Einkehrmöglichkeiten:
Die Route startet an der Bergstation des Sessellifts Paolina (2125 m) und folgt dem Weg [539] bis zum Christomannos-Denkmal. Von dort geht es weiter auf dem Weg [549] bis zur Kölner Hütte (2.337 m). Entlang dieses Weges gibt es eine Passage mit einem Stahlseil zur Hilfe. Ab der Kölner Hütte gelangt man über die Wege [549] und [552] wieder zur Bergstation Sessellift Paolina. Hierbei geht man an kleineren Schluchten mit Wasserläufen vorbei.
Variante:
Ab Welschnofen kannst du mit der Kabinenbahn Laurin I bis zur Frommeralm fahren und anschließend mit den Kabinenbahnen König Laurin I & II bis zur Kölner Hütte. Von dort lässt sich die oben beschriebene Route in umgekehrter Richtung begehen.
Hinweis:
Anspruchsvolle Bergwanderung; Schwindelfreiheit und gute Ausrüstung erforderlich.
Einkehrmöglichkeiten:
Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 von Bozen, Birchabruck, Welschnofen, Karer See
- 180 vom Fassatal, Karerpass
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk mit Umstieg 180 (oder: 181 und Umstieg 180)
- 184 von Obereggen, Eggen mit Umstieg 180 (oder: 184 und Umstieg 180)
- 186 von St. Zyprian, Nigerpass
- 187 von Steinegg, Gummer mit Umstieg 180 (oder: 182 und Umstieg 180)
Haltestelle: Paolina. Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 von Bozen, Birchabruck, Welschnofen, Karer See
- 180 vom Fassatal, Karerpass
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk mit Umstieg 180 (oder: 181 und Umstieg 180)
- 184 von Obereggen, Eggen mit Umstieg 180 (oder: 184 und Umstieg 180)
- 186 von St. Zyprian, Nigerpass
- 187 von Steinegg, Gummer mit Umstieg 180 (oder: 182 und Umstieg 180)
Haltestelle: Paolina. Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Mit dem PKW:
Zielort: Karersee
Parken: Parkplatz Paolina
Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den Rosengarten, Latemar und auf den Schlern.