Top

Wanderung zum Häusler Sam

Deutschnofen
Zu den Favoriten hinzufügen
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
1:10
Dauer in Stunden
Strecke
3.9
Distanz in km
WSON
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Gemütliche Wanderung durch malerische Wälder zum urigen Häusler Sam – ideal für Naturliebhaber und Familien mit Lust auf Südtiroler Hüttenzauber.

Diese gemütliche Wanderung führt durch duftende Wälder und sonnige Wiesen, hinein in eine stille, fast verwunschene Berglandschaft. Der Weg ist ideal für Genießer und Familien – nicht zu steil, aber voller kleiner Naturwunder am Wegesrand. Ziel der Wanderung ist das Häusler Sam, ein liebevoll bewirtschaftetes Almhaus, das ganz idyllisch auf einer von Wald umrahmten Lichtung liegt. Wer hier einkehrt, wird mit herzlicher Gastfreundschaft und traditionellen Südtiroler Spezialitäten belohnt – vom hausgemachten Knödel bis zum duftenden Apfelstrudel. Eine Wanderung, die Körper und Seele guttut und den wahren Geschmack des Eggentals erlebbar macht.

Routen-Daten
Leicht
Strecke
3,9 km
Dauer
1 h 10 min
Aufstieg
133 m
Abstieg
139 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.567 m
Niedrigster Punkt
1.428 m
Wegbeschreibung

Die Wanderung startet am oberen Parkplatz in Obereggen (ca. 1.550 m Meereshöhe). Von dort folgt man dem Weg [9] in Richtung Bewallerhof. Der Weg verläuft angenehm durch Wald und Wiesen und ist gut ausgeschildert. Am Bewallerhof angekommen, biegt man links auf den Weg [S] (Samweg) bzw. Weg [21A] ab.

Dieser Abschnitt führt leicht ansteigend durch malerische Nadelwälder und über offene Almflächen. Nach etwa einer weiteren Stunde erreicht man das Häusler Sam (ca. 1.610 m), ein uriges und bewirtschaftetes Almhaus, das auf einer idyllischen Lichtung liegt – umgeben von nichts als Ruhe und Natur.

Nach einer gemütlichen Einkehr mit Südtiroler Spezialitäten kann der Rückweg auf dem gleichen Weg wie der Hinweg erfolgen. Alternativ bieten sich Rundwanderungen über benachbarte Almen an – hierfür empfehlen wir eine Wanderkarte oder Rücksprache mit dem Hüttenteam.

öffentliche Verkehrsmittel
Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 181 und Umstieg 184  von Bozen
- 180 und Umstieg 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen
- 184 von Birchabruck
- 182 und Umstieg 184 von Steinegg, Gummer

Haltestelle Obereggen; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Anreise
Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 181 und Umstieg 184  von Bozen
- 180 und Umstieg 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen
- 184 von Birchabruck
- 182 und Umstieg 184 von Steinegg, Gummer

Haltestelle Obereggen; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Treffpunkt: Parkplatz Obereggen: https://goo.gl/maps/ENaLFpggMhAg6qvYA

Mit dem PKW:
Zielort: Obereggen
Parken: Parkplatz Obereggen
Treffpunkt: Parkplatz Obereggen: https://goo.gl/maps/ENaLFpggMhAg6qvYA
Wo du parken kannst

Parken: Parkplatz Obereggen
Treffpunkt: Parkplatz Obereggen: https://goo.gl/maps/ENaLFpggMhAg6qvYA

Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Welschnofen
Stadlalm Tour
Strecke 7,7 km
Dauer 2 h 00 min
Aufstieg 203 m
Abstieg 203 m
Karersee, Deutschnofen, Welschnofen
Wanderung von Obereggen zum Karerpass
Strecke 11,0 km
Dauer 3 h 15 min
Aufstieg 290 m
Abstieg 104 m
Deutschnofen
Wanderung auf das Weißhorn
Strecke 17,7 km
Dauer 6 h 00 min
Aufstieg 834 m
Abstieg 835 m
Welschnofen, Karersee
König Laurin Tour
Strecke 23,1 km
Dauer 3 h 40 min
Aufstieg 100 m
Abstieg 214 m
Steinegg
Zum Raketen-Baumhaus
Strecke 2,7 km
Dauer 43 min
Aufstieg 38 m
Abstieg 38 m
Welschnofen
Familienrundwanderung vom Hotel Moseralm zu den Frinwiesen und Ochsenhütte
Strecke 6,6 km
Dauer 1 h 58 min
Aufstieg 267 m
Abstieg 267 m
Mountain Pass
1 TICKET - 17 AUFSTIEGSANLAGEN - 3 DOLOMITENBERGE

Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den RosengartenLatemar und auf den Schlern.

Hier geht's zur Übersicht!