LATEMAR.ADVENTURE: Auf der Spur des Wilderers

Deutschnofen
Zu den Favoriten hinzufügen
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
2:00
Dauer in Stunden
Strecke
1.2
Distanz in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Das Welterbe Latemar hält im Sommer 2023 unvergessliche Abenteuer und einzigartige Naturerlebnisse bereit. Magische Dolomitensagen, die Sturmnacht Vaia und spannende Wilderer-Geschichten sind die kreativen Zutaten der neuen abenteuerlichen Hörspielwanderungen in Obereggen. Auf unterschiedlichen Wegen werden mithilfe von Installationen, Abenteuer Booklets, Karten, Hörspielen und einer App Kinder zwischen 6 und 14 Jahren angeregt, knifflige Rätsel und Aufgaben analog und digital zu lösen. Dabei taucht die ganze Familie in die Abenteuer ein, ist körperlich aktiv und sammelt wertvolle Punkte, die zur Wiederaufforstung des Waldes beitragen. Auf der Spur des Wilderers - Hörspielwanderung: 2 Std., 1,3 km (Weg Nr. 23, LATEMAR.NATURA).
Es ist 5:30 Uhr in der Früh. Schon zu nachtschlafender Zeit sind Klara und Toni mit dir vom Jörgelhof aus aufgebrochen. Sie wollen die Morgendämmerung nutzen, um dir am Latemar die vielfältige Tierwelt ihrer Heimat vorzustellen. Plötzlich wird die Stille des Waldes durch einen lauten Knall durchbrochen – ein Schuss! Aufgeschreckt bleibt ihr stehen … Trampeln, Äste und Zweige knacken, ein junger Hirsch hetzt vor euch über den Weg und verschwindet im Buschwerk, in der Ferne ist ein unterdrückter Fluch zu hören - ein Wilderer! Ihr wollt den Schurken stoppen und nehmt heimlich die Verfolgung auf - ein abenteuerliche Jagd beginnt. Dabei gilt es spannende und knifflige Herausforderungen zu meistern.

Routen-Daten
Leicht
Strecke
1,2 km
Dauer
2 h 00 min
Aufstieg
20 m
Abstieg
51 m
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
2.099 m
Niedrigster Punkt
2.049 m
Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Welschnofen
Wanderung vom Karer See ins Felslabyrinth des Latemar
Strecke 9,4 km
Dauer 2 h 55 min
Aufstieg 457 m
Abstieg 457 m
Deutschnofen
LATEMAR.ADVENTURE: Vaias Zorn
Strecke 2,5 km
Dauer 2 h 00 min
Aufstieg 179 m
Abstieg 30 m
Welschnofen
Rundwanderung vom Grand Hotel Carezza ins Felslabyrinth des Latemar
Strecke 8,5 km
Dauer 2 h 33 min
Aufstieg 358 m
Abstieg 358 m
Karersee
Familienwanderung von der Paolina Hütte zur Rotwand Hütte und Pederiva Hütte
Strecke 4,0 km
Dauer 1 h 34 min
Aufstieg 288 m
Abstieg 271 m
Deutschnofen
Hike & Bike| Von Deutschnofen nach Obereggen
Strecke 12,2 km
Dauer 3 h 00 min
Aufstieg 509 m
Abstieg 327 m
Welschnofen
Kaiserin Sissi Tour
Strecke 9,8 km
Dauer 2 h 53 min
Aufstieg 357 m
Abstieg 357 m
Status
geschlossen
CleanUP Days Südtirol | © Patron Plasticfree Peaks (c) Lena Everding
Sei dabei!
Südtirol CleanUP Days
14. - 17. September 2023

Vom 14. bis 17. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich natürlich auch die Dolomitenregion Eggental.

Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. 

DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com/suedtirol.
Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.