Leichte und landschaftlich beeindruckende Rundwanderung mit herrlichen Ausblicken auf den Bergkranz der Dolomiten und Alpen. Die Panoramawanderung lässt sich auch mit der Besichtigung der Kirche St. Helena verbinden, die für ihre hochgotischen Wandgemälde berühmt ist.
Start dieser angenehmen Panoramawanderung ist das Ortszentrum von Deutschnofen. Von dort geht es dorfauswärts bis zum Hotel Pfösl. Auf der linken Seite biegt der Wanderweg P ab, der bis zur Kirche St. Helena führt. Einkehrmöglichkeit ist in der direkt daneben liegenden Buschenschank Kreuzhof gegeben. Die Wanderung ist empfehlenswert aufgrund der herrlichen Rundsicht auf Latemar, Rosengarten, Schlern und die Alpen. Umgeben von Wiesen, Feldern und einzigartigem Panorama verläuft die Wanderungstets in der Sonne.
Die Kirche St. Helena ist bekannt für die Wandgemälde, die hierzulande zu den kostbarsten Zeugnissen der Hochgotik zählen. Die Kirche ist ganzjährig geöffnet.
Der Rückweg erfolgt über die Forststraße und den Bürgersteig direkt zum Ausgangspunkt zurück.
Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie: - 181 von Bozen, - 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen - 184 oder 181 von Birchabruck - 184 von Stenk, Eggen, Obereggen - 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg - 182 von Steinegg, Gummer - 180 vom Fassatal Haltestelle: Deutschnofen Kirche; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9
Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie: - 181 von Bozen, - 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen - 184 oder 181 von Birchabruck - 184 von Stenk, Eggen, Obereggen - 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg - 182 von Steinegg, Gummer - 180 vom Fassatal Haltestelle: Deutschnofen Kirche; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9
Mit dem PKW: Zielort: Deutschnofen Parken: Parkplatz Gibitz
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9
Parken: Parkplatz Gibitz
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9
Vom 14. bis 17. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich natürlich auch die Dolomitenregion Eggental.
Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde.
DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com/suedtirol.
Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.