Top

Winterpanoramaweg in Welschnofen

Welschnofen
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
1:25
Dauer in Stunden
Strecke
5
Distanz in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Entdecke den zauberhaften Winterpanoramaweg in Welschnofen, der atemberaubende Ausblicke auf das verschneite Dorf und umliegende Dolomiten bietet.
Der Winter-Panoramaweg in Welschnofen ist eine gemütliche Rundwanderung, die Einheimische und Touristen gleichermaßen begeistert. Mit 5,1 Kilometern Länge und einer Dauer von etwa 1 Stunde und 30 Minuten ist sie ideal für einen entspannten Spaziergang. Der Weg verläuft oberhalb des Dorfkerns und bietet beeindruckende Ausblicke auf Rosengarten und Latemar und das Tal. Interessante Stationen entlang des Weges vermitteln Wissenswertes über das Dorf, seine Geschichte und Traditionen.
Routen-Daten
Mittel
Strecke
5,0 km
Dauer
1 h 25 min
Aufstieg
143 m
Abstieg
143 m
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.241 m
Niedrigster Punkt
1.150 m
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt am Parkplatz der Kabinenbahn Welschnofen Laurin I. Von dort aus überquert man die Brücke am oberen Ende des Parkplatzes und passiert einen Spielplatz. An der folgenden Straßenkreuzung nimmt man den Weg [4A], der später in den Weg [5] übergeht. Dieser führt an den Höfen Zyprian, Vöstl und Tschandl vorbei bis zum Panoramahotel Niggl. Von hier aus folgt man dem Weg [2] (Pretzenberger Weg) bis zur Wegkreuzung, wo der Abstieg zur Gummererstraße beginnt. Schließlich führt der Weg von der Pension Erna entlang des Gehsteigs zurück ins Ortszentrum, vorbei an der Apotheke und der Bäckerei Näckler, bis man wieder den Parkplatz der Kabinenbahn erreicht.
öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar. 

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 von Bozen, Birchabruck
- 180 vom Fassatal, Karerpass, Karersee, Karer See
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk (oder: 181 und Umstieg 180)
- 184 von Obereggen, Eggen (oder: 184 und Umstieg 180)
- 186 von St. Zyprian, Nigerpass mit Umstieg 180
- 187 von Steinegg, Gummer (oder: 182 und Umstieg 180)

Haltestelle: Welschnofen Zentrum. Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info

Anreise

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar. 

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 von Bozen, Birchabruck
- 180 vom Fassatal, Karerpass, Karersee, Karer See
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk (oder: 181 und Umstieg 180)
- 184 von Obereggen, Eggen (oder: 184 und Umstieg 180)
- 186 von St. Zyprian, Nigerpass mit Umstieg 180
- 187 von Steinegg, Gummer (oder: 182 und Umstieg 180)

Haltestelle: Welschnofen Zentrum. Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info

Mit dem PKW:
Zielort: Welschnofen
Parken: Parkplatz Kabinenbahn Welschnofen Laurin I

Wo du parken kannst
Parken: Parkplatz Kabinenbahn Welschnofen,

https://maps.app.goo.gl/sArFu4rWe1AirKsZ7 

Gute Winterausrüstung ist vorausgesetzt (Stiefel, evtl. Grödeln/Steigeisen etc.).
Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Welschnofen
Winterwanderung auf die Frinwiesen in Karersee
Strecke 4,0 km
Dauer 1 h 10 min
Aufstieg 141 m
Abstieg 141 m
Welschnofen
Winterwanderung vom Karer See zur Frommeralm
Strecke 5,3 km
Dauer 1 h 40 min
Aufstieg 274 m
Abstieg 92 m
Welschnofen
Mittlerer winterlicher Rundweg am Karer See
Strecke 2,5 km
Dauer 42 min
Aufstieg 73 m
Abstieg 73 m
Deutschnofen
Winterwanderung von Obereggen zur Berghütte Oberholz
Strecke 9,0 km
Dauer 3 h 00 min
Aufstieg 519 m
Abstieg 519 m
Welschnofen
Winterwanderung vom Karer See zur Stadlalm
Strecke 8,0 km
Dauer 2 h 08 min
Aufstieg 111 m
Abstieg 111 m
Welschnofen, Karersee
Winterwanderung vom Karerpass zum Karer See
Strecke 4,7 km
Dauer 1 h 10 min
Aufstieg 18 m
Abstieg 221 m
Mountain Pass
1 TICKET - 17 AUFSTIEGSANLAGEN - 3 DOLOMITENBERGE

Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den RosengartenLatemar und auf den Schlern.

Hier geht's zur Übersicht!