Top

LATEMAR.PANORAMA

Obereggen, Deutschnofen
Zu den Favoriten hinzufügen
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
2:45
Dauer in Stunden
Strecke
7.8
Distanz in km
WSON
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Panorama-Wanderung mit Highlights wie Latemar.360°, urige Almen & spektakuläre Ausblicke – ideal für Genießer, Naturfreunde & Familien.

Die Wanderung Latemar.Panorama ist ein unvergessliches Naturerlebnis für alle, die die Schönheit der Berge mit allen Sinnen genießen möchten. Eingebettet in die eindrucksvolle Kulisse des Latemar-Massivs eröffnet sich den Wandernden ein Wechselspiel aus atemberaubenden Ausblicken, stillen Bergmomenten und urigen Almhütten. Auf panoramareichen Pfaden entdeckt man die alpine Vielfalt der Region und wird an mehreren Aussichtspunkten mit einzigartigen Blicken auf die Dolomiten belohnt. Die Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke laden dazu ein, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen und die Ruhe der Natur zu spüren. Ideal für alle, die Bewegung, Genuss und Landschaftserlebnis verbinden möchten – ob als Familie, Paar oder allein auf der Suche nach Weitblick und Erholung.

Routen-Daten
Leicht
Strecke
7,8 km
Dauer
2 h 45 min
Aufstieg
415 m
Abstieg
417 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
2.336 m
Niedrigster Punkt
1.969 m
Wegbeschreibung

Die Wanderung startet an der Bergstation des Panoramasessellifts Oberholz. Von dort folgt man dem Weg [18] bis zur spektakulären Aussichtsplattform Latemar.360°, wo sich ein kurzer Stopp lohnt, um die beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Dolomitengipfel zu genießen.

Anschließend geht es weiter auf dem Weg [22] bis zum Passo Feudo, einem weiteren beeindruckenden Aussichtspunkt direkt unter den Latemar-Wänden.

Der Rückweg führt über die Almwiesen des Reiterjochs auf dem Weg [504/505] bis zur Zischg Alm und weiter zur Ganischger Alm.

Danach folgt man dem Weg [9] zur Weigler Schupf und wandert schließlich über den Weg [23], vorbei an der Mayrl Alm, zurück zum Ausgangspunkt bei der Oberholz-Bergstation.

öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 oder 184 von Bozen
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 von Birchabruck, Stenk, Eggen
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen (oder 181 und Umstieg 184)
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal

Haltestelle: Obereggen; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Treffpunkt: Obereggen https://goo.gl/maps/TmQLBAvhDtbhWoHV6

Anreise

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 oder 184 von Bozen
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 von Birchabruck, Stenk, Eggen
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen (oder 181 und Umstieg 184)
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal

Haltestelle: Obereggen; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Treffpunkt: Obereggen https://goo.gl/maps/TmQLBAvhDtbhWoHV6

Mit dem PKW:
Zielort: Obereggen
Parken: Parkplatz Obereggen
Treffpunkt: Obereggen: https://goo.gl/maps/TmQLBAvhDtbhWoHV6

Wo du parken kannst
Parken: Parkplatz Obereggen
Treffpunkt: Obereggen: https://goo.gl/maps/TmQLBAvhDtbhWoHV6
Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Deutschnofen
Wanderung von Jochgrimm auf das Weißhorn
Strecke 1,5 km
Dauer 1 h 00 min
Aufstieg 306 m
Abstieg 13 m
Welschnofen, Karersee
Zwischen Rosengarten und Latemar
Strecke 15,7 km
Dauer 4 h 33 min
Aufstieg 517 m
Abstieg 517 m
Welschnofen
Familienwanderung vom Jolanda zur Almhütte Messnerjoch
Strecke 4,0 km
Dauer 1 h 11 min
Aufstieg 152 m
Abstieg 152 m
Deutschnofen
Familienwanderung auf dem Almenweg in Obereggen
Strecke 10,7 km
Dauer 3 h 15 min
Aufstieg 442 m
Abstieg 442 m
Steinegg
Rundwanderung von Steinegg zum Hofschank Wiedenhof
Strecke 9,7 km
Dauer 3 h 03 min
Aufstieg 525 m
Abstieg 521 m
Steinegg
Erlebnisweg BienenWald in Steinegg
Strecke 1,2 km
Dauer 22 min
Aufstieg 59 m
Abstieg 59 m
Mountain Pass
1 TICKET - 17 AUFSTIEGSANLAGEN - 3 DOLOMITENBERGE

Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den RosengartenLatemar und auf den Schlern.

Hier geht's zur Übersicht!