Top

Winterwanderung von Obereggen zur Berghütte Oberholz

Deutschnofen
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Schwer
Dauer
3:00
Dauer in Stunden
Strecke
9
Distanz in km
WSON
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Winterwanderung von Obereggen zur Berghütte Oberholz – traumhafte Bergkulisse und gemütliche Einkehr für Naturliebhaber und Familien.

Die Winterwanderung von Obereggen zur Berghütte Oberholz entführt dich in eine idyllische Bergwelt voller Ruhe und Naturgenuss. Der Weg führt vorbei an verschneiten Wäldern und bietet immer wieder herrliche Ausblicke auf die umliegenden Gipfel der Dolomiten. Unterwegs laden gemütliche Einkehrmöglichkeiten wie die Berghütte Oberholz und die Epircher Laner Alm zum Verweilen und Aufwärmen ein. Diese Tour ist ideal für alle, die winterliche Naturerlebnisse mit entspannten Pausen und kulinarischem Genuss verbinden möchten.

Routen-Daten
Schwer
Strecke
9,0 km
Dauer
3 h 00 min
Aufstieg
519 m
Abstieg
519 m
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
2.079 m
Niedrigster Punkt
1.560 m
Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Deutschnofen
Winterwanderung Maria Weißenstein - Petersberger Leger Alm
Strecke 2,4 km
Dauer 40 min
Aufstieg 68 m
Abstieg 66 m
Deutschnofen, Welschnofen
Winterwanderung vom Karer See zum Almgasthaus Häusler Sam
Strecke 13,0 km
Dauer 3 h 25 min
Aufstieg 155 m
Abstieg 155 m
Deutschnofen, Welschnofen
Winterwanderung von Obereggen zum Karer See über den "Templweg"
Strecke 7,0 km
Dauer 1 h 50 min
Aufstieg 77 m
Abstieg 92 m
Welschnofen
Winterwanderung vom Karer See zur Frommer Alm
Strecke 5,3 km
Dauer 1 h 40 min
Aufstieg 274 m
Abstieg 92 m
Steinegg
Sternendorf Rundwanderung in Steinegg im Winter
Strecke 4,3 km
Dauer 1 h 17 min
Aufstieg 171 m
Abstieg 171 m
Welschnofen, Karersee
Winterwanderung vom Karerpass zum Karer See
Strecke 4,7 km
Dauer 1 h 10 min
Aufstieg 11 m
Abstieg 221 m
Mountain Pass
1 TICKET - 17 AUFSTIEGSANLAGEN - 3 DOLOMITENBERGE

Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den RosengartenLatemar und auf den Schlern.

Hier geht's zur Übersicht!