Der Carezza Biketrail
Manuel
Autor Manuel Demetz
Tag Sport

Einmal ist immer das erste Mal. Ob es dabei bleibt?

Hand auf’s Herz: Mit Mitte Vierzig ist man eigentlich nicht mehr wirklich gewillt, Neues auszuprobieren, zumindest was Hobbys anbelangt. Man weiß schon, was man mag und die Zeit dafür ist generell eher knapp bemessen. Man(n) ist ja schließlich nicht mehr 25! Wenn’s dann also doch mal dazu kommt, ist Abenteuer-Feeling vorprogrammiert.

Entsprechend aufgeregt bin ich also, den Carezza Biketrail zum ersten Mal zu probieren – oder eigentlich: überhaupt einen Biketrail zum ersten Mal zu probieren! So erfahren ich als alter MTB-Hase auch bin, geshapte Trails sind mir neu. Den Biketrail im Eggental habe ich vor einiger Zeit im Internet entdeckt und der Gedanke daran hat mich seither einfach nicht mehr losgelassen. Also: aufgeht’s! Ich will mich hier, in den Dolomiten, neu inspirieren lassen, den aktuellen Zeitgeist des Mountainbikens ganz tief einatmen – und meinen allerersten Biketrail rocken. Mit Jumps, Bumps, Shapes, Sprüngen und allem, was noch so dazu gehört!

Ein radvoller Start in den Tag

Vom Welschnofner Dorfzentrum bringt mich die Kabinenbahn zur Bergstation König Laurin II, wo die Kalkwände des Rosengartens spitz in den Himmel emporragen. Wenn ich daran denke, dass die extremen Steilwandabfahrten der echten MTB-Freaks über solche Felskanten führen, fühle ich mich für mein Trailabenteuer extremst motiviert.

Die Einfahrt in den Carezza Trail erledige ich elegant über den rechten Steilhang. Die Start-Absprung-Rampe aus Holz werde ich meinem Sohn in 10 Jahren überlassen, wenn er mag. Ich lasse diese Spielerei links liegen – und tröste mich damit, dass man in meinem Alter nicht mehr gar alles haben muss. 

Die ersten flowigen Kurven auf dem Trail gefallen mir sehr gut: Umrahmt von wilden Wiesen, lässt sich sekundenschnell Vertrauen und Feeling zum Bike aufbauen, um dann auf den ersten Bumps im Wald exakt reagieren zu können. Der mittlere Abschnitt des Carezza Trails ist eine gelungene Kombination aus verschiedenen Passagen, bei der die Natur – Steine, Bach, Felsen, Bäume – die technische Herausforderung bilden. Und es macht richtig Spaß! Die Trail-Konstrukteure haben in diesem Mittelteil diverse Spielarten offen gelassen – es gibt verschiedenen Lines, die unterschiedliche Aspekte der Abfahrtstechnik trainieren. Der Schlussteil wird wieder schneller, weniger technisch, dafür aber umso kräftezehrender. Dieser Abschnitt ist perfekt, um spezifische Muskelgruppen für die MTB-Abfahrten zu trainieren. Ob ich die knapp fünf Kilometer des Trails in einem Atemzug schaffe? 

Biken verbindet!

Bei der dritten Auffahrt im Lift lerne ich Matteo und seinen dreizehnjährigen Sohn Fabio kennen. Sie kommen aus Lucca und Matteo ist mit seinem XC Race Bike viel in den Bergen der Apenninen unterwegs. Auch sein Sprössling ist ein begeisterter Radfahrer, erzählt mir Matteo, und fügt hinzu, dass er dem Junior für den heutigen Tag im Bikepark eigens ein Freeride-Bike ausgeliehen hat. Ein kurzer Blick auf den Federweg am Hinterbau und auf die Doppelbrückengabel bestätigen mir, dass der Nachwuchs-Biker mit dieser Maschine auf dem Carezza Trail sicherlich Spaß haben wird!

Jugend und Bikepark sind überhaupt eine gute Kombination – dieser Gedanke kommt mir bei einer kurzen Rast an der Talstation. Der Maschinist hat mir in seiner Mittagspause erzählt, dass die Mädels und Jungs aus dem Dorf und rundum den Trail gut besuchen und dass der MTB-Sport in Carezza im Laufe der vergangenen Jahre viele neue Anhänger gefunden hat. Diese Mountainbike-Energie kann man in Welschnofen richtig spüren! Und während ich im Dorfcafè bei Cappuccino und Croissant sitze, fällt mir das bunte Radfahrertreiben erst so richtig auf. Alt und jung, Gäste und Einheimische – das Bike verbindet die Menschen hier.

Mir hat der Carezza Trail jedenfalls richtig Energie eingehaucht und ich bin froh, dieses neue Abenteuer gewagt zu haben. Morgen steht dann die nächste Tour an, darum: Ende. Was für ein (Bike-)Gelände!

Skifahrer Abfahrt König Laurin Piste - Rosengarten im Abendrot | © Carezza Dolomites/Harald Wisthaler
Information & Preise
Skipässe
Winter 2024/25

Alle wichtigen Informationen zu Skipässen, überregionalen Tickets, Kombipässen und gezielten Karten auf einen Blick. Alle Skipässe können schnell und bequem online erworben werden. Kaufe deinen Skipass direkt von zu Hause aus und erhalte 5% Rabatt! 

Hier geht's zur Übersicht