Der vierte Tag beginnt mit dem Abstieg über den Tschafatschsattel durch die Bärenfalle bis nach St. Zyprian. Die Rückkehr nach Welschnofen erfolgt über den Nigertalweg zum Niger Pass. Von dort führt derselbe zurück zum Ausgangspunkt Welschnofen
Abstieg vom Schlern (Weg [2]) über den Tschafatschsattel (2.070 m) durch die Bärenfalle nach Weißlahnbad (steiler Weg!) und weiter bis nach St. Zyprian (1.100 m). Von dort bieten sich mehrere Möglichkeiten, nach Welschnofen zurückzukehren. Eine davon, die direkteste Variante, wird hier vorgestellt. An der Kapelle vorbei, führt rechts unterhalb der Dorfstraße – der Nigertalweg zum Niger Pass (1.688 m). Der Nigertalweg führt weiter zum Hotel Rechenmachers Rosengarten und ins Dorf Welschnofen.
Als alternative kann ab Hotel Rechenmachers Rosengarten der wunderschönen Panoramaweg [15] bis zur Abzweigung Hangerweg genutzt werden. Der Weg [15] beginnt am äußersten Rand des Hotelparkplatzes, wobei man unmittelbar am Hotel vorbei wandert. Dabei wandert man stets auf einem gepflegten Waldweg, vorbei an traditionellen alten Bauernhöfen. Der Hagnerweg führt wieder zum Parkplatz Kabinenbahn zurück.
Alternativ: Von St. Zyprian kann man auch den Linenbus Nr. 185 zur Frommeralm nehmen und mit der Kabinenbahn zurückfahren.
Ausgangspunkt: Schlernhaus, 2.457 m
Einkehrmöglichkeiten: bis nach St. Zyprian keine, Hotel Rechenmachers Rosengarten in Welschnofen
Vom 14. bis 17. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich natürlich auch die Dolomitenregion Eggental.
Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde.
DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com/suedtirol.
Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.