Top

Erlebnisweg BienenWald

Steinegg
Zu den Favoriten hinzufügen
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
0:22
Dauer in Stunden
Strecke
1.2
Distanz in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Entdecke auf dem kinderfreundlichen Erlebnisweg „BienenWald“ verschiedene Stationen, blühende Wiesen, dichte Wälder und das Imkerhaus mit Schauwabe und Bienenstöcken.

Dieser Rundwanderweg nimmt Dich mit auf eine Reise in das faszinierende Leben der Bienen. Entlang des kinderfreundlichen Weges entdeckst Du verschiedene Stationen, die das Zusammenspiel von Bienen, Wald und Mensch erlebbar machen. Mal führt der Weg durch dichte Wälder, mal über blühende Wiesen – immer begleitet vom Summen der fleißigen Bestäuberinnen.

Ein besonderes Highlight ist das Imkerhaus, wo Du das rege Treiben in einem Bienenstock an der Schauwabe aus nächster Nähe beobachten kannst. Hier erlebst Du, wie die Bienen arbeiten, kommunizieren und Honig produzieren – ein einzigartiger Einblick in das Leben dieser faszinierenden Insekten.

Ein Erlebnis für Groß und Klein, das Wissen vermittelt und die Natur mit allen Sinnen spürbar macht.

Bitte beachte: Auf der kurzen Rundwanderung gibt es keine Einkehrmöglichkeit, aber mehrere Picknicksplätze. Eine Möglichkeit zur Einkehr ist der Gasthof Untereggerhof. Diesen erreichst du durch einen kurzen Abstecher vom Imkerhaus weg zur Sternwarte hin und liegt nicht direkt an der Tour. Gehzeit: 30 Minuten (1,5 km).

Routen-Daten
Leicht
Strecke
1,2 km
Dauer
22 min
Aufstieg
59 m
Abstieg
59 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.284 m
Niedrigster Punkt
1.227 m
Hinweis
Ab Mitte Mai bis Ende September werden im BienenWald jeden Dienstag auch geführte Wanderungen auf diesen Erlebnisweg angeboten. Unsere Guides zeigen dir ganz speziell die Kraftplätze, die hier in der Natur zu finden sind. Die speziellen Eigenheiten von Wild  - und Honigbiene werden dabei ganz genau miteinander verglichen und auch angeschaut.
Natürlich gehört ein Besuch am Wildbienenhotel und beim Imkerhaus dazu. Um das Erlebnis abzurunden, darf natürlich eine Honigverkostung nicht fehlen.

Anmeldungen zur Führung:
+39 0471 619560 oder online: BienenWald

Hier ein kurzer Einblick:
Video Bienenwald
Wegbeschreibung
Du startest dein kurzes Wandererlebnis bei den Parkplätzen bzw. der Bushaltestelle der Handwerkerzone Egger Moos, die sich zwischen den Dörfern Steinegg und Gummer befindet. Du durchläufst die Handwerkerzone und am Ende siehst du bereits die erste Station des Erlebnisweges. Folge diesem Weg und der Beschilderung mit dem "BienenWald". Du kommst nach 4 Stationen schließlich zum Imkerhaus mit den Bienenstöcken und der Schauwabe. Hier gibt es mehrere Tische und Bänke für dein Picknick.
Von hier weg folgst du weiterhin der entsprechenden Beschilderung und du kommst wieder zurück zum Ausgangspunkt.
öffentliche Verkehrsmittel
Der BienenWald ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 182 von Bozen und Steinegg
- 180 von Karersee, Karerpass, Welschnofen*
- 182 von Birchabruck und Gummer
- 184 von Stenk, Eggen, Obereggen *
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen*
- 180 vom Fassatal*
* Umstieg in Birchabruck auf die Linie 182

Haltestelle: Steinegg, Handwerkerzone Eggermoos
Online-Fahrplansuche auf Südtirol mobil
Ausgangspunkt: Handwerkerzone Egger Moos
Anreise
Der BienenWald ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 182 von Bozen und Steinegg
- 180 von Karersee, Karerpass, Welschnofen*
- 182 von Birchabruck und Gummer
- 184 von Stenk, Eggen, Obereggen *
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen*
- 180 vom Fassatal*
* Umstieg in Birchabruck auf die Linie 182

Haltestelle: Steinegg, Handwerkerzone Eggermoos
Online-Fahrplansuche auf Südtirol mobil
Ausgangspunkt: Handwerkerzone Egger Moos

Mit dem PKW:
Zielort: Steinegg, Handwerkerzone Egger Moos
öffentlicher und kostenfreier Parkplatz in der Handwerkerzone Egger Moos
Ausgangspunkt: Handwerkerzone Egger Moos
Wo du parken kannst
öffentlicher und kostenfreier Parkplatz in der Handwerkerzone Egger Moos
Ausgangspunkt: Handwerkerzone Egger Moos
Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Welschnofen
Familienrundwanderung vom Hotel Moseralm zu den Frinwiesen und Ochsenhütte
Strecke 6,6 km
Dauer 1 h 58 min
Aufstieg 267 m
Abstieg 267 m
Welschnofen
Eggentaler Bergkino - Waltherplatz
Strecke 2,0 km
Dauer 1 h 02 min
Aufstieg 314 m
Abstieg 0 m
Karersee, Welschnofen
Rundwanderung vom Karerpass ins Felslabyrinth des Latemar
Strecke 8,6 km
Dauer 2 h 40 min
Aufstieg 427 m
Abstieg 427 m
Welschnofen
Mittlerer Rundweg am Karer See
Strecke 2,5 km
Dauer 42 min
Aufstieg 73 m
Abstieg 73 m
Welschnofen
Kaiserstein Tour
Strecke 17,0 km
Dauer 1 h 45 min
Aufstieg 113 m
Abstieg 256 m
Deutschnofen
Wanderung von Jochgrimm auf das Weißhorn
Strecke 1,5 km
Dauer 1 h 00 min
Aufstieg 306 m
Abstieg 13 m
Mountain Pass
1 TICKET - 17 AUFSTIEGSANLAGEN - 3 DOLOMITENBERGE

Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den RosengartenLatemar und auf den Schlern.

Hier geht's zur Übersicht!