„LATEMAR – wilde Schönheit“
Multivisions-Präsentation mit Valentin Pardeller

Der Latemar, ein eindrucksvoller Gebirgsstock am Rand der Dolomiten, fasziniert durch seine wilde Schönheit, seine geologischen Besonderheiten und seine kulturelle Vielfalt. In dieser atmosphärischen Multivisions-Präsentation bringt Valentin Pardeller die Einzigartigkeit dieser Region in eindrucksvollen Bildern auf die Leinwand. Die Reise beginnt mit der geologischen Entstehung des Latemar aus einem urzeitlichen Korallenriff, führt zu den alten Bergwerksstollen, die vom einstigen Bergbau zeugen, und thematisiert die besondere Rolle des Latemar als Sprachgrenze. Ebenso werden die spektakulären Felsformationen, die einzigartige Flora der Region und das wertvolle Instrumentenholz aus dem Latemarforst vorgestellt. Abgerundet wird die Präsentation durch die Sage der Nixe vom Karersee, die dieser Landschaft eine geheimnisvolle Note verleiht.

Die Veranstaltung „LATEMAR – wilde Schönheit“ findet ausschließlich in deutscher und italienischer Sprache statt.
Auf Deutsch an folgenden Terminen: 07.07., 21.07., 04.08., 18.08., 01.09., 15.09., 29.09.2025
Zweisprachig (Deutsch & Italienisch) an: 21.07., 04.08., 18.08.2025
Dauer: ca. 55 Minuten (einsprachig) bzw. ca. 65 Minuten (zweisprachig)

Anfahrt
Der Treffpunkt der Veranstaltung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 von Bozen, Birchabruck
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk (oder: 181 und Umstieg 180)
- 184 Obereggen, Eggen (oder: 184 und Umstieg 180)
- 187 von Steinegg, Gummer (oder: 182 und Umstieg 180)
- 180 vom Fassatal

Haltestelle: Welschnofen Kabinenbahn + zu Fuß (8 Min.); Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Treffpunkt: Haus der Dorfgemeinschaft Welschnofen

Mit dem PKW:
Zielort: Welschnofen Zentrum
Parken: Parkplatz Pretzenberger
Treffpunkt: Haus der Dorfgemeinschaft Welschnofen

Stornierungsbedingungen
Kostenlose Veranstaltung.

Anmelden
Keine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich direkt pünktlich um 21:00 Uhr im Haus der Dorfgemeinschaft in Welschnofen einfinden.
Galerie
Alle Termine
Hinweis
21.07.2025 21:00 - 22:00 (Dauer 01 h 00 min)
DE + IT
04.08.2025 21:00 - 22:00 (Dauer 01 h 00 min)
DE + IT
18.08.2025 21:00 - 22:00 (Dauer 01 h 00 min)
DE + IT
01.09.2025 21:00 - 22:00 (Dauer 01 h 00 min)
DE
15.09.2025 21:00 - 22:00 (Dauer 01 h 00 min)
DE
29.09.2025 21:00 - 22:00 (Dauer 01 h 00 min)
DE
Karte
Treffpunkt: Romstraße 63 - Haus der Dorfgemeinschaft Welschnofen
Welschnofen - Haus der Dorfgemeinschaft
Du könntest auch interessiert sein an
Entdecke verwandte Veranstaltungen
  • 20.07.2025
  • Gummer - Dorfplatz 13
  • 14:00 - 15:00
  • Andere verfügbare Termine
Detail
  • 21.07.2025
  • Welschnofen - Frommerhof
  • 10:00 - 11:30
  • Andere verfügbare Termine
Buchen
  • 22.07.2025
  • Steinegg - Kirchplatz 2
  • 10:10 - 11:40
  • Andere verfügbare Termine
Detail
  • 28.07.2025
  • Welschnofen - Haus der Dorfgemeinschaft
  • 21:00 - 22:00
  • Andere verfügbare Termine
Detail
  • 06.08.2025
  • Welschnofen - Pfarrsaal Kirchplatz Welschnofen
  • 18:00 - 22:00
  • Andere verfügbare Termine
Detail
  • 28.08.2025
  • Deutschnofen - Parkplatz Bar Luise
  • 16:30 - 19:00
  • Eintrittskarte
    ab 5 €
Buchen
Mountain Pass
1 TICKET - 17 AUFSTIEGSANLAGEN - 3 DOLOMITENBERGE

Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den RosengartenLatemar und auf den Schlern.

Hier geht's zur Übersicht!