Diese Wanderung verbindet eindrucksvolle Naturerlebnisse mit einem Hauch Geschichte und urbanem Flair. Vom idyllischen Dorf Deutschnofen aus führt der Weg durch stille Wälder und über aussichtsreiche Höhenzüge, vorbei an beeindruckenden Aussichtspunkten wie Rotenstein und Rotwand. Die weiten Blicke auf die Dolomiten und das Südtiroler Unterland begleiten die Wandernden bis zum charmanten Ort Kohlern.
Dort wartet ein besonderes Highlight: Mit der ältesten Schwebeseilbahn der Welt schwebt man in wenigen Minuten hinab nach Bozen. Die historische Fahrt bietet nicht nur einen tollen Ausblick, sondern auch ein Stück Südtiroler Technikgeschichte. In der Landeshauptstadt angekommen, lädt die Altstadt mit ihren Laubengassen, Cafés und Geschäften zu einem kurzen Stadtbummel ein. Wer das Abenteuer ganz entspannt beenden möchte, nimmt einfach den Linienbus zurück nach Deutschnofen. Eine perfekte Kombination aus Natur, Aussicht, Kultur und Geschichte – für alle, die gerne abwechslungsreich unterwegs sind.
Die Wanderung beginnt im Dorfzentrum von Deutschnofen (1.357 m). Vom Kirchplatz aus folgt man dem Weg [E5] Richtung Süden. Der Pfad führt durch schattige Wälder und über aussichtsreiche Mittelgebirgshöhen mit schönem Blick auf das Eggental und das Südtiroler Unterland.
Nach etwa einer Stunde erreicht man den Aussichtspunkt Rotenstein (ca. 1.440 m), kurz darauf folgt die Rotwand, ein weiterer schöner Rastplatz mit Panoramablick auf das Etschtal.
Von hier aus wandert man weiter leicht absteigend durch Mischwald bis nach Kohlern (1.130 m), ein ruhiges Bergdorf oberhalb von Bozen. Die besondere Attraktion hier ist die älteste Schwebeseilbahn der Welt (erbaut 1908), mit der man in wenigen Minuten bequem ins Zentrum von Bozen (ca. 260 m) schwebt.
Dort angekommen, bietet sich ein kurzer Stadtbummel an – zum Beispiel durch die Laubengassen oder den Waltherplatz. Die Rückfahrt nach Deutschnofen erfolgt einfach mit dem Linienbus (SAD).
Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 181 von Bozen,
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 oder 181 von Birchabruck
- 184 von Stenk, Eggen, Obereggen
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal
Haltestelle: Deutschnofen Kirche; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9
Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 181 von Bozen,
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 oder 181 von Birchabruck
- 184 von Stenk, Eggen, Obereggen
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal
Haltestelle: Deutschnofen Kirche; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9
Mit dem PKW:
Zielort: Deutschnofen
Parken: Parkplatz Gibitz
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9
Parken: Parkplatz Gibitz
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9
Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den Rosengarten, Latemar und auf den Schlern.