Top

Wanderung nach Kohlern und Bozen

Deutschnofen
Zu den Favoriten hinzufügen
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
4:00
Dauer in Stunden
Strecke
10.9
Distanz in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Der Wanderweg [E5] ist der Europäische Fernwanderweg, der von Konstanz über die Alpen bis nach Venedig führt. Einen kleinen, aber schönen Abschnitt des [E5] erlebt der Wanderer bei dieser Wanderung. Bei den Aussichtspunkten Rotstein und Rotwand ist ein atemberaubender Blick über das Überetsch, Unterland und Etschtal garantiert.

Routen-Daten
Mittel
Strecke
10,9 km
Dauer
4 h 00 min
Aufstieg
339 m
Abstieg
590 m
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.534 m
Niedrigster Punkt
1.136 m
Wegbeschreibung

Vom Dorfzentrum in Deutschnofen und von den aussichtsreichen Mittelgebirgshöhen Deutschnofens ausgehend, führt der Waldpfad [E5] zu den Aussichtspunkten Rotenstein und Rotwand nach Kohlern. Von da aus erreicht der Wanderer in wenigen Minuten mit der ältesten Schwebeseilbahn der Welt die Landeshauptstadt Bozen. Nach einem kurzen Stadtbummel kann die Rückfahrt mit dem Linienbus nach Deutschnofen erfolgen.

öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 181 von Bozen,
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 oder 181 von Birchabruck
- 184 von Stenk, Eggen, Obereggen
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal

Haltestelle: Deutschnofen Kirche; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9

Anreise

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 181 von Bozen,
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 oder 181 von Birchabruck
- 184 von Stenk, Eggen, Obereggen
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal

Haltestelle: Deutschnofen Kirche; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9

Mit dem PKW:
Zielort: Deutschnofen
Parken: Parkplatz Gibitz
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9

Wo du parken kannst

Parken: Parkplatz Gibitz
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9

Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Welschnofen
Familienwanderung zur Almhütte Messnerjoch
Strecke 4,3 km
Dauer 1 h 22 min
Aufstieg 232 m
Abstieg 232 m
Karersee, Welschnofen
Wanderung von Welschnofen zum Karerpass
Strecke 9,1 km
Dauer 3 h 07 min
Aufstieg 688 m
Abstieg 91 m
Status
geschlossen
Karersee, Welschnofen
Wanderung von St. Zyprian/Nigerpass/Frommer Alm zum Karerpass
Strecke 11,6 km
Dauer 3 h 55 min
Aufstieg 818 m
Abstieg 190 m
Welschnofen, Steinegg
Rundwanderung am Taltbühl
Strecke 12,2 km
Dauer 3 h 36 min
Aufstieg 452 m
Abstieg 452 m
Welschnofen
Rundwanderung vom Grand Hotel Carezza ins Felslabyrinth des Latemar
Strecke 8,5 km
Dauer 2 h 33 min
Aufstieg 358 m
Abstieg 358 m
Karersee, Deutschnofen, Welschnofen
Wanderung von Obereggen zum Karerpass
Strecke 11,0 km
Dauer 3 h 09 min
Aufstieg 337 m
Abstieg 147 m
CleanUP Days Südtirol | © Patron Plasticfree Peaks (c) Lena Everding
Sei dabei!
Südtirol CleanUP Days
14. - 17. September 2023

Vom 14. bis 17. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich natürlich auch die Dolomitenregion Eggental.

Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. 

DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com/suedtirol.
Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.