Die bewirtschaftete Lieg Alm kann auf zwei verschiedenen Wegen erreicht werden, die sowohl anspruchsvollen Wanderern als auch Familien einen erlebnisreichen Tag beschert.
Für anspruchsvollere Wanderer: Die Wanderung startet nahe dem Hotel Schwarzenbach und Ganischgerhof. Auf dem Weg [9A] folgt der Wanderer der Markierung bis zur Bayerlsäge, wo der Weg [9] bis zur Lieg Alm führt (1.750 m). Die Alm ist bewirtschaftet und bietet leckere Almkost an. Der Rückweg erfolgt ebenso auf dem Weg [9] bis zum Parkplatz.
Für Familien: Die Wanderung startet am Lavazé Pass und auf dem Weg [9] kommt der Wanderer direkt in einer Stunde zur Lieg Alm. Der Rückweg erfolgt ebenso auf dem Weg [9] zurück zum Lavazé Pass. Diese Wanderung ist vor allem für Kinder und Familien gut geeignet. Die Alm verfügt über einen kleinen Streichelzoo und über einen netten Kinderspielplatz.
Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 181 von Bozen
- 184 von Welschnofen (oder 180 und Umstieg 181)
- 184 oder 181 von Birchabruck, Stenk
- 184 von Eggen, Obereggen
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen
- 182 und Umstieg 181 von Gummer, Steinegg
- 180 und Umstieg 181 vom Fassatal
Haltestelle: Deutschnofen, Schwarzenbach; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: https://www.suedtirolmobil.info/de/
Treffpunkt: Lieg Alm: https://goo.gl/maps/HcrLAoS5PiKJQmJF9
Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 181 von Bozen
- 184 von Welschnofen (oder 180 und Umstieg 181)
- 184 oder 181 von Birchabruck, Stenk
- 184 von Eggen, Obereggen
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen
- 182 und Umstieg 181 von Gummer, Steinegg
- 180 und Umstieg 181 vom Fassatal
Haltestelle: Deutschnofen, Schwarzenbach; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: https://www.suedtirolmobil.info/de/
Treffpunkt: Lieg Alm: https://goo.gl/maps/HcrLAoS5PiKJQmJF9
Vom 14. bis 17. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich natürlich auch die Dolomitenregion Eggental.
Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde.
DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com/suedtirol.
Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.