Top

LATEMAR.NATURA: Eggentaler Bergkino

Deutschnofen
Zu den Favoriten hinzufügen
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
4:20
Dauer in Stunden
Strecke
12.4
Distanz in km
WSON
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Atemberaubende Aussichten und Naturkino pur: Die Rundwanderung führt Familien und Genießer zur Plattform Latemar.360° und zum Eggentaler Bergkino mit Dolomitenblick.

Latemar.Natura: Eggentaler Bergkino ist eine eindrucksvolle Rundwanderung, die Naturliebhaber, Familien und Genießer gleichermaßen begeistert. Von der Bergstation Oberholz in Obereggen führt die Route durch stille Wälder, über aussichtsreiche Almwiesen und zu zwei ganz besonderen Highlights: der Panorama-Plattform Latemar.360°, die einen Rundumblick auf die Dolomiten bietet, und dem Eggentaler Bergkino – einem Ort zum Innehalten, Staunen und Träumen. Auf ergonomisch geformten Holzliegen genießt man das spektakuläre Naturkino mit Blick auf Rosengarten, Schlern und Latemar. Unterwegs laden gemütliche Almen zur Einkehr ein, und interaktive Naturstationen machen die Tour auch für Kinder spannend. Ein Erlebnis mit Tiefgang – und Weitblick.

Routen-Daten
Leicht
Strecke
12,4 km
Dauer
4 h 20 min
Aufstieg
723 m
Abstieg
723 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
2.171 m
Niedrigster Punkt
1.527 m
Wegbeschreibung

Die Wanderung startet an der Bergstation der Sesselliftanlage Oberholz in Obereggen. Von dort folgt man dem gut ausgeschilderten Weg [18] in Richtung der beeindruckenden Aussichtsplattform Latemar.360°, die eine Rundumsicht auf das UNESCO-Welterbe der Dolomiten bietet. Danach geht es auf dem Weg [22] weiter, der zur Station Eggentaler Bergkino führt – einem einzigartigen Aussichtsplatz mit großen Holzliegen und Panoramablick. Der Weg führt weiter zur Abzweigung oberhalb der Bergstation Absam-Maierl, von wo aus man zur Mayrl Alm gelangt – ideal für eine gemütliche Einkehr. Der Rückweg erfolgt über den familienfreundlichen Weg [23], der über verschiedene Naturstationen zurück zur Bergstation Oberholz führt. Die gesamte Runde ist abwechslungsreich, gut markiert und auch für Familien mit Kindern gut machbar.

öffentliche Verkehrsmittel

Das "Eggentaler Bergkino - Latemarium.Natura" ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht direkt erreichbar. Von Obereggen kann man mit dem Sesselllift Oberholz auf 2.096m aufsteigen und dort über den Weg [Nr. 18] zur 360° Panoramaplattform und schließlich über den Weg [Nr. 22] unterhalb der schönen Bergkulisse des Latemar zum Bergkino wandern.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 oder 184 von Bozen,
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 von Birchabruck, Stenk, Eggen
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen (oder 181 und Umstieg 184)
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal

Haltestelle: Obereggen; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: https://www.suedtirolmobil.info/de/
Ort: Eggentaler Bergkino - Latemarium.Natura (https://goo.gl/maps/TgaiZsXjt3UDiWm6A)

Anreise

Das "Eggentaler Bergkino - Latemarium.Natura" ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht direkt erreichbar. Von Obereggen kann man mit dem Sesselllift Oberholz auf 2.096m aufsteigen und dort über den Weg [Nr. 18] zur 360° Panoramaplattform und schließlich über den Weg [Nr. 22] unterhalb der schönen Bergkulisse des Latemar zum Bergkino wandern.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 oder 184 von Bozen,
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 von Birchabruck, Stenk, Eggen
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen (oder 181 und Umstieg 184)
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal

Haltestelle: Obereggen; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: https://www.suedtirolmobil.info/de/
Ort: Eggentaler Bergkino - Latemarium.Natura (https://goo.gl/maps/TgaiZsXjt3UDiWm6A)

Mit PKW:
Zielort: Obereggen
Parken: Parkplatz Obereggen
Ort: Eggentaler Bergkino - Latemarium.Natura (https://goo.gl/maps/TgaiZsXjt3UDiWm6A)

Wo du parken kannst
Parken: Parkplatz Obereggen
Ort: Eggentaler Bergkino - Latemarium.Natura (https://goo.gl/maps/TgaiZsXjt3UDiWm6A)
Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Deutschnofen
Wanderung nach Kohlern und Bozen
Strecke 11,0 km
Dauer 3 h 25 min
Aufstieg 341 m
Abstieg 593 m
Deutschnofen
Spazierweg nach St. Leonhard
Strecke 1,8 km
Dauer 30 min
Aufstieg 60 m
Abstieg 60 m
Karersee, Welschnofen
Zum Christomannos Denkmal
Strecke 9,7 km
Dauer 3 h 11 min
Aufstieg 616 m
Abstieg 616 m
Karersee, Welschnofen
Auf die Poppekanzel im Latemar
Strecke 7,0 km
Dauer 3 h 00 min
Aufstieg 564 m
Abstieg 564 m
Obereggen, Deutschnofen
LATEMAR.PANORAMA
Strecke 7,8 km
Dauer 2 h 45 min
Aufstieg 415 m
Abstieg 417 m
Obereggen
Sommerwanderung von Gardonè in den Drachenwald
Strecke 1,5 km
Dauer 25 min
Aufstieg 32 m
Abstieg 43 m
Mountain Pass
1 TICKET - 17 AUFSTIEGSANLAGEN - 3 DOLOMITENBERGE

Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den RosengartenLatemar und auf den Schlern.

Hier geht's zur Übersicht!