Top

Weg der Sterne von Gummer nach Steinegg

Steinegg
Zu den Favoriten hinzufügen
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
3:27
Dauer in Stunden
Strecke
12.2
Distanz in km
WSON
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Mit Maskottchen Luxi entdeckst du die Geheimnisse des Universums auf einer Wanderung zwischen den Sternendörfern Gummer und Steinegg
Dieser Themenweg verbindet die beiden Sternendörfer Gummer und Steinegg. Auf dieser abwechslungsreichen Wanderung kannst du zusammen mit unserem Maskottchen LUXI an 7 verschiedenen Stationen in die Geheimnisse des Sternenhimmels und des Universums eintauchen.
Durch einen überdimensionalen alten Fotoapparat am Anfang des Weges startest bzw. zoomst du dich sozusagen direkt ins Universum. Auf dem Weg testest du eine Datumssonnenuhr und eine drehbare Sternenkarte, kommst an der Stern - und Sonnenwarte vorbei, lernst wie du dich am Nachthimmel orientieren kannst, Kinder können sich im Raketenbaumhaus austoben und schlußendlich landest du am Mini - Sternenweg in Steinegg, der abends in den richtigen Farben der jeweilgen Sterne beleuchtet wird.

Einkehrmöglichkeiten:
  • am Untereggerhof an der Sternwarte nach 3,5 km (ca. 1 1 /2 Stunden) von Gummer aus
  • in der Ortschaft Steinegg am Ende des Wegs der Sterne findest du zwei Dorfläden und verschiedene Möglichkeiten zur Einkehr:
    • Gasthof Pizzeria Unterwirt
    • Hotel Berghang
    • Hotel Steineggerhof
Hier ein kleiner Vorgeschmack zu dem was dich erwartet:
Video Weg der Sterne
Routen-Daten
Mittel
Strecke
12,2 km
Dauer
3 h 27 min
Aufstieg
334 m
Abstieg
656 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.326 m
Niedrigster Punkt
801 m
Hinweis
Wanderung kann auch vom Sternendorf Steinegg aus begonnen werden und in umgekehrter Richtung erfolgen
Wegbeschreibung
Der Weg der Sterne beginnt etwas oberhalb des Zentrums der kleinen Ortschaft Gummer bei der 10. Kehre der Landesstraße auf dem Weg [3]. Durch die Startstation FRAME, welche einen überdimensionalen Fotoapparat symbolisiert, zoomst du dich ins Universum. Bei der Viltuner Säge nimmst du den Weg [1B] und kommst zur Station 2 etwas oberhalb des Bockbergerhofes mit einer riesigen Aussichtsplattform und einer Datumssonnenuhr. In einer Himmelsliege kannst du dich entspannen und den Blick in den Himmel richten.
Immer auf dem Weg [1B] erreichst du auch die Station 3 mit einer Drehbaren Sternenkarte. Immer diesen Weg weiter folgend gelangst du zur Stern - und Sonnenwarte (Station 4) in Obergummer mit einem wunderbaren Panorama und einem einzigartigen Blick auf das Dolomitenmassiv des Latemars. Hier kannst du auch beim Untereggerhof einkehren.
Weiter geht es über den Weg [5] Richtung Tschigghof und der Planetenstation Pluto. Über das Tschiggermoor gelangst du zur idyllisch gelegenen Kapelle "Kaserer Bild". Hier gehts nach rechts kurz über Weg [4]. Beim Parkplatz Soluck biegst du links ab und über den Steinegger Höhenweg geht es weiter [Markierung gelber Schuh]. Diesem Weg folgst du bis zur Abzweigung mit Weg [6]. Hier rechts abbiegen und über Weg [6] weiter. Folge den Hinweisschildern mit "Weg der Sterne", oberhalb des Kummerhofes halte dich links und nach einem kurzen Stück nimmst du rechts den Weg [7] um die Aussichtsplattform Spitzköfele mit der Station 5 (Polarstern als Orientierungshelfer) zu erreichen.
Abstieg über Weg [8A], dann rechts auf Weg [8] bis Weg [2A]. Hier gehts links weg bis zum Raketenbaumhaus (Station 6). Über den Weg [2] gelangst du nach Steinegg. Hier startet an der Hauptstrasse bis zur Schule der Mini - Sternenweg (Station 7).
In der Ortschaft Steinegg findest du zwei Dorfläden und mehrere Möglichkeiten zur Einkehr.

Der Rückweg erfolgt über denselben Weg.
Eine Rückfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist ganz einfach möglich (Buslinie 182 oder 187).
öffentliche Verkehrsmittel
Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 182 von Bozen und Steinegg
- 180 von Welschnofen, Karersee, Karerpass, Fassatal*
- 184 von Obereggen, Eggen*
- 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk*
*Umstieg in Birchabruck auf die Linie 182

Haltestelle: Gummer Dorf
Online-Fahrplansuche auf Südtirol mobil
Ausgangspunkt: Die Wanderung am Weg der Sterne beginnt etwas oberhalb der Bushaltestelle.
Anreise

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 182 von Bozen und Steinegg
- 180 von Welschnofen, Karersee, Karerpass, Fassatal*
- 184 von Obereggen, Eggen*
- 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk*
*Umstieg in Birchabruck auf die Linie 182

Haltestelle: Gummer Dorf
Online-Fahrplansuche auf Südtirol mobil
Ausgangspunkt: Die Wanderung am Weg der Sterne beginnt etwas oberhalb der Bushaltestelle.

Mit dem Pkw:
Destination: Gummer
Parken: öffentlicher und kostenfreier Parkplatz vor dem Planetarium
Ausgangspunkt: Die Wanderung am Weg der Sterne beginnt etwas oberhalb des Parkplatzes.

Wo du parken kannst
Parken: öffentlicher und kostenfreier Parkplatz vor dem Planetarium
Ausgangspunkt: Die Wanderung am Weg der Sterne beginnt etwas oberhalb des Parkplatzes.
Festes Schuhwerk, Sonnenschutz und ausreichend Wasser
Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Welschnofen, Karersee
Wanderung vom Karer See zum Karerpass
Strecke 3,2 km
Dauer 1 h 03 min
Aufstieg 201 m
Abstieg 0 m
Welschnofen
Wanderung von Welschnofen zur Stadl Alm und zum Karer See
Strecke 13,6 km
Dauer 3 h 59 min
Aufstieg 481 m
Abstieg 468 m
Welschnofen
Von Paolina zum Karer See
Strecke 3,9 km
Dauer 1 h 06 min
Aufstieg 93 m
Abstieg 93 m
Welschnofen
Wanderung von der Ortschaft Karersee zum Karer See
Strecke 1,9 km
Dauer 27 min
Aufstieg 0 m
Abstieg 90 m
Welschnofen
Höfewanderung in Welschnofen
Strecke 10,6 km
Dauer 3 h 14 min
Aufstieg 477 m
Abstieg 477 m
Deutschnofen
LATEMAR.ADVENTURE: Vaias Zorn
Strecke 2,5 km
Dauer 2 h 00 min
Aufstieg 177 m
Abstieg 39 m
Mountain Pass
1 TICKET - 17 AUFSTIEGSANLAGEN - 3 DOLOMITENBERGE

Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den RosengartenLatemar und auf den Schlern.

Hier geht's zur Übersicht!