Top

Wanderung zur Urzeitsiedlung Enzbirch

Deutschnofen
Zu den Favoriten hinzufügen
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
3:50
Dauer in Stunden
Strecke
12.9
Distanz in km
WSON
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Entdecke die Urzeitsiedlung Enzbirch mit herrlicher Aussicht, gemütlicher Einkehr am Höggerhof – ideal für Naturliebhaber und Genusswanderer.

Diese Wanderung entführt Sie auf eine spannende Reise in die Vergangenheit, zu einer faszinierenden Urzeitsiedlung eingebettet in eine malerische Berglandschaft. Vom Dorfzentrum aus führt der Weg gemütlich über sanfte Wiesen und vorbei an traditionellen Bauernhöfen, die das bäuerliche Leben Südtirols lebendig werden lassen.
Unterwegs lädt die Jausenstation Höggerhof mit hausgemachter, deftiger Kost zu einer wohlverdienten Pause ein – hier tanken Sie neue Energie für den weiteren Aufstieg. Weiter geht es zu einem idyllisch gelegenen Bauernhof, bevor der Pfad zur markanten Felskuppe der Urzeitsiedlung führt. Oben angekommen, werden Sie mit einer beeindruckenden Rundumsicht belohnt, die zum Staunen und Verweilen einlädt.
Diese Wanderung eignet sich hervorragend für alle, die Natur, Geschichte und kulinarischen Genuss miteinander verbinden möchten. Ob Familien, Genießer oder Kulturinteressierte – hier erlebt jeder seinen ganz besonderen Moment.

Routen-Daten
Mittel
Strecke
12,9 km
Dauer
3 h 50 min
Aufstieg
397 m
Abstieg
397 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.428 m
Niedrigster Punkt
1.254 m
Wegbeschreibung

Startpunkt ist das Dorfzentrum von Deutschnofen. Folgen Sie dem Weg [K] über Wiesen und vorbei an schönen Bauernhöfen bis zur Jausenstation Höggerhof, wo eine gemütliche Einkehr mit typischer Hausmannskost wartet.
Von dort geht es weiter zum Schadnerhof. Anschließend folgen Sie dem Weg [R] hinauf zur markanten Felskuppe der Urzeitsiedlung Enzbirch, wo Sie eine beeindruckende Aussicht genießen.
Für den Rückweg nehmen Sie den Weg [10] zum bewirtschafteten Wölflhof und folgen anschließend dem Fernwanderweg [E5] zurück ins Dorfzentrum.

Gesamtdauer: ca. 2 Stunden, leichte Wanderung.

öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 181 von Bozen,
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 oder 181 von Birchabruck
- 184 von Stenk, Eggen, Obereggen
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal

Haltestelle: Deutschnofen Kirche; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9

Anreise

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 181 von Bozen,
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 oder 181 von Birchabruck
- 184 von Stenk, Eggen, Obereggen
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal

Haltestelle: Deutschnofen Kirche; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9

Mit dem PKW:
Zielort: Deutschnofen
Parken: Parkplatz Gibitz
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9

Wo du parken kannst

Parken: Parkplatz Gibitz
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9

Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Deutschnofen
Wanderung zur Rotwand-Rotstein
Strecke 8,0 km
Dauer 2 h 30 min
Aufstieg 324 m
Abstieg 157 m
Steinegg
Wiedenhof - Runde
Strecke 9,7 km
Dauer 3 h 03 min
Aufstieg 525 m
Abstieg 521 m
Welschnofen
Kurzer Panoramaweg in Welschnofen
Strecke 4,2 km
Dauer 1 h 12 min
Aufstieg 130 m
Abstieg 130 m
Deutschnofen
Familienwanderung: Panoramarundwanderung
Strecke 9,7 km
Dauer 2 h 36 min
Aufstieg 98 m
Abstieg 98 m
Deutschnofen
Familienwanderung: Petersberger Höferundwanderung
Strecke 4,1 km
Dauer 1 h 05 min
Aufstieg 95 m
Abstieg 95 m
Deutschnofen
Wanderung durch die Bletterbachschlucht
Strecke 11,5 km
Dauer 4 h 00 min
Aufstieg 588 m
Abstieg 588 m
Mountain Pass
1 TICKET - 17 AUFSTIEGSANLAGEN - 3 DOLOMITENBERGE

Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den RosengartenLatemar und auf den Schlern.

Hier geht's zur Übersicht!