hütte (2.275 m). Hier beginnt der Hirzelsteig [549], und man erreicht das Christomannos Denkmal, den 2,70 m hohen Bronzeadler. Von dort folgt man dem unteren Hirzelsteig [539], [552] und [549], einem viel begangenen, leichten Wanderweg, der die Rotwand Hütte mit dem Ausgangspunkt an der Kölner Hütte verbindet.
Variante: Mit dem Sessellift Paolina hinauf zur Paolina Hütte (2125 m), von wo aus die Route startet. Von hier führt die Wanderung auf Weg [539] und Weg [549] bis zur Rotwand Hütte (2280 m) & Pederiva Hütte (2.275 m). Anschließend auf Weg [541] über den Cigolade Pass (2550 m) und weiter auf Weg [541] und Weg [550] zum Tschager Joch (2630 m). Vom Tschager Joch geht es dann bergab zur Kölner Hütte (2337 m) und Laurins Lounge und auf Weg [549] und [552] zurück zur Paolina Hütte.
Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 von Bozen, Birchabruck
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk (oder: 181 und Umstieg 180)
- 184 Obereggen, Eggen (oder: 184 und Umstieg 180)
- 187 von Steinegg, Gummer (oder: 182 und Umstieg 180) -
180 vom Fassatal
Haltestelle: Welschnofen Zentrum (Despar). Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 von Bozen, Birchabruck
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk (oder: 181 und Umstieg 180)
- 184 Obereggen, Eggen (oder: 184 und Umstieg 180)
- 187 von Steinegg, Gummer (oder: 182 und Umstieg 180) -
180 vom Fassatal
Haltestelle: Welschnofen Zentrum (Despar). Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Mit dem PKW:
Zielort: Welschnofen
Parken: Parkplatz Kabinenbahn
Parken: Parkplatz Kabinenbahn Welschnofen, https://g.page/Kabinenbahn?share
Erlebe unvergessliche Tage voller Abenteuer, Action und Natur pur inmitten der atemberaubenden Kulisse des UNESCO-Welterbes Dolomiten.
Highlights der Rosadira Bike Days:
Geführte Mountainbike- und E-Bike-Touren: Entdecke die beeindruckende Landschaft zwischen Rosengarten und Latemar auf abwechslungsreichen Strecken für alle Leistungsstufen.
Fahrtechnik-Workshops: Verbessere deine Skills unter Anleitung erfahrener Guides und meistere die Trails mit noch mehr Sicherheit und Spaß.
Events und Kulinarik: Genieße Südtiroler Spezialitäten und lass die Tage in geselliger Runde bei verschiedenen Veranstaltungen ausklingen.
Familienfreundliches Programm: Auch für die kleinen Biker gibt es spannende Angebote, um spielerisch die Welt des Mountainbikens zu entdecken, während die Eltern auf Tour sind.