Menschen Essen Unterhaltung Musik | © Ph. Paolo Codeluppi
Die besten Après-Ski-Locations
Jens
Autor Jens Vögele
Tag Genuss
Die Krönung eines perfekten Skitages

Das sind die besten Après-Ski-Locations in Obereggen

Strahlender Sonnenschein, traumhaftes Dolomiten-Panorama, perfekt präparierte Pisten. Skifahren in Obereggen könnte kaum schöner sein. Aber ein perfekter Skitag vor dem Panorama des Latemar benötigt auch einen krönenden Abschluss. Ob rauschende Party, Cocktails mit Aussicht oder coole Clubatmosphäre – die Möglichkeiten zum Après-Ski sind im Ski Center Latemar so vielfältig wie das Skigebiet selbst. Wir zeigen dir, wo du deinen Skitag am besten ausklingen lassen kannst.

1. Ganischgeralm

Die Après-Ski-Partys in der Schirmbar auf der Ganischgeralm sind legendär. Samstags und sonntags ab 14 Uhr legt Georg Pichler alias DJ Schicky die beste Partymucke weit und breit auf. Die Ganischgeralm ist definitiv die beste Location für ein paar Drinks mit vielen Gleichgesinnten und nicht nur bei jungen Skifahrern beliebt. „Die Leute wissen, dass bei uns immer gut was los ist“, sagt Georg. Der Kultdrink auf der Ganischgeralm? Seit eh und je ein „Weli“. Schwarzer Vodka, weißer Vodka und Red Bull. Benannt ist der Drink nach dem Spitznamen von Georgs Bruder, der die Idee dafür hatte. Auch wenn beim „Weli“-Trinken die Zeit in Vergessenheit zu geraten droht: Wer nach Obereggen muss, darf den letzten Lift nicht verpassen. Wer aber von Pampeago aus gestartet ist, kann ganz entspannt auf einer letzten Abfahrt ins Tal gleiten, bevor die Ganischgeralm um 17 Uhr die Türen schließt. Bis zur nächsten Après-Ski-Party am nächsten Tag.

Winter Menschen trinken | © Ph. Paolo Codeluppi

2. Gardoné

Wäre es nicht Winter und würde man nicht auf ein fantastisches Dolomiten-Panorama blicken, dann könnte man sich auf der Baita Gardoné fast wie auf Ibiza am Strand fühlen: Coole Beats, entspannte Atmosphäre, ein gutes Glas Weißwein. „Bei uns gibt es die etwas andere Art Après Ski“, sagt Gardoné-Chef Klaus Pichler: „Wir wollen hier den Strandclub auf die Berge holen.“ Ein paar Garnelen oder Austern in Lounge-Atmosphäre und ein Glas Champagner im Stehen sind auf der Gardoné eher angesagt als Bier und Schnaps. Das heißt aber noch lange nicht, dass es auf der Gardoné gediegen zugeht. Immer wieder legen dort angesagte DJs auf. Und Live-Bands wie die „Killbilly’s“ versprechen eine „Rock’n’Roll-Explosion“. Los geht’s dann schon am späten Vormittag, zumal alle, die nach Obereggen zurück wollen, sich eine Stunde vor Liftschluss auf den Rückweg machen müssen.

3. Oberholz

Die Aussicht von der Berghütte Oberholz, die auf 2096 m liegt, und zu den schönsten in den Dolomiten gehört, ist schlicht und ergreifend spektakulär. Hier kommen auch Nicht-Skifahrer von Obereggen aus völlig problemlos mit dem Sessellift hoch. Geschäftsführer Tobias Pfeifer will die Aperitivo-Kultur „von der Stadt auf die Piste bringen.“ Dazu hat er sich eine ausgefallene Karte ausgedacht mit Spritz-Kreationen, Longdrinks und Cocktails, die teilweise mit selbst gekochten Sirupen gemixt werden. Und einmal in der Woche soll es auf der architektonisch sehenswerten Oberholz-Hütte eine Cocktail-Verkostung geben. Bei schönem Wetter auch an der Außenbar, „an einem der sonnigsten Plätze im Skigebiet“, wie Tobias sagt. Allerdings schließt die Berghütte Oberholz im Winter um 16.30 Uhr, weil es danach zu gefährlich wäre und deshalb verboten ist, mit Skiern die Piste herunterzufahren.

Berghütte Winter Piste | © Ph. Giacomo Cantisani

4. LOOX

An der Obereggener Talstation befindet sich ein weiteres architektonisches Highlight: das LOOX– The Alpine Club. Hier verschmilzt klassischer Aprés-Ski mit cooler Clubatomsphäre. „Good vibes and unique feelings“ verspricht das LOOX-Konzept. Im Laufe des Abends wird aus dem LOOX eine coole Partylocation, in der es im Winter aber durchaus vorkommt, dass auch noch nachts Gäste in Skistiefeln an der Bar stehen. „Bei uns geht es auch ein bisschen um sehen und gesehen werden“, erklärt LOOX-Chef Markus Pichler. Freitags und samstags legen angesagte DJs auf und begeistern die LOOX-Besucher mit einem einzigartigen Sound- und Lichterlebnis. Der LOOX-Chef überrascht seine Gäste immer wieder mit neuen Ideen – weshalb sich der Club an einem Tag mit Palmen im Karibik-Style mit Reggaeton-Beats und am nächsten Tag mit Discokugeln und Hits aus den 90ern präsentieren kann. So oder so aber gibt es eine vielfältige Getränkekarte, die schon so manchem Gin zu großer Beliebtheit verholfen hat. Jeden Dienstag bietet das LOOX zudem für Nachtskifahrer und alle anderen Sushi an - und ist nicht nur deshalb eine der außergewöhnlichsten Après-Ski-Locations weit und breit.

5. Epircher Laner Alm

Einen Skitag entspannt ausklingen lassen – das geht auf der Epircher Laner Alm besonders gut. Nach der Renovierung 2019 hat die idyllische Alm nichts von ihrem Charme eingebüßt. Im Gegenteil: Walter Untersalmberger und seine Familie verwöhnen die Gäste nach wie vor mit Südtiroler Gastlichkeit in einem Ambiente, dass Tradition und Moderne miteinander verbindet. Dienstags und freitags – wenn die Alm während des Nachtskifahrens von 19 bis 22 Uhr geöffnet ist, besteht die Möglichkeit zu einem gemütlichen Hüttenessen im Restaurant mit Service am Tisch oder zu einer spontanen Après-Ski-Party an der Bar im Außenbereich. „Wir passen uns immer den Gästen an“, sagt Hüttenchef Walter. Das bedeutet, dass Aprés Ski auf der Epircher Laner Alm entweder ganz gediegen oder auch mal – vor allem an den Wochenenden –ausgiebig ausfallen kann. Auch wenn nur noch eine Abfahrt von der Epircher Laner Alm hinab ins Tal führt: bis zum Pistenschluss um 16.30 Uhr müssen alle wieder unten sein. Bis dahin jedoch, kann es schon mal sein, dass die Gäste der Epircher Laner Alm in den Genuss eines ganz besonderen Schmankerl gelangen – wenn Walter mit seinem Bruder und seinem Sohn zu Ziehharmonika, Gitarre und Bariton greifen. „Wir haben zwar nicht mehr soviel Zeit wie früher“, sagt Walter: „Aber wenn die Gäste uns fragen, dann kann es schon sein, dass wir einen aufspielen.“

Skifahrer Abfahrt König Laurin Piste - Rosengarten im Abendrot | © Carezza Dolomites/Harald Wisthaler
Information & Preise
Skipässe
Winter 2024/25

Alle wichtigen Informationen zu Skipässen, überregionalen Tickets, Kombipässen und gezielten Karten auf einen Blick. Alle Skipässe können schnell und bequem online erworben werden. Kaufe deinen Skipass direkt von zu Hause aus und erhalte 5% Rabatt! 

Hier geht's zur Übersicht