Top

Winterwanderung von Obereggen zum Karer See über den "Templweg"

Deutschnofen, Welschnofen
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
1:50
Dauer in Stunden
Strecke
7
Distanz in km
WSON
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Winterwanderung von Obereggen zum Karer See über den idyllischen Templweg – ein Highlight für Naturliebhaber, Genießer und alle, die Dolomitenblicke lieben.

Diese Winterwanderung von Obereggen bis zum Karer See ist ein stilles Naturerlebnis inmitten der Dolomiten. Auf gut begehbaren Wegen führt die Tour durch verschneite Wälder, vorbei an aussichtsreichen Lichtungen und traditionellen Bergbauernhöfen. Der Templweg verzaubert mit seiner ruhigen Atmosphäre und weiten Blicken auf das Latemarmassiv. Unterwegs laden gemütliche Einkehrmöglichkeiten wie das Almgasthaus Häusler Sam zu einer wohlverdienten Rast ein. Am Karer See angekommen, belohnt ein einzigartiges Winterpanorama mit Blick auf den zugefrorenen See und die majestätischen Bergspitzen. Eine ideale Tour für Naturliebhaber, Ruhesuchende und Genießer winterlicher Stille.

Routen-Daten
Mittel
Strecke
7,0 km
Dauer
1 h 50 min
Aufstieg
77 m
Abstieg
92 m
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.571 m
Niedrigster Punkt
1.481 m
Wegbeschreibung

Die Route startet von Obereggen ausgehend vom oberer Parkplatz auf Weg [9] in Richtung Bewallerhof. Anschließend dem Templweg [8] bis zum Karer See folgen. Ein Abstecher auf Weg [S] zum Almgasthaus Häusler Sam, anschließend zurück zum Weg [8] und weiter bis zum Karer See. Der Rückweg vom Karer See nach Obereggen erfolgt auf Weg [8].

Die Route kann auch in umgekehrter Richtung begangen werden.

Eine Variante der Route führt vom Dorfplatz in Eggen auf Weg [10], weiter auf Weg [8B] hoch bis auf Weg [8]. Von hier aus einfach dem Wegverlauf wie oben beschrieben folgen.

öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 oder 184 von Bozen, 
- 184 von Welschnofen (oder 180 und Umstieg 184)
- 180 + 184 von Karer See, Karersee, Karerpass, Fassatal
- 184 von Birchabruck, Stenk, Eggen
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen (oder 181 und Umstieg 184)
- 182 + 184 von Steinegg, Gummer

Haltestelle: Obereggen; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info 

Anreise

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 oder 184 von Bozen, 
- 184 von Welschnofen (oder 180 und Umstieg 184)
- 180 + 184 von Karer See, Karersee, Karerpass, Fassatal
- 184 von Birchabruck, Stenk, Eggen
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen (oder 181 und Umstieg 184)
- 182 + 184 von Steinegg, Gummer

Haltestelle: Obereggen; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info 

Mit dem PKW:
Zielort: Obereggen
Parken: Parkplatz Obereggen

Wo du parken kannst
Parken: Parkplatz Obereggen, https://goo.gl/maps/ENaLFpggMhAg6qvYA
Gute Winterausrüstung ist vorausgesetzt (Stiefel, evtl. Grödeln/Steigeisen etc.).
Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Welschnofen
Winterwanderung von Welschnofen zum Schiller Hof
Strecke 8,2 km
Dauer 2 h 34 min
Aufstieg 429 m
Abstieg 429 m
Deutschnofen, Welschnofen
Winterwanderung vom Karer See zum Almgasthaus Häusler Sam
Strecke 13,0 km
Dauer 3 h 25 min
Aufstieg 155 m
Abstieg 155 m
Karersee, Welschnofen
Winterwanderung vom Karerpass zum Karer See
Strecke 4,7 km
Dauer 1 h 10 min
Aufstieg 11 m
Abstieg 221 m
Welschnofen
Winterwanderung vom Karer See zur Frommer Alm
Strecke 5,3 km
Dauer 1 h 40 min
Aufstieg 274 m
Abstieg 92 m
Welschnofen
Winterpanoramaweg in Welschnofen
Strecke 5,0 km
Dauer 1 h 25 min
Aufstieg 143 m
Abstieg 143 m
Steinegg, Welschnofen
Winterwanderung in Obergummer
Strecke 11,9 km
Dauer 3 h 27 min
Aufstieg 391 m
Abstieg 391 m
Mountain Pass
1 TICKET - 17 AUFSTIEGSANLAGEN - 3 DOLOMITENBERGE

Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den RosengartenLatemar und auf den Schlern.

Hier geht's zur Übersicht!