Top

Winterliche Rundwanderung Bühl

Deutschnofen
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
1:55
Dauer in Stunden
Strecke
7.4
Distanz in km
WSON
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Panorama-Rundwanderung durch verschneite Winterlandschaften bei Deutschnofen – ideal für Naturliebhaber & Genießer der stillen Bergwelt.
Die winterliche Rundwanderung bei Bühl ist ein stilles Naturerlebnis inmitten der verschneiten Bergwelt von Deutschnofen. Sanft ansteigende Pfade führen durch glitzernde Wälder, vorbei an weiten Wiesen und eröffnen atemberaubende Ausblicke auf die Dolomiten – allen voran das imposante Latemarmassiv. Die klare Winterluft, das Knirschen des Schnees unter den Füßen und die friedvolle Ruhe der Landschaft machen diese Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Ideal für alle, die dem Trubel entfliehen und die Schönheit des Winters in Südtirol bewusst genießen möchten – ob allein, zu zweit oder mit der Familie. Unterwegs laden sonnige Plätze zum Verweilen ein und sorgen für wärmende Momente inmitten der frostigen Idylle. Eine Wanderung, die Körper und Geist gleichermaßen guttut.
Routen-Daten
Mittel
Strecke
7,4 km
Dauer
1 h 55 min
Aufstieg
130 m
Abstieg
158 m
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.456 m
Niedrigster Punkt
1.342 m
Wegbeschreibung
Die Wanderung startet im Dorfzentrum von Deutschnofen. Von dort folgst du dem Weg [1] in Richtung Bar/Parkplatz Arche. Kurz bevor du den Parkplatz erreichst, biegst du rechts in Richtung Hotel Pfösl ab. Hier beginnt der Panoramaweg, dem du in Richtung Bühl folgst. Genieße unterwegs die traumhaften Ausblicke auf die Dolomiten. Von Bühl geht es weiter auf dem Weg [1] zurück in Richtung Arche und schließlich ins Dorfzentrum von Deutschnofen.
öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 181 von Bozen
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 oder 181 von Birchabruck
- 184 von Stenk, Eggen, Obereggen
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal

Haltestelle: Deutschnofen Kirche; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9

Anreise

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 181 von Bozen
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 oder 181 von Birchabruck
- 184 von Stenk, Eggen, Obereggen
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal

Haltestelle: Deutschnofen Kirche; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9

Mit dem PKW:
Zielort: Deutschnofen
Parken: Parkplatz Gibitz
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9

Wo du parken kannst

Parken: Parkplatz Gibitz
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9

Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Deutschnofen
Winterwanderung von Obereggen zu den Eggentaler Almen
Strecke 11,3 km
Dauer 3 h 40 min
Aufstieg 524 m
Abstieg 524 m
Deutschnofen
Winterwanderung von Obereggen zur Berghütte Oberholz
Strecke 9,0 km
Dauer 3 h 00 min
Aufstieg 519 m
Abstieg 519 m
Welschnofen
Winterwanderung vom Parkplatz Paolina zum Karer See
Strecke 2,0 km
Dauer 29 min
Aufstieg 0 m
Abstieg 91 m
Deutschnofen
Winterwanderung rund um Eggen zum Grotthof
Strecke 4,0 km
Dauer 1 h 25 min
Aufstieg 183 m
Abstieg 182 m
Karersee, Welschnofen
Winterliche Hüttenwanderung von Karersee nach Welschnofen
Strecke 19,5 km
Dauer 5 h 19 min
Aufstieg 346 m
Abstieg 821 m
Deutschnofen
Winterwanderung zu den Almen Schönrast - Schmieder - Lahner
Strecke 15,5 km
Dauer 4 h 30 min
Aufstieg 491 m
Abstieg 491 m
Mountain Pass
1 TICKET - 17 AUFSTIEGSANLAGEN - 3 DOLOMITENBERGE

Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den RosengartenLatemar und auf den Schlern.

Hier geht's zur Übersicht!