Top

Wanderung von Deutschnofen zum Wallfahrtsort Maria Weißenstein

Deutschnofen
Zu den Favoriten hinzufügen
Schwierigkeit
Schwer
Dauer
3:50
Dauer in Stunden
Strecke
11.8
Distanz in km
WSON
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Genussvolle Wanderung durch Wald und Almen bis zum Wallfahrtsort Maria Weißenstein – ideal für Naturfreunde, Ruhesuchende und Kulturinteressierte.

Diese Wanderung verbindet Naturgenuss mit spiritueller Einkehr. Vom Dorf Deutschnofen aus führt der Weg durch stille Wälder und über sanfte Almwiesen zu einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte Südtirols: Maria Weißenstein.

Unterwegs laden traditionelle Almen zur Rast ein – hier kann man regionale Spezialitäten genießen und die friedliche Berglandschaft in aller Ruhe auf sich wirken lassen. Schritt für Schritt taucht man tiefer in die Stille der Natur ein, bis schließlich die barocke Wallfahrtskirche mit ihrer ehrwürdigen Atmosphäre erreicht ist.

Die Tour ist ideal für alle, die Entschleunigung suchen, gerne in sanftem Gelände wandern und Natur mit Kultur verbinden möchten. Eine Wanderung, die Körper, Geist und Seele berührt.

 

Routen-Daten
Schwer
Strecke
11,8 km
Dauer
3 h 50 min
Aufstieg
475 m
Abstieg
475 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.652 m
Niedrigster Punkt
1.324 m
Wegbeschreibung

Die Wanderung startet am Parkplatz Bar Arche in Deutschnofen (1.350 m). Von dort folgt man dem Weg [1] in südlicher Richtung, der sanft durch lichten Wald und über Wiesen zur Laab Alm (1.648 m) führt – eine beliebte Einkehrmöglichkeit mit schöner Aussicht.

Von der Laab Alm geht es weiter auf dem Weg [1] bis zur Petersberger Leger Alm (1.770 m). Diese liegt idyllisch inmitten von Almflächen und ist ein ruhiger Ort für eine Rast.

Ab der Petersberger Leger Alm folgt man dem Weg [2], der leicht abfallend durch Wald und über Wiesen zum Ziel führt: dem Wallfahrtsort Maria Weißenstein (1.520 m) mit seiner imposanten barocken Kirche.

Der Rückweg verläuft über den Europäischen Fernwanderweg [E5], der zurück zum Parkplatz Bar Arche in Deutschnofen führt.

öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 181 von Bozen
- 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 oder 181 von Birchabruck, Stenk
- 184 von Eggen, Obereggen
- 181 oder 184 von Weissenstein, Petersberg
- 182 (Umstieg 181 oder 184) von Steinegg, Gummer
- 180 (Umstieg 181 oder 184) vom

Fassatal Haltestelle: Deutschnofen, Bar Luise; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info

Anreise

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 181 von Bozen
- 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 oder 181 von Birchabruck, Stenk
- 184 von Eggen, Obereggen
- 181 oder 184 von Weissenstein, Petersberg
- 182 (Umstieg 181 oder 184) von Steinegg, Gummer
- 180 (Umstieg 181 oder 184) vom Fassatal
Haltestelle: Deutschnofen, Bar Luise; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info

Mit dem PKW:
Zielort: Deutschnofen
Parken: Parkplatz Bar Arche
Treffpunkt: Bar Arche: https://goo.gl/maps/KchtTwNgUikL7h73A

Wo du parken kannst

Parken: Parkplatz Bar Arche
Treffpunkt: Bar Arche: https://goo.gl/maps/KchtTwNgUikL7h73A

Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Welschnofen
Wanderung zum Elisabethdenkmal
Strecke 8,9 km
Dauer 3 h 30 min
Aufstieg 421 m
Abstieg 421 m
Steinegg
Rundwanderung von Steinegg zum Hofschank Wiedenhof
Strecke 9,7 km
Dauer 3 h 03 min
Aufstieg 525 m
Abstieg 521 m
Karersee, Welschnofen
Auf die Poppekanzel im Latemar
Strecke 7,0 km
Dauer 3 h 00 min
Aufstieg 564 m
Abstieg 564 m
Deutschnofen
Spazierweg nach St. Leonhard
Strecke 1,8 km
Dauer 30 min
Aufstieg 60 m
Abstieg 60 m
Deutschnofen
Wanderung zum Wölflhof
Strecke 9,0 km
Dauer 2 h 30 min
Aufstieg 210 m
Abstieg 210 m
Karersee, Welschnofen
Zum Christomannos Denkmal
Strecke 9,7 km
Dauer 3 h 11 min
Aufstieg 616 m
Abstieg 616 m
Mountain Pass
1 TICKET - 17 AUFSTIEGSANLAGEN - 3 DOLOMITENBERGE

Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den RosengartenLatemar und auf den Schlern.

Hier geht's zur Übersicht!