Die Pfarrkirche von Steinegg ist ein besonderer Ort, an dem sich Kunst, Geschichte und Spiritualität auf eindrucksvolle Weise vereinen.
 
Bereits im Jahr 1322 erstmals erwähnt, erzählt die Kirche mit ihren Mauern und Kunstwerken von vergangenen Zeiten und lebendiger Tradition. Ursprünglich dem hl. Petrus und Jakobus geweiht, später nur dem hl. Petrus, und heute den hl. Petrus und Paulus – die Geschichte der Patrozinien spiegelt die Entwicklung dieses sakralen Bauwerks wider.

Beim Betreten der Kirche fällt das spitzbogenförmige Hauptportal ins Auge, dessen sternförmiges Gewölbe aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts stammt. Der Chor, wie du ihn heute siehst, wurde um 1664 gebaut und beeindruckt durch seine dreiseitige Apsis. Ein besonderes Highlight findest du im Chor: eine kleine, kunstvolle Sandsteinfigur des hl. Petrus.

Der 35 Meter hohe Turm aus dem 15. Jahrhundert beherbergt sechs Glocken, die den Klang des Glaubens weit ins Tal tragen. Im Inneren der Kirche gibt es viel zu entdecken: Die wertvollen Kreuzwegstationen stammen aus dem Jahr 1747. Die farbenfrohen Fresken, geschaffen von Karl Joh. Henrici im Jahr 1794, erzählen Geschichten aus der Bibel und laden zum Verweilen ein.

Auch die Kunstwerke der Neuzeit fügen sich harmonisch in die Geschichte ein: Der Bildhauer Friedrich Gurschler schuf den Altar, den Taufstein und das Lesepult, während H. Peter Fellin das eindrucksvolle Altarbild malte, das die Heiligste Dreifaltigkeit zeigt – mit der Schutzmantelmadonna, eingebettet in die Berglandschaft des Rosengartens, Schlerns und Steineggs.

Ein weiteres Highlight sind die farbenprächtigen Glasfenster, entworfen von Prof. Widmoser und meisterhaft umgesetzt von der Künstlerin Ulrike Peer Huber. Der Kreuzweg wurde von Jakob Oberhollenzer geschnitzt, und die Kirchenpatrone, Petrus und Paulus, stammen aus der Hand von Matthias Resch aus Steinegg.

Im Untergeschoss der Kirche findest du das Museum Steinegg und die Auferstehungskapelle – ein stiller Ort der Besinnung. Der Friedhof, der zu den schönsten Südtirols zählt, beeindruckt mit seinen kunstvoll geschmiedeten Kreuzen und strahlt eine besondere Ruhe aus.

Hilfreiche Informationen:
Die Kirche ist untertags immer geöffnet und barrierefrei eingerichtet.
Messen finden immer samstags um19:30 Uhr und sonntags um 7:00 Uhr und 10:00 Uhr statt.

Anfahrtsbeschreibung

Die Pfarrkirche von Steinegg ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 182 von Bozen
- 180 von Welschnofen, Karersee, Karerpass, Fassatal*
- 184 von Obereggen, Eggen*
- 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk*
- 182 von Gummer
*Umstieg in Birchabruck auf die Linie 182

Haltestelle: Steinegg, Dorf
Online-Fahrplansuche auf Südtirol mobil
Kurzer Fußweg zur Kirche.

Mit dem PKW:
Zielort: Steinegg
Parken: neben der Hauptstrasse vor dem Cafè Christl beim Parkplatz Dorfplatz Steinegg
Kurzer Fußweg zur Kirche.

Galerie
Informationen
Karte
Das könnte dich interessieren
Weitere interessante Orte entdecken
Deutschnofen
Pfarrkirche St. Nikolaus in Eggen
geöffnet
geschlossen
Kirchen, Kapellen, Religiöse Zentren
Deutschnofen
Pfarrkirche Petersberg
geöffnet
geschlossen
Kirchen, Kapellen, Religiöse Zentren
Welschnofen
St. Sebastian Kirchlein
Kirchen, Kapellen, Religiöse Zentren
Deutschnofen
Kirchlein St. Helena
Kirchen, Kapellen, Religiöse Zentren
Steinegg
Kapelle "Kaserer Bild"
Denkmäler, Naturdenkmäler
Steinegg
Kapelle "Zum Weißen Bild"
Denkmäler, Naturdenkmäler
Rosadira Bike Days
11. bis 15. Juni 2025

Erlebe unvergessliche Tage voller Abenteuer, Action und Natur pur inmitten der atemberaubenden Kulisse des UNESCO-Welterbes Dolomiten

Highlights der Rosadira Bike Days:

  • Geführte Mountainbike- und E-Bike-Touren: Entdecke die beeindruckende Landschaft zwischen Rosengarten und Latemar auf abwechslungsreichen Strecken für alle Leistungsstufen.​

  • Fahrtechnik-Workshops: Verbessere deine Skills unter Anleitung erfahrener Guides und meistere die Trails mit noch mehr Sicherheit und Spaß.​

  • Events und Kulinarik: Genieße Südtiroler Spezialitäten und lass die Tage in geselliger Runde bei verschiedenen Veranstaltungen ausklingen.​

  • Familienfreundliches Programm: Auch für die kleinen Biker gibt es spannende Angebote, um spielerisch die Welt des Mountainbikens zu entdecken, während die Eltern auf Tour sind.

Hier geht's zur Übersicht!