Top

Spazierweg nach St. Leonhard

Deutschnofen
Zu den Favoriten hinzufügen
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
0:30
Dauer in Stunden
Strecke
1.8
Distanz in km
WSON
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Gemütlicher Spaziergang ab Maria Weißenstein zur Siedlung St. Leonhard – ideal für Ruhesuchende, Naturfreunde und spirituell Interessierte.

Ein Spaziergang, der Herz und Seele berührt: Vom bekannten Wallfahrtsort Maria Weißenstein führt dieser ruhige Weg durch Wiesen, Waldstücke und stille Landschaften bis zur kleinen Siedlung St. Leonhard. Der einfache Pfad eignet sich ideal für alle, die Entschleunigung suchen – sei es zur Besinnung, zum Genießen der Natur oder für einen sanften Einstieg ins Wandern.

Unterwegs begegnet man malerischen Ausblicken auf das Eggentaler Hügelland, traditionellen Höfen und einer wohltuenden Stille, die man in der heutigen Zeit nur noch selten findet. Die Verbindung von Natur, Kultur und Spiritualität macht diesen Spaziergang zu einem besonderen Erlebnis – für Familien, ältere Menschen und alle, die bewusst unterwegs sein möchten.

Routen-Daten
Leicht
Strecke
1,8 km
Dauer
30 min
Aufstieg
60 m
Abstieg
60 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.522 m
Niedrigster Punkt
1.491 m
Wegbeschreibung

Der Spaziergang beginnt beim Wallfahrtsort Maria Weißenstein auf 1.520 m Höhe.
Vom Parkplatz oder direkt vom Kloster aus folgt man dem gut beschilderten Wanderweg [4]. Der Weg verläuft zunächst durch ein kleines Waldstück, öffnet sich dann in weite Wiesenabschnitte mit schönem Blick ins Eggental.
Nach etwa 1,5 km erreicht man die Siedlung St. Leonhard auf rund 1.460 m Höhe.
Die Strecke ist etwa 2 km lang, leicht abfallend, und in ca. 40 Minuten gut zu bewältigen. Rückweg auf demselben Weg oder als Teil einer längeren Rundwanderung möglich.

öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 oder 181 von Bozen,
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 von Birchabruck, Stenk, Eggen
- 184 von Petersberg, Deutschnofen
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal

Haltestelle: Maria Weissenstein; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info Treffpunkt: Maria Weissenstein: https://goo.gl/maps/BNSP7XGxA78ptriZ7

Anreise

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 oder 181 von Bozen,
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 von Birchabruck, Stenk, Eggen
- 184 von Petersberg, Deutschnofen
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal

Haltestelle: Maria Weissenstein; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info Treffpunkt: Maria Weissenstein: https://goo.gl/maps/BNSP7XGxA78ptriZ7

Mit dem PKW:
Zielort: Maria Weissenstein
Parken: Parkplatz Maria Weissenstein
Treffpunkt: Maria Weissenstein: https://goo.gl/maps/BNSP7XGxA78ptriZ7

Wo du parken kannst
Parken: Parkplatz Maria Weissenstein
Treffpunkt: Maria Weissenstein: https://goo.gl/maps/BNSP7XGxA78ptriZ7
Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Deutschnofen
Wanderung zur Rotwand-Rotstein
Strecke 8,0 km
Dauer 2 h 30 min
Aufstieg 324 m
Abstieg 157 m
Karersee, Welschnofen
Von Welschnofen zur Almhütte Messnerjoch
Strecke 15,9 km
Dauer 4 h 56 min
Aufstieg 779 m
Abstieg 779 m
Deutschnofen
Familienwanderung auf dem Almenweg in Obereggen
Strecke 10,7 km
Dauer 3 h 15 min
Aufstieg 442 m
Abstieg 442 m
Welschnofen
Familienwanderung von der Frommer Alm zur Ochsenhütte
Strecke 2,1 km
Dauer 38 min
Aufstieg 102 m
Abstieg 53 m
Deutschnofen
Familienwanderung von Weissenstein zur Petersberger Leger Alm
Strecke 4,6 km
Dauer 1 h 20 min
Aufstieg 140 m
Abstieg 140 m
Welschnofen
Stadlalm Tour
Strecke 7,7 km
Dauer 2 h 00 min
Aufstieg 203 m
Abstieg 203 m
Mountain Pass
1 TICKET - 17 AUFSTIEGSANLAGEN - 3 DOLOMITENBERGE

Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den RosengartenLatemar und auf den Schlern.

Hier geht's zur Übersicht!